R75/5 springt nach dem Winterschlaf nicht mehr an.

Kirsches

Aktiv
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
102
Ort
77770 Durbach
Hallo zusammen.
Bin gerade etwas frustriert.
Meine R75/5 mit Kontaktzündung ist super gelaufen bis ich sie im Herbst eingemottet habe.
Heute erster Startversuch. Nix geht mehr.
Sie ist 2mal mit starkem Qualm aus dem Auspuff angesprungen, dann wieder ausgegangen.
Jetzt kommen nach mehreren Startversuchen unter lautem Knall Stichflammen aus dem Auspuff.
Kerzen sind nass, Zündzeitpunkt habe ich statisch geprüft, Zündfunke kommt auf beiden Seiten bei S.

Ventilleinstellung hab ich noch nicht kontrolliert aber was soll sich da verstellt haben in der Zeit wo sie nicht bewegt wurde???

Klar das mach ich noch aber ich fürchte das wird kein Erkenntnisgewinnung.

Jemand hilfreiche Ideen was da los sein könnte.

Vorab schon mal Danke

Peter.
 
Hallo,

Eventuell sind die Brennräume vollgelaufen aufgrund von undichte Benzinhähnen.
Zieh mal den Ölpeilstab raus ob da was nach Sprit stinkt.
Dann mach die Kerzen raus und lass die Q mal drehen.
Wenn du einen deutlich erhöhten Ölstand hast und das Öl mach Sprit riecht musst du nen kompletten Ölwechsel mit Allem machen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
Danke aber Ölstand passt, Benzinhähne waren zu und sind auch dicht.
Den Motor habe ich auch schon ohne Kerzen durchdrehen lassen (zwecks Überprüfung ob überhaupt ein Zündfunke kommt. Statische Prüfung habe ich danach gemacht.
Grüsse
 
Dann mach die Schwimmerkammern ab und schau ob da nicht ein Schwimmer hängt!
Die Q zündet nur in den Auspuff wenn die Zündung falsch ist oder im Auspuff zündfähiges Gemisch ist, d. H. Sprit.
Irgendwo muß der herkommen. Auch qualmen tut die nur wenn die Verbrennung nicht stimmt.

Gruß

Kai
 
Hallo,

der Chock wurde gezogen?
In der Regel liegt es am Vergaser zunächst. Wenn der Motor anspringt und nur schwer dann hochdreht sitzt meist der Fliehkraftregler fest.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
klar choke war gezogen.
Für mich verhält sich alles so als wenn die Zündung verstellt wäre aber statisch kommt der Funke bei S.
Ansonsten hab ich von der mechanischen Zündung keine Ahnung und davon leider viel.
Die Fliehkraftversteller ( also das was sich bewegt und mit Federn versehen ist ???) bewegt sich für mich als Ahnungslosen einwandfrei.
Sie springt ja plötzlich nicht mehr an und lässt nach langem Orgeln den Sprit im Auspuff mit richtig lautem knall raus...
Choke Stellungen hab ich auch schon variiert ....
Grüsse
Peter
 
Die Zündkerzen funken normal beim Test?
Zündkabel und Stecker schlagen nirgendwo durch?
An der Zündung ist kein Kabel geklemmt, die Kontakte ziehen keine Funken?

Gruß

Kai
 
Sie ist 2mal mit starkem Qualm aus dem Auspuff angesprungen, dann wieder ausgegangen.
Jetzt kommen nach mehreren Startversuchen unter lautem Knall Stichflammen aus dem Auspuff.
Kerzen sind nass, Zündzeitpunkt habe ich statisch geprüft, Zündfunke kommt auf beiden Seiten bei S.

So was ähnliches hatte ich mal, da haben sich die Schwimmer der Bings vollgesogen.
Daher voll überfettet.
Hast Du evtl andere Vergaser zum Testen?
Einer reicht ja schon.
 
Moin,
wegen der Knallerei tippe ich auf Zündung. Ich würde checken, ob alle Steckverbinder an Kondensator, Zündspulen, Zündkontakten nicht oxidiert sind, ob der Fliehkraftzündversteller leichtgängig ist, ob die Kontakte 03-0,4mm öffnen und mit statischer Prüfung/Prüflampe ZZPkt testen ob bei Markierung "S" am Schwungrad die Kontakte öffnen/Prüflämpe am Kondensator angeklemmt - geht an bei korrekt eingestelltem ZZPKT bei Markierung "S".

Wie sieht die Kontaktoberfläche aus ? Bei Krater und Berg Kontakte erneuern

Falls alles ok, würde ich als Hauptverdächtigen den Kondensator tauschen.
Falls das nichts hilft, die Zündkabel und und die Kerzenstecker. Die kleinen Biester produzieren gerne mal interessante Fehlzündungen.

Erst dann, wenn bei der Zündung alles gesichert ok ist, würde ich mich um Vergaser, Benzinhähne und Tankdeckelbelüftung kümmern.
Viel Erfolg ! )(-:
Martin
 
Hallo,
also es war die Zündung, die das Problem verursacht hat.
Die Kontakte haben nicht mehr geöffnet.
Danke an alle für die Tipps.
Grüsse
Peter
 
Wie? nicht mehr geöffnet? Beschreib das mal bitte.


Gruß

Dirk

Hier mal mein Laienhafter Erklärungsversuch.

Mein Unterbrecherhebel hat nicht mehr abgehoben, warum auch immer, keine Ahnung.
Nach lösen der eher lockeren Feststellschraube und drehen des Kontaktträgers ? konnte ich das Ganze wieder so einstellen, dass der Unterbrecherhebel zumindest wieder abhebt. Das mit den exakten 0,4 mm hab ich aber noch nicht hinbekommen.

Meine Vermutung ist dass sich das ganze gelockert hat und durch Vibrationen und die Drehbewegung des Fliehkraftverstellers dann verstellt hat. Ist aber eine reine Vermutung.

Zumindest ist Sie nach diesem Versuch wieder angesprungen und gelaufen, wenn auch gefühlt noch nicht optimal. Gefahren bin ich noch nicht.

Da ich absoluter Laie bei Kontaktzündungen bin hab ich aber viel "rumgeschraubt" an dem Teil und so muss ich alle anderen Einstellungen wieder neu prüfen.

Grüße
Peter
 
Zurück
Oben Unten