R75/6 mit Original 8-Zahn Bosch Anlasser - LiFePo4 Akku 7,5Ah - Erfahrungen erbeten

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Servus zusammen,
ich möchte an meiner R75/6 die olle Kiloschwere Batterie gegen einen LiFePo4 Akku tauschen.
hab hier schon viele Freds gelesen, aber habe leider nirgends genau herauslesen können welche Erfahrungen mit der

R75/6 (Bj 02/1974) und dem
Original 8-Zahn Bosch Anlasser

zur notwendigen Akku-Größe gemacht wurden.
der Anlasser wurde vor kurzem serviert und verrichtet seinen Dienst nach Vorschrift :)

ic
h würde wegen der kompakten Bauweise mit diesem 7,5 Ah Akku (Startleistung CCA: 450A) gehen.
außer es muss aufgrund meiner Mopedkonstellation noch ein stärkerer Akku sein. die Firma hat dann noch 10Ah Lösungen.

da hier sicher schon einige Umbauer Erfahrung haben denk ich ihr könnt mir da gut weiterhelfen welche der beiden Akku Varianten die geeignete ist!
danke schon im Voraus für eure Hilfe!
 
Hallo, welchen Akku willst du denn einbauen?
( das war der Link verborgen) CS Batterie. CCA ist geschönt zu Angabe nach DIN .
Ich denke ab echten 250 A geht jeder Akku.
Lifepo4 habe ich in allen Fahrzeugen bis zum 1245 ccm Big Bore drin.
ich habe den 16 AH Headway und verschiedene Packs ab 7500 mAh probiert.
Für dies Akkus verwende ich A123 Hochstrom Zellenpacks mit 7,5 bis 10 AH, da sie einen höherern Startstrom liefern als die Headway. Die angegeben Startströme werden nach meiner Erfahrung erst bei 6 Volt oder gar Kurzschuss geliefert.
Die auch bei CS Batterie verwendeten A123 Zellen haben laut meinem Lieferant 75 A und 150 Peak .
Verwende ich davon 3 x4 er ,ergeben sich echte 225 A, die ich auch gemessen bekomme. Bei den 10 AH ist dann noch mehr Reserve.
Das wäre meine Wahl.

Bei FZ, die lange stehen nehme ich lieber die 16 A Packs, die Kleinverbraucher mehr tollerieren.
Fährt einer über den Winter, dann Blei nehmen.

Die Startanforderung der 2 V wird geringer als bei den 4V sein, bei denen das ABS beim Start aussteigt .
Mit spannendem Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Klaus,
genau den hinter dem Link = https://cs-batteries.de/Lithium-LiF...-75Ah-450A-160-x-76-x-54mm-1185g-Stickversion

wenn ich deinen Post richtig verstehe rätst du mir eher zum 10Ah Akku, oder?
und ich habe jetzt aber nicht rauslesen können ob du Erfahrung mit den alten 8-Zahn Bosch Anlasser hast

ich habe mit deinem Bosch Anlasser keine Versuche gemacht.
Wenn er grad frisch überholt ist wird er leichter gehen als vorher.
Ich teste die Batteriepacks immer an einem Sprinteranlasser der ca 150 A zieht, wenn er dann angelaufen ist , ist der Haltestrom noch 110 A.
Unter dem Gesichtspunkt, dass eine 30 AH drin war und die lebensdauer durch geringere Beanspruchung immer besser ist, würde ich zur 10 AH Version raten. Ich hab grad eine EML R100 da, da könnte ich mit den 3 mal testen.
 
Die Kapazität (Amperstundenzahl) ist nicht ausschließlich relevant für die Startfähigkeit der Kombination Anlasser-Motor-Batterie. So können z.B. die roten 8Ah Headways deutlich mehr Startstrom liefern als die blauen 10Ah.
Ich hätte bei dem 7,5Ah Pack wenig bedenken.
 
Was anderes dazu: An meinem Anlasserprüfstand, einem Rumpfmotor mit Kurbelwelle, Schwungrad und Klotzbremse, teste ich die Funktion der überholten Anlasser in dem ich sie bis zum Stillstand herunter bremse, um den Freilauf zu testen. Ebenso teste ich den Anlauf aus dem gebremsten Stillstand. Dazu nehme ich dann als Batterie, was gerade da ist. Zur Zeit ist das ein LiFePO4 Dingen aus meiner W650 mit 48Wh, das entspricht ungefähr 4Ah. Das geht m.E. genauso gut wie mit einer 18Ah KungLong.
 
Die Kapazität (Amperstundenzahl) ist nicht ausschließlich relevant für die Startfähigkeit der Kombination Anlasser-Motor-Batterie. So können z.B. die roten 8Ah Headways deutlich mehr Startstrom liefern als die blauen 10Ah.
Ich hätte bei dem 7,5Ah Pack wenig bedenken.
Du meinst doch nicht dass ich die Blauen nehme?
8 Rote.. und die bringen auch nicht die 300 A die sie sollen..
 
was ist was Stoßfähiges?
du brauchst nen Kasten drum?
Als Fußablage?
Man kann die Zellenpacks in jeden alten PKW Batteriekasten unten reinbauen, wenn Platz keine Rolle spielt.
Hatte mal so was für einen Porsche Renner gebaut 24 AH in eine kleine Fiatbatterie..
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts noch Erfahrungswerte von Umbaukünstlern? würd mich freuen.
ich geh aber auch davon aus das Umbauten genau auch dort ansetzen wo ich beim originalen Starter bleiben möchte, oder so viel Originalität erhalten möchte wie möglich.
no pressure. just asking :)
 
Moin Michael,

Ich habe Erfahrungen mit deiner geforderten Konstellation.
Ich hatte eine 75/6 mit Bosch 8-Zahn Anlasser und 7,5 Ah LiFePo4.
Motor 800ccm
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
Der Akku zieht den Anlasser gut durch.
Auch mehrere Kurzstrecken waren kein Problem.
Frostgetestet habe ich sie aber nie.
Bei +5°C war Schluss))):

Mit anderen Worten 7,5Ah sind ausreichend

IMG_20181026_182940.jpg


Nachtrag: Die Batterie habe ich mir anfertigen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael,

Ich habe Erfahrungen mit deiner geforderten Konstellation.
Ich hatte eine 75/6 mit Bosch 8-Zahn Anlasser und 7,5 Ah LiFePo4.
Motor 800ccm
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
Der Akku zieht den Anlasser gut durch.
Auch mehrere Kurzstrecken waren kein Problem.
Frostgetestet habe ich sie aber nie.
Bei +5°C war Schluss))):

Mit anderen Worten 7,5Ah sind ausreichend

Anhang anzeigen 267866


Nachtrag: Die Batterie habe ich mir anfertigen lassen

Hallo Flugrost (kenn leider deinen wirklich Namen nicht)
danke für die Rückmeldung, schön noch eine Bestätigung zu bekommen nach der Einschätzung von Detlev. :applaus:

nur aus Interesse, weißt du denn noch wo du dein Akkupack gekauft hast?
 
Ich fahre diese https://batterie24.de/JMT-Lithium-I...MIwKmH89387AIVi7d3Ch3YVQyHEAQYASABEgL-z_D_BwE in der 3. Saison ohne Probleme, G/S mit Bosch Anlasser. Nach längerem Stillstand unter 5 Grad wärme ich sie vor indem ich das Licht für 2 Min. einschalte, dann startet sie ohne Probleme. In der Winterpause wird sie abgeklemmt und startet im nächsten Frühjahr den Motor ohne nachgeladen worden zu sein. Ich bin höchst zufrieden.

LG
Frank
 
Moin Michael,

die habe ich mir von Trollmodellbau.de fertigen lassen.
Auf der Homepage ist auf Grund eines Sterbefalles allerdings
erstmal Ruhe.

Gruß Dirk
 
Moin,

ich habe mir hier eine bauen lassen, mit 7,5Ah. In einem hochverdichteten 1070ccm aber mit dem Valeo. So zur Info;)
 
Wenn du die Möglichkeit hast, lass die Enderson Stecker montieren. Plus und Minus in einem Gehäuse. Geschickt platziert, hast du gleich einen Batterie Trennschalter.....
 
Zurück
Oben Unten