R75/5 Restaurierung

Naja, die Hubzapfen sind schon ordentlich riefig und am Gehäuse wurden die 4 unteren Zuganker alle ausgebuchst weil die Gewinde hin sind.
Das Überdruckventil über dem Lagerschild ist zur Hälfte raus gedreht, ich vermute mal dass dadurch zuviel Öl wieder zurück geflossen und daran das Pleuellager gestorben ist.
Dafür ist die NW noch in Ordnung.
Köpfe müssen gemacht werden, Zylinder müssen auch neu.

Das HAG hat Pitting, die Kardanwelle Spiel im Kreuzgelenk und die Gabelstandrohre rostig.

Da kommt dann schon einiges zusammen.

Letztendlich werde ich mir nach und nach die Teile zusammen suchen oder wenn ich die Chance habe ein komplettes halbes Motorrad kaufen :D
Vor nem Jahr ist hier eine /5 für 500€ weg gegangen weil der Besitzer aufgegeben hat, leider war ich nicht schnell genug :bitte:
Aber wie du schon sagst, ich habe Zeit.

Das schwache Motorgehäuse und die KW mit M10 Schrauben in meiner anderen /5 werde ich nicht einfach so austauschen, da wird nach und nach alles gemacht/überholt was nötig ist und so jeden Winter ein bisschen mehr verbessert.
Letzten Winter die Köpfe, im kommenden das Getriebe.

Grüße
Tim


Hallo,

in einem Urlaub hatten wir 2 Abrisse der Schwungscheibe. Da denkt man anders darüber.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...er-bleiben-unterwegs-1977&p=769246#post769246
Der Motor ist mir nur einmal um die Ohren geflogen, dafür 3 mal das Getriebe. Mein original Kilometerstand rund 27000km.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's eigentlich die Möglichkeit die alte Schwungscheibe und KW zu behalten aber dabei festere bzw bessere Schrauben zu benutzen?
Was ist denn original drin? 10.9?

Grüße
Tim
 
Walter, und wie alt warst Du da?

Manfred

Hallo Manfred,

die Schäden bei mir sind alle ab 2003 passiert seitdem ich Rentner bin, jetzt Richtung 80. :D
Besonders die Getriebeschäden nerven. Einmal ein Zahn vom 1. Gang verloren, dann das Eingangslager in der Mitte durchgebrochen und das kleine Lager auf der Zwischenwelle eingelaufen. Bin jetzt zuversichtlich, das Eingangslager auf Walzenlager, vergleichbar 5 Gang, umgestellt, das Lager auf der Zwischenwelle ist jetzt ein doppelreihiges Kugellager.

Gruß
Walter
 
Ich hab zwar 'n überholtes Getriebe in der /5, aber ich spar' drauf, das in Einzelteile liegende (ohne Not, sprich Schaden), mal dahingehend verbessern zu lassen. . .


stephan
 
Gibt's eigentlich die Möglichkeit die alte Schwungscheibe und KW zu behalten aber dabei festere bzw bessere Schrauben zu benutzen?
Was ist denn original drin? 10.9?

Grüße
Tim

Hallo,

die Schrauben M11,5 haben die Festigkeitsklasse 12,9, viel Besseres gibt es nicht im Handel. Die Schrauben M10x1 sind Dehnschrauben.
Das Problem ist die Masse an der Schwungscheibe und der fehlender Ruckdämpfer im Kardan.
2 Personen und Gepäck und ein Blitzstart an der Ampel und weg sind die Schrauben.
Die Dehnschrauben aus der KW auszubohren habe ich nicht hinbekommen.

Hier die Gegenüberstellung alte KW Lagerung und neue Hauptlager
SNV33075a.jpg
Nur in den kleinen abgeflachten Teil bekam das Pleuellager Öl => Folgeschaden Pleuellager ausgelaufen

P1100277a.jpg
Neue geschlitztes KW Lager

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten