R66 Zündspule defekt

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo Freunde,

hab ich an R66 eine Silenthektic Power Doppel Zündspule montiert, ohne Verteiler, (Elektrik ist 12V).
Funkcioniert wie sol, aber nur cca 300km, dann ist total defekt, siehe Foto. Denke schon, dass für die Zündspulle ist die Temperatur unter der Deckel zu hoch.

Hat bitte jemand ein Tip, was für eine 12V Doppel Zündspulle problemlos ist ?

Besten Dank, Pavel
 

Anhänge

  • IMG_20200728_145233.jpg
    IMG_20200728_145233.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20200728_145241.jpg
    IMG_20200728_145241.jpg
    125 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20200728_145428.jpg
    IMG_20200728_145428.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 129
Hallo Pavel,

Wo waren dann original bei der R66 die Zündspulen verbaut? Unterm Tank? Unter der Motorhaube geht nicht, hast du ja selber erlebt. Es gibt auch schöne kleine 12 V Doppelzündspulen, zB. diese.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Pavel,

Wo waren dann original bei der R66 die Zündspulen verbaut? Unterm Tank? Unter der Motorhaube geht nicht, hast du ja selber erlebt. Es gibt auch schöne kleine 12 V Doppelzündspulen, zB. diese.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Tom,
original ist Spulle unden der vorderen Deckel, deswegen hab ich das wieder so verbaut, auch wegen Optik..

Danke Pavel
 
Moin Pavel,
Wurde die original R 66 Zünspule nicht durch eine Magnetzündanlage "befeuert"?
Du hast auf batteriebetriebener Zündung umgebaut? Fahrtwindgekühlter Einbauort ist der beste Einbauort. Unter dem Tank im Rahmendreieck hinter dem Lenkkopf(?).
Ich hatte mal zwei 6 Volt in Reihe geschaltete Zünspulen unter dem Limadeckel verbaut, das hat jahrelang gehalten.
Mit 12 Volt Zünspulen hast du das Problem des warmwerdens der Zündspule. Siehe oben, "Fahrtwindkühlng".
caddytischer, Claus
 
Moin Pavel,
Wurde die original R 66 Zünspule nicht durch eine Magnetzündanlage "befeuert"?
Du hast auf batteriebetriebener Zündung umgebaut? Fahrtwindgekühlter Einbauort ist der beste Einbauort. Unter dem Tank im Rahmendreieck hinter dem Lenkkopf(?).
Ich hatte mal zwei 6 Volt in Reihe geschaltete Zünspulen unter dem Limadeckel verbaut, das hat jahrelang gehalten.
Mit 12 Volt Zünspulen hast du das Problem des warmwerdens der Zündspule. Siehe oben, "Fahrtwindkühlng".
caddytischer, Claus

Hallo Claus,
ich lasse Kontaktzündung, ohne Magnet, ohne erteiler, aber 12V mit Doppelzündspulle, mit "Fingerregulation" für Vorzündung, so wie war bei Original, also ohne Elektronikregler.
LG Pavel
 
Moin Pavel,
Wurde die original R 66 Zünspule nicht durch eine Magnetzündanlage "befeuert"?
Du hast auf batteriebetriebener Zündung umgebaut? Fahrtwindgekühlter Einbauort ist der beste Einbauort. Unter dem Tank im Rahmendreieck hinter dem Lenkkopf(?).
Ich hatte mal zwei 6 Volt in Reihe geschaltete Zünspulen unter dem Limadeckel verbaut, das hat jahrelang gehalten.
Mit 12 Volt Zünspulen hast du das Problem des warmwerdens der Zündspule. Siehe oben, "Fahrtwindkühlng".
caddytischer, Claus

Hallo,

die R66 hatte Batteriezündung mit Zündverteiler.

Gruß
Walter
 
Hallo,
hat bitte jemand ein Tip für "klasische" Zündschpulle, die kann unter Motorhaube montiert sein ? d.h. Betriebstemperaturen standhalten ?

Danke Pavel
 
Hallo,

die heute lieferbaren Teile für die R71 taugen nichts, das war die Ausgangslage. Wegen der schlechten Versorgungslage mit Teilen für die R66 wurde schon von 10 Jahren umgestellt auf elektronische Zündung. Die Zündspule wanderte nach außen.
P1020921a.jpg P1020920a.jpg

Der Hersteller ist mir nicht mehr geläufig. Der elektronische Zündkontakt ist der gleiche wie bei Ignitech von VAPE (CZ).

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

hab ich an R66 eine Silenthektic Power Doppel Zündspule montiert, ohne Verteiler, (Elektrik ist 12V).
Funkcioniert wie sol, aber nur cca 300km, dann ist total defekt, siehe Foto. Denke schon, dass für die Zündspulle ist die Temperatur unter der Deckel zu hoch.

Hat bitte jemand ein Tip, was für eine 12V Doppel Zündspulle problemlos ist ?

Besten Dank, Pavel

Die PVL 356104 sollte passen
 
Zurück
Oben Unten