huckes
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Zugkräfte am Gaszug verringern. Griffrohr, Nocken und Züge sind bereits neu, Reibungskräfte daher schon mal minimiert.
Ich denke, an der Mechanik am Vergaser ist noch Optimierungpotential:
Die Drosselklappen-Rückholfeder ist zwischen Drosselhebel und Haltearm eingehängt. Bei Vollgasstellung wird diese Feder ca. doppelt so lange wie in Ruhestellung gedehnt. In Ruhestellung ist die Feder nur leicht gespannt. Bei Vollgasstellung ist die Zugkraft daher ca. doppelt so hoch wie in Ruhestellung. Wäre es da nicht sinnvoll, den "festen" Einhängepunkt weiter nach unten zu verlegen, damit die relative Federlängung zwischen Vollgas und Ruhestellung geringer wird, die Federkraft damit auch nicht so stark zunimmt. Dazu dann natürlich auch eine andere passende Feder mit mehr Wicklungen.
Hat sich zu diesem Thema schon mal jemand Gedanken gemacht oder eine Lösung gefunden?
Grüße,
Hans
ich möchte gerne die Zugkräfte am Gaszug verringern. Griffrohr, Nocken und Züge sind bereits neu, Reibungskräfte daher schon mal minimiert.
Ich denke, an der Mechanik am Vergaser ist noch Optimierungpotential:
Die Drosselklappen-Rückholfeder ist zwischen Drosselhebel und Haltearm eingehängt. Bei Vollgasstellung wird diese Feder ca. doppelt so lange wie in Ruhestellung gedehnt. In Ruhestellung ist die Feder nur leicht gespannt. Bei Vollgasstellung ist die Zugkraft daher ca. doppelt so hoch wie in Ruhestellung. Wäre es da nicht sinnvoll, den "festen" Einhängepunkt weiter nach unten zu verlegen, damit die relative Federlängung zwischen Vollgas und Ruhestellung geringer wird, die Federkraft damit auch nicht so stark zunimmt. Dazu dann natürlich auch eine andere passende Feder mit mehr Wicklungen.
Hat sich zu diesem Thema schon mal jemand Gedanken gemacht oder eine Lösung gefunden?
Grüße,
Hans