R65 Siebenrock 860 cc Motorklingeln

Mit einer dickeren Dichtung nimmt man Verdichtung, dass ist richtig. Man vergrößert aber auch den Quetschspalt, was wiederum Leistung killt. Sollte man halt berücksichtigen.

Das 102 Oktan Zeug hat auch reinigende Wirkung und ist reiner in der Zusammensetzung. Das Mal ab und zu zu tanken schadet nicht.

Jo, alternativ habe ich in allen Fahrzeugen sehr gute Erfahrungen mit den div. Systemreinigern von Liqui-Moly. Den 102 Oktan Sprit kriegt übrigens meine Mobylette.....
 
Hallo,

mit meinem R65 Motor mit 860cm², Rundluftfilter, 308° NW ärgere ich mich schon das ganze Jahr hindurch. Mit HD 135 lautes Auspuff patschen, mit HD 140 ist dieses weg, aber weiterhin noch Vibrationen ab 4000 U/min. massiv vorhanden. Die Brennraumform erscheint mir mehr als ungünstig, mit dem flachen breiten Rand im Kopf. Nach dem Weihnachtsurlaub gehe ich da mal bei.

Walter
 
Das ist bei meiner "Dicken" nicht so. Kein Patschen, keine Vibrationen. Aber ich habe ansonsten auch alles Original und definitiv exakt eingestellt.
Kann das an deiner Zündung und/oder Vergasersynchronisation liegen?
VG
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage am Rande:
Warum kauft man sich eine R65 um dann mit viel Mühe diese auf eine R100 zu bringen?
Aus diesem Grund habe ich mir immer R100xx gekauft.
 
Z.B. wegen der gänzlich anderen (Kurzhub-)Charakteristik?

Gruß,
Florian

Nun ja, ich z.B. habe mir meine R65 1992 nagelneu gekauft. Das war damals viel Geld für mich und 27PS Motorräder waren noch nicht ganz aus der Mode. Sowas gebe ich nicht her, sondern passe es eben an meine veränderten Wünsche an, egal wie abschätzig hier manche Kommentare dazu sind.
So einfach ist das manchmal 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

Eine Frage am Rande:
Warum kauft man sich eine R65 um dann mit viel Mühe diese auf eine R100 zu bringen?
Aus diesem Grund habe ich mir immer R100xx gekauft.

man hätte auch den R 80 oder R 100 Motor incl. Anbauteilen der E85 Baureihe einbauen können, siehe Umrüstkatalog Seite. das wäre warscheinlich einfacher gesesen.

Nun ja, ich z.B. habe mir meine R65 1992 nagelneu gekauft. Das war damals viel Geld für mich und 27PS Motorräder waren noch nicht ganz aus der Mode. Sowas gebe ich nicht her, sondern passe es eben an meine veränderten Wünsche an, egal wie abschätzig hier manche Kommentare dazu sind.
So einfach ist das manchmal 🤗

Ich kann den Basteltrieb und die persönliche Beziehung zu dem Motorrad nachvollziehen.

Z.B. wegen der gänzlich anderen (Kurzhub-)Charakteristik?

Gruß,
Florian

Ich verpasse meiner BMW R 80 ST geradCharakteristike einen Michel-Kurzhuber, weil es Spass macht und ich es kann. Motor-Charakteristik war das entcheidendeKriterium. Ich hätte auch den vorhandenen 800er einbauen können.

In diesem Sinne....
 
Ich denke, die meisten hier kennen diesen von Ingo beschriebenen Basteltrieb und schrauben an ihren Motorrädern, weil sie es können. Sie fragen nicht nach der Wirtschaftlichkeit oder dem Sinn, zumindest nicht als Erstes :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Eine Frage am Rande:
Warum kauft man sich eine R65 um dann mit viel Mühe diese auf eine R100 zu bringen?
Aus diesem Grund habe ich mir immer R100xx gekauft.

Die beiden Möglichkeiten führen zu unterschiedlichen Ergebnissen und sind daher nicht austauschbar. Wenn Du das nicht verstehst, ist jede weitere Frage überflüssig.
 
Das stimmt so nicht, ich habe immer den Sinn hinterfragt:oberl::lautlachen1::lautlach:

Wieso stimmt das nicht? Du machst das anders, OK.
Für viele, mich eingeschlossen, muss beim Hobby nicht immer alles rational legitimiert werden.

Aber wir sind hier nicht bei Twitter oder Facebook. Deshalb bitte ich um weglassen solcher Randbemerkungen und Konzentration auf die Ausgangsfrage.
Das ist später für "Suchende" dann auch leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, du bist noch nicht so lange hier, Randbemerkungen sind hier an der Tagesordnung. Und so mancher Beitrag hat dadurch eine interessante technische Diskussion in eine andere Richtung ausgelöst.

Jetzt habe ich schon zwei lachende Smiley eingesetzt......mein Umbau ist so alles andere als rational und somit habe ich so ziemlich nichts hinterfragt. Der Großteil hat es aber verstanden denke ich.......so weitermachen)(-:
 
Hallo,

schon das einfach numerische Ergebnis der Verdichtung wirf genügend Fragen auf. Die 30% Erhöhung vom Brennraum geht einher mit der Erhöhung die Verdichtung. ~12,5:1 bei der einfachen Brennraumform kann nicht funktionieren. Da muß am Fuß 2mm untergelegt werden.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
Rechenfehler, das würde vielleicht herauskommen, wenn das original kolben Profil verwendet wird. Die mitgelieferten kolben von 7r sehen anders aus und ergeben moderate Verdichtung.

Hallo,

schon das einfach numerische Ergebnis der Verdichtung wirf genügend Fragen auf. Die 30% Erhöhung vom Brennraum geht einher mit der Erhöhung die Verdichtung. ~12,5:1 bei der einfachen Brennraumform kann nicht funktionieren. Da muß am Fuß 2mm untergelegt werden.

Gruß
Walter
 
Rechnen is' ja schon gut. Aber wenns klingelt stimmt was nicht in der Verdichtung, wohl eher zu hoch als zu niedrig. In einer Stunde (oder so :D ) wären da Dichtungen drunter. Sind nich' teuer und klingeln tuts nimmer.

Sag ich mal frech' und sind meine Erfahrung als ich "dicke 100er" Zylinder auf meine R80 drauf habe.
 
Moin Walter,
Rechenfehler, das würde vielleicht herauskommen, wenn das original kolben Profil verwendet wird. Die mitgelieferten kolben von 7r sehen anders aus und ergeben moderate Verdichtung.

Hallo,

ich nehme den Motor auseinander und betrachte mir die Teile, wo die Ursache liegen könnte. Ist ja bei der BMW keine große Sache. Das Motorrad steht schon auf der Hebebühne und der Winter beginnt erst.

Gruß
Walter
 
So, jetzt habe ich die ersten Probefahrten machen können. Die Bedüsung hab ich geändert (135er etc.), Ventile, ZZP und Synchronisation geprüft.
Ergebnis: Ein zufriedenes Grinsen bis über beide Ohren.
Kein Klingeln oder sonst was nerviges. Gleichmäßiger Schub und sauberes hochdrehen. Mit der Übersetzung 33/11 ein perfekt nutzbares Drehzahlband und die neuen BT 46 sind wirklich besser.
Jetzt werde ich meine Sitzbank noch was aufpolstern und dann fahren, fahren, fahren......
Dankeschön für alle Ratschläge usw.. Hat mir sehr geholfen.
LG
Heinrich
 
Hallo,

davon bin ich immer noch weit entfernt. Die Verdichtung ist jetzt 9,7:1 durch Unterlegen von 1,2 mm Fußdichtung erreicht. Jetzt schläft mir zumindest das rechte Bein nicht mehr ein. Schüttelt wie eine Rüttelplatte bei 4200 U/min. Drehmoment ist ab 2000 U/min satt vorhanden. Flacherer Zündkurve bringt auch nichts, wie auch Super Plus. Mittlerweile 16 Düsenstellung gefahren, schlechter wird es immer.

Gruß
Walter
 
Schade, aber vielleicht ist es besser die "Reset" Taste zu drücken. Also zurück auf Anfang und die Baugruppen der Reihe nach abarbeiten. Möglichst wenig Testläufe für den Motor. Tut dem nicht gut.

Da wo es noch geht original oder Werksvorgabe. Muss doch hinzukriegen sein...

Ich drücke dir die Daumen
 
Hallo Walter,

da muss irgendwas in Deinem Umbau völlig falsch gelaufen sein.

Ich habe schon etliche solcher Motoren gebaut, die laufen alle ohne

Probleme.

Gruß

Patrick

PS. die KW habe ich am WE mit in Hockenheim


Hallo,

davon bin ich immer noch weit entfernt. Die Verdichtung ist jetzt 9,7:1 durch Unterlegen von 1,2 mm Fußdichtung erreicht. Jetzt schläft mir zumindest das rechte Bein nicht mehr ein. Schüttelt wie eine Rüttelplatte bei 4200 U/min. Drehmoment ist ab 2000 U/min satt vorhanden. Flacherer Zündkurve bringt auch nichts, wie auch Super Plus. Mittlerweile 16 Düsenstellung gefahren, schlechter wird es immer.

Gruß
Walter
 
Walter, vielleicht hast Du ja auch die falsche Nockenwelle drin - wie Detlev...;)

Beste Grüße - thomas
 
...ich habe Vattier, die haben auch Null Volumen.
Mach doch mal den Kompressionsvergleich links/rechts, dabei ist es Detlev ja auch aufgefallen.
 
Hallo Walter
hattest du die Kolben und Kolbenbolzen vor der Montage auf einer Waage? Ich habe bei einigen Replacementkits erhebliche Gewichtsunterschiede (7g) zwischen den Kolben festgestellt. Ich habe damals ordentlich was aia einem Kolben rausdremeln müssen. Evtl ist das eine Richtung in die man schauen könnte.
Viele Grüße
DerDicke
 
Hallo Walter
hattest du die Kolben und Kolbenbolzen vor der Montage auf einer Waage? Ich habe bei einigen Replacementkits erhebliche Gewichtsunterschiede (7g) zwischen den Kolben festgestellt. Ich habe damals ordentlich was aia einem Kolben rausdremeln müssen. Evtl ist das eine Richtung in die man schauen könnte.
Viele Grüße
DerDicke

Hallo,

die Kolben haben einen Unterschied von 0,3g. Mittlerweile habe ich die Vergaser in Verdacht, BING 64/32/9+10. Über 2,5 % Vol. CO lassen sie sich nie einstellen, auch mit LD 50 nicht. Für die Vattier muß ich erst noch eine Halterung für die Befestigung an den Fußrasten bauen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten