• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R75/6 Bobber goes Stützrad

mariom

Aktiv
Seit
04. Juli 2016
Beiträge
533
Ort
Bayern/Mittelfranken
Guten Abend zusammen,

wie einige hier schon wissen, habe ich vor, meinen Bobber zum Gespann umzubauen.
Hoffentlich passt das auch als Gespann in die Umbauten.

Hier nochmal der Auszug für die Beweggründe...

Hallo Zusammen,


Nach dem Motto, totgeglaubte leben bekanntlich länger, melde ich mich mal wieder.
Zu den versprochenen schönen Bildern bin ich leider noch nicht gekommen. Bin lieber gefahren. Gute 600 km in den 5 Wochen.


Jetzt kehrt dann langsam die Winterruhe ein und man überlegt schon wieder was man denn so machen kann.
Fahren ist schön, keine Frage, aber irgendwie fehlt mir das schrauben.


Und ausschlaggebend für meine neue Idee war mein 3 Jähriger Sohn und Erinnerungen an meine Kindheit. Irgendwie wird man da schon geprägt...


Bei einer der letzten Ausfahrten, stand mein Sohn sehr traurig da und fragte „Babba, kann ich mitfahren“
Hmm, ich habe ja nur einen Sitzplatz...
Und dann kam mir meine Kindheit... und der Dachboden, der schon vieles vom Bike finanziert hat.


Da bleibt nur ein Lösung. Ein Beiwagen und somit ein Gespannumbau.
Als Kind war ich immer dabei in Vati‘s EML
2-Ventiler.

...

Grüße Mario


Und da hab ich doch tatsächlich den Beweis gefunden...
30 Jahre her.
Mit Vati im Eigenbau /6 Gespann (Das Bootsnegativ befindet sich noch immer am Dachboden)

ich kann jetzt noch nicht versichern ob und wann es was wird.
Aber ich habe auf jeden Fall schon mal das OK vom TÜV.

...und natürlich die Motivation...

Seid gespannt

Grüße Mario
 

Anhänge

  • F00BA2AD-8EC2-415C-B9EA-0FA1C4B031E6.jpg
    F00BA2AD-8EC2-415C-B9EA-0FA1C4B031E6.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 205


die ersten kleinen Schritte sind auch schon gelaufen.
Den Steibrahmen hab ich aufgrund der fehlenden Bremse für die Portokasse verkauft.

und dank eines Forumskollegen konnte ein Hilfsrahmen einziehen.

... und EML bin ich später auch gefahren...
 

Anhänge

  • 842C0792-E4A2-4948-B5EA-5CD98730D128.jpg
    842C0792-E4A2-4948-B5EA-5CD98730D128.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 165
  • AB6AF3DB-96AD-40E2-A55E-B5B2062C2C75.jpeg
    AB6AF3DB-96AD-40E2-A55E-B5B2062C2C75.jpeg
    226,1 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
so dann hat sich das also geklährt ob schwenker oder starr. macht ja auch sinn sich irgendwann mal zu entscheiden, damit man zu potte kommt. grad jetzt ist ja die zeit zum basteln
es ist eigentlich egal ob du das in umbauten oder gespanne reinschreibst. die dreiradler schauen hier eh rein. die normalos nicht unbedingt in die gespannseiten. das ist für mich der grund meine gespannthemen im gespannbereich zu posten, weil sich da dann eher gespann erfahrene äußern. das hat manchmal seine vorteile. ;)
bin mal im wahrsten sinne gespannt, was du draus machst. dein bobber ist ja schon stimmig. das mit einem beiwagen dran hinzukriegen ist eine nicht zu unterschätzende aufgabe. das wird noch mal um eine dimension dreidimensionaler. und wenns dann auch noch gut fahren soll, kommt die 4. spannende dimension dazu...:D
netten gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Schwenker wollte mir einfach nicht gefallen.

Außerdem fehlt beim Schwenker ein ganz wichtiger Aspekt für den Sohnemann, an den auch ich mich noch erinnern kann....

DAS FLIEGEN... ganz wichtig für den Schmiermaxen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kay,

kannte ich noch nicht. Optisch zwar nicht ganz mein Geschmack, aber schön tief.

Jetzt muss ich mal abwarten, was der Prüfer zum Eigenbau-Seitenwagenrahmen sagt...

Das eröffnet natürlich ganz andre Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario,

ich bau mir gerade ähnliches.

Russenrahmen mit kürzerem Federbein von YSS, Scheibenbremse, und Steib 350 Zigarre. Wenn Du Interesse an Fotos hast, bräuchte ich deine Mailadresse. Gerne mehr über PN.

Viel Spaß

Friedel
 
Ausnahmsweise. Ist ja alles noch in der Mache. Boot bekommt noch 2 Tunnel vorne und hinten von ca.6-7 cm . damit kommt das Ganze noch ne Ecke tiefer.

Gruß

Friedel
 

Anhänge

  • BMW Gespann 005.jpg
    BMW Gespann 005.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 154
  • BMW Gespann 004.jpg
    BMW Gespann 004.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 128
  • BMW Gespann 003.jpg
    BMW Gespann 003.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 123
  • BMW Gespann 002.jpg
    BMW Gespann 002.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 120
  • BMW Gespann 001.jpg
    BMW Gespann 001.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 122
  • BMW Gespann 006.jpg
    BMW Gespann 006.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 113
  • BMW Gespann 007.jpg
    BMW Gespann 007.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 103
  • BMW Gespann 008.jpg
    BMW Gespann 008.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 123
  • BMW Gespann 009.jpg
    BMW Gespann 009.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 123
Hallo Friedel,
auf Bild 5 der untere Anschluss ist ne gute Lösung. Ich gehe mal davon aus, dass das vorher ganz hinten (unten) war.
Hast du die Schelle direkt so wie sie ist auf das Rohr des Beiwagenrahmens geschweißt? Oder vorher auf ein halbiertes Rohr und dann auf den Rahmen? Kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen. Wenn das direkt da drau sitzt, ist es nicht so gut. Das gibt eine Kerbwirkung.
Ansonsten sauber gemacht.)(-:
Gruß
Pit
 
Wir schwelgen noch ein bisschen in Nostalgie...

Ich muss korrigieren, das Motorrad war keine /6 sondern eine R69s mit /6 Tank. Dran war zuerst ein TR500. Danach kam das Eigenbauboot für mehr Platz.

Das Eigenbauboot ist dann später auf einer MZ weitergefahren.
Die spätere EML kann man auch sehen.
Der EML Mini Beiwagen liegt auch noch auf dem Dachboden.

Man man. An manches kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Das erklärt auf jeden Fall die irrsinnige Idee den Bobber als Gespann umzubauen. Ich kannte als Kind nichts anderes...
 

Anhänge

  • 5B3E6E4D-3B64-4219-BFC1-E75144C2D311.jpeg
    5B3E6E4D-3B64-4219-BFC1-E75144C2D311.jpeg
    286,3 KB · Aufrufe: 102
  • CF308C4F-FAA6-4065-A849-088EE69749C2.jpg
    CF308C4F-FAA6-4065-A849-088EE69749C2.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 105
  • EAFB46B5-DF0C-49C9-AE0F-1F5570388E9B.jpeg
    EAFB46B5-DF0C-49C9-AE0F-1F5570388E9B.jpeg
    272,3 KB · Aufrufe: 105
  • AE3473AD-2389-4816-8D14-9C0E8EDCBFF6.jpeg
    AE3473AD-2389-4816-8D14-9C0E8EDCBFF6.jpeg
    282,9 KB · Aufrufe: 103
  • 60138BD4-03CA-4CFB-B9A3-F95D03E45A42.jpg
    60138BD4-03CA-4CFB-B9A3-F95D03E45A42.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 107
  • 65665C59-7A8B-49F1-9596-8F623FE67797.jpg
    65665C59-7A8B-49F1-9596-8F623FE67797.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Ja und mein Vater ist quasi schon immer Gespann gefahren.
Nicht immer BMW und nicht immer auf der Straße...
 

Anhänge

  • 38D08A66-6A51-472F-BF6E-1179DB2782A9.jpg
    38D08A66-6A51-472F-BF6E-1179DB2782A9.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 85
  • EEA73E7E-BF6B-48F8-A9E3-F089F0AF1F0D.jpeg
    EEA73E7E-BF6B-48F8-A9E3-F089F0AF1F0D.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 81
  • E5AF949D-0465-4FDB-8B9B-7E2BE2876ACC.jpeg
    E5AF949D-0465-4FDB-8B9B-7E2BE2876ACC.jpeg
    259,3 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja mal ein cooler hund. wie alt ist denn dein vater?
vieleicht solltest du ihn überzeugen wieder mit dem gespannfahren anzufangen:fuenfe:
bin ganz neidisch. meiner war altbacken, stock-konservativ und humorlos. :(
wenn ich dem mit einem motorrad gekommen wäre, hätte der mich rausgeschmissen.
er ist früh gestorben, deshalb hatte ich mit 17 schon die erste 500er bmw und mit 20 das erste gespann :D
 
Hi Jan,

mein Vater ist 63. Und er fährt immernoch
gespann ;-)
Eine zeitlang ist er mal Solo Kawa und Duc gefahren. Aber ansonsten fast immer Gespann. Anfangs Horex, später dann BMW.

Er ist auch mega begeistert über den jetzigen Umbau.

Aktuell R100 EML mit EZS Seitenwagen. (Wohlgemerkt sind hier die Anschlüsse direkt an den Motorradrahmen angeschweißt. Nix mit Hilfsrahmen. Verstärkungen konnte ich keine sehen. Hält seit 25 Jahren.
Da soll mal einer sagen „nicht für den Beiwagenbetrieb freigegeben“

Hier sitze ich mit meinem Sohn drauf. Über die Farbe kann man streiten.
Ich denke das wird noch rot. So wie fast alle seiner BMWs

Der Verkauf seiner Teilesammlung hat schon den größten Teil meines Bobbers finanziert. Ich hoffe das klappt auch noch mit dem Gespannumbau. Der Hilfsrahmen ist ja schon mal da.

Noch ein Bild von der Horex am Eurogespanntreffen. Die hat sein Kumpel gekauft und wenn ich mich recht erinnere hat er die immernoch.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • DD858033-CA77-4DF3-BDAF-52F62ADC803D.jpg
    DD858033-CA77-4DF3-BDAF-52F62ADC803D.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 101
  • 6D834A87-7FD7-461A-83B9-BC96114610D4.jpg
    6D834A87-7FD7-461A-83B9-BC96114610D4.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell R100 EML mit EZS Seitenwagen. (Wohlgemerkt sind hier die Anschlüsse direkt an den Motorradrahmen angeschweißt. Nix mit Hilfsrahmen. Verstärkungen konnte ich keine sehen. Hält seit 25 Jahren.
Da soll mal einer sagen „nicht für den Beiwagenbetrieb freigegeben“

Servus,

EML hat mitnichten nur Kugelköpfe angeschweisst, sondern einen komplett eigenen Rahmen für die BMW Anbauteile hergestellt. Und das dann mit ABE und allem; diese Rahmen gab es ewig, aber nachdem das dann immer die Gespann Abnahme als EZ bekam bekam man ab etwa 90 die Geräuschwerte nicht mehr hin. Wenn mich nicht alles täuscht basieren auch die Troikas auf EML Teilen.

Umgeschweißte BMW Rahmen gab's auch mal, war bei dir aus der Ecke... komischerweise haben sich dann doch die Hilfsrahmen durchgesetzt.

Das Eigenbau-Boot ist echt stimmig; ist das negativ noch brauchbar?:pfeif:;;-)

Herbert

PS: Iwan Bikes hat u.a. eine New Scout mit einem Beiwagen auf Uralrahmen gebaut, eines der schönsten Gespanne die ich kenne. Den Rahmen samt Anschlüssen haben die wirklich sehr clever und sauber gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh. Der Rahmen sieht genau so aus wie der von meiner /6. Also auf den ersten Blick nur umgeschweißt und der Heckrahmen ist angeschweißt.

Das Eigenbauboot ist allerdings das große an der BMW und das schwarze an der MZ. Also nicht der TR500.
 

Anhänge

  • C739D582-C2B4-430D-BAE5-9D57D6D67E5C.jpg
    C739D582-C2B4-430D-BAE5-9D57D6D67E5C.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 101
  • DDBEF892-8F22-401A-B9A1-3837459795D1.jpg
    DDBEF892-8F22-401A-B9A1-3837459795D1.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 90
auf den ersten Blick nur umgeschweißt und der Heckrahmen ist angeschweißt.

Spricht alles für EML... ich wollte damals (~95) eine zerschossen Mono auf so einem Rahmen aufbauen; TÜV wollte aber nicht mehr von wegen Geräusche... du sagtest doch, das ist ein EML/ EZS Mix

Das Eigenbauboot ist allerdings das große an der BMW und das schwarze an der MZ...

...und das blaue, oder? Wie gesagt: stimmig...

Herbert
 
Das Blaue Gespann hat er fertig von einem Bekannten gekauft.Der Seitenwagenrahmen ist ein EZS Rally. Boot evtl. auch EZS!? Kann ich nicht genau sagen.
Dafür gibts kein Negativ

PS. Die Gespanne von Iwan Bikes hab ich auch schon gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahmsweise. Ist ja alles noch in der Mache. Boot bekommt noch 2 Tunnel vorne und hinten von ca.6-7 cm . damit kommt das Ganze noch ne Ecke tiefer.
Goil! :respekt: Was hast Du denn da für einen YSS-Dämpfer an den BW gebaut? Also wie lang ist der? Und was ist das für ein schniekes Rädchen?

Grysze, Michael
 
@ Zimmi,

der Dämpfer stammt von einem Motorroller, habe ich bei Ebay gefunden. Die Länge ist ca. 245 mm, hat KBA Nummer, sollte also kein Problem sein. Das Seitenwagenrad stammt von einer 250er Honda, die Bremsscheibe von einer Honda MT8.
 
Jungrentner halt... ;-)

so... gestern nochmal mit dem SV telefoniert.
Ich hab zwar ein paar Auflagen bekommen, die machbar sind, aber ich darf den Seitenwagenrahmen selbst bauen. .

Das eröffnet natürlich ganz andere Wege.
Ob ich das mache ist noch nicht 100%ig sicher. Aber so kann ich das wunderbar ans Motorrad anpassen.

Mir schwebt da ein klassischer Look wie Steib, Stoye und Co vor. Damit das Boot schön tief kommt.

Allerdings mit dickeren Rahmenrohren moderner Federung und Bremse.

Wir bleiben gespannt....

Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten