R75/5: Öl läuft aus Federbein vorne (aus Halterung f. Schutzblech)

LutzBrux

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2016
Beiträge
22
Ich habe gerade eine etwas merkwürdige Erfahrung gemacht:
ich habe das vordere, nicht originale Schutzblech abgenommen, und den nicht originalen Chrombügel, der die beiden Federbeine über dem Schutzblech verbindet und woran das Schutzblech festgeschraubt ist auch.
Und weil ich das Standardschutzblech und den normalen Chrombügel wieder installieren will, derzeit aber für das Nicht-standard-Schutzblech 4 kürzere Stehbolzen angebracht sind, habe ich also diese vier kürzeren Stehbolzen aus den beiden Federbeinen herausgedreht.

Ich war dann etwas überrascht, :schock:dass ein leicht rötliches Öl auslief, nicht literweise, aber doch genug für eine ca 30cm messende Pfütze auf dem Garagenboden (und auf der Felge und auf dem Reifen....). Wenn ich in das Loch hineinsehe sehe ich die polierte Fläche der Federbeine....

Frage: kann es sein, dass die Stehbolzen einfach so den hydraulischen Teil des Stossdämpfers verschliessen, ohne weiteren Verschluss oder Dichtung und es deshalb ok ist wenn ich dort aufmache, dass das Dämpferöl austritt?

Oder hat da der Installateur des nicht-originalen Schutzbleches etwas versaut, und die Stehbolzen haben bisher nur zufällig dichtgehalten? Denn die Vorderradfederung hat bisher eigentlich funktioniert.....

Danke für Eure Meinung dazu....
 
Frage: kann es sein, dass die Stehbolzen einfach so den hydraulischen Teil des Stossdämpfers verschliessen, ohne weiteren Verschluss oder Dichtung und es deshalb ok ist wenn ich dort aufmache, dass das Dämpferöl austritt?

Hey,
ja, das gehört so. Die Bolzen sind ohne ein weiteres Dichtmittel und halten dicht. Selbstredend kannst du mit einer Schraubensicherung versehen. Allzu viel Öl kommt da ja auch nicht hin, da es eigentlich durch die Dämpfer fliesst..

Schöne Grüße,
Simon
 
Hallo

Die Gewinde dort sind durchgehend, beim einschrauben der Stehbolzen mit Schraubensicherungsmittel, am besten Loctite 243 mittelfest verwenden und die Stehbolzen nicht zu tief eindrehen, sonst beschädigt man die Standrohre!
 
Dank Euch, war jetzt doch etwas besorgt. Aber gut, dann mach ich jetzt einfach eine Gabelölwechsel, dann stimmt die Menge wieder (und schraub vorher die Stehbolzen wieder rein, klar).

Besten Dank!
 
Dank Euch, war jetzt doch etwas besorgt. Aber gut, dann mach ich jetzt einfach eine  Gabelölwechsel, dann stimmt die Menge wieder (und schraub vorher die Stehbolzen wieder rein, klar).<br><br>Besten Dank!
 
Dank Euch, war jetzt doch etwas besorgt. Aber gut, dann mach ich jetzt einfach einen Gabelölwechsel, dann stimmt die Menge wieder (und schraub vorher die Stehbolzen wieder rein, klar). Besten Dank!
 
Würde die Bolzen in die (entölten) Gewinde mit Loctite Schraubensicherung (niedrigfest) eindrehen. Ist vielleicht nicht notwendig - hab mit dieser Schraubensicherung gute Erfahrungen bezüglich der Abdichtung von "ölführenden" Verschraubungen gemacht.

Grusz

Bernd
 
Zurück
Oben Unten