R75/7 aus 1977. Ölverlust

pookie

Teilnehmer
Seit
02. Dez. 2011
Beiträge
16
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

brauche mal bitte Euren Rat.

Mein (Lieblings-)Mopped verliert etwas Öl, wenn es auf dem Seitenständer(!) steht. Hauptständer trocken. Konsistenz und Farbe: Getriebeöl. Derzeit (noch) nicht in nennenswerten Mengen, nur wenige Tropfen und kurz hinter dem Seitenständer. Möchte das aber alsbald in einer freien Werkstatt machen lassen.

Meine Fragen: Welche Ursache könnte das vermutlich haben? Wie lässt sich in etwa der Arbeitsaufwand (Zeit/Kosten) einschätzen? Sollte im Zuge der Reparatur die Kupplung gleich miterneuert werden? Motorausbau notwendig? Tips, Hinweise u. Anregungen willkommen.

Besten Dank für Eure Einschätzung
Eberhard
 
Hallo Eberhard,

als erstes gehst du zu einem KFZ-Teile-Handel (oder Baumarkt) und holst dir eine Sprühdose Bremsenreiniger.
Dann legst du einen alten dicken Karton auf den Boden und stellst das Motorrad darauf ab. Du sprühst so lange das Getriebe rundum ab, bis nur noch klare Brühe abtropft. Nicht rauchen dabei. :D

Wenn alles abgetrocknet ist, entsorgst du den schmutzigen Karton und fährst 100 km vergnügt durch die Gegend. Nach dem Abkühlen des Motors nimmst du ein Häufchen Mehl auf die Hand und bläst es vorsichtig auf die Bereiche, die vorher ölverschmiert waren. Nun sieht man sehr schön, wo die Leckage den Ursprung hat.
Gerne kannst du ein :f: davon machen und hier zeigen.
Dann kann man weiter Tipps geben.
 
Jupp, so mach das.

Kupplungswechsel :
Motor muss nicht raus, aber Schwinge oder diese weit zurück ziehen, Batterie und Batteriekastenausbau erleichtert den Getriebeausbau ungemein.
Ein guter Schrauber benötigt für den Kupplungswechsel gute 2 Stunden.
 
Hätte ich Trottel das gleich gelesen, hätte ich mich auch kürzer gefasst und eben dieses empfohlen. :bitte:

Den Trottel nimmst aber schleunigst zurück, gell:oberl:

Passiert halt im Eifer des Gef..äähh Geschribsels. :D
Schönes Wochenende allen.
 
.....danke für Eure Tips......hilft schon weiter; und ne "riesengroße" Sache scheint der Reparaturaufwand auch nicht zu werden....:gfreu:
 
Hallo Eberhard,

als erstes gehst du zu einem KFZ-Teile-Handel (oder Baumarkt) und holst dir eine Sprühdose Bremsenreiniger.
Dann legst du einen alten dicken Karton auf den Boden und stellst das Motorrad darauf ab. Du sprühst so lange das Getriebe rundum ab, bis nur noch klare Brühe abtropft. Nicht rauchen dabei. :D

Wenn alles abgetrocknet ist, entsorgst du den schmutzigen Karton und fährst 100 km vergnügt durch die Gegend. Nach dem Abkühlen des Motors nimmst du ein Häufchen Mehl auf die Hand und bläst es vorsichtig auf die Bereiche, die vorher ölverschmiert waren. Nun sieht man sehr schön, wo die Leckage den Ursprung hat.
Gerne kannst du ein :f: davon machen und hier zeigen.
Dann kann man weiter Tipps geben.

Ich habe unter meiner 100/7 auch ein Ölfleck bzw. ein beständiges, geringes Tropfen. Konnte noch nicht ausmachen, wo es her kommt. Kann man beim Absprühen mit Bremsenreiniger irgendwas versauen oder muss man irgendwas beachten?
 
Hallo zusammen,

brauche mal bitte Euren Rat.

Mein (Lieblings-)Mopped verliert etwas Öl, wenn es auf dem Seitenständer(!) steht. Hauptständer trocken. Konsistenz und Farbe: Getriebeöl. Derzeit (noch) nicht in nennenswerten Mengen, nur wenige Tropfen und kurz hinter dem Seitenständer....
Meine Fragen: Welche Ursache könnte das vermutlich haben?
...

...da geb' ich gleich 'mal meinen Tip ab:

Wenn's denn nur/bevorzugt dröppelt, sobald das Moped auf dem Seitenständer steht, wäre meine Hauptverdächtiger der Wedi des Schalthebels (Nummero 9 in folgendem Bild: http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0302-EUR-05-1977-2477-BMW-R_75_7&diagId=23_0256) :

Da braucht sich in der entspr. Öffnung/Führung des Getriebegehäuses nur a bisserl 'was ansammeln, das eben erst dann fröhlich abläuft, wenn das Moped auf dem Seitenständer abgestellt wird.


Das wäre übrigens auch mein persönliches Wunschszenario für den geschilderten Ölverlust:
Der Wechsel des Wedi ist nämlich ohne Öffnen des Getriebes, ohne Spezialwerkzeug und vor allem ohne wirkliche Probleme ambulant von jedermann zu lösen.
Wechselanleitung gibt's hier vermutlich in der Datenbank, dürfte beim Thema Getriebeüberholung mitbehandelt sein.


Viele Grüße & Viel Glück
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unter meiner 100/7 auch ein Ölfleck bzw. ein beständiges, geringes Tropfen. Konnte noch nicht ausmachen, wo es her kommt. Kann man beim Absprühen mit Bremsenreiniger irgendwas versauen oder muss man irgendwas beachten?

...was man beim Umgang mit diesem Zeug beachten sollte, steht deutlichst auf der Spraydose...

Bevor man also unnötig damit 'rumhantiert, empfiehlt es sich eher, zum guten alten Hausmittel "gesunder Menschenverstand" zu greifen (auch wenn's weniger cool erscheint) und zunächst einmal festzustellen


  • was das tropft (Getriebeöl, Motoröl, Kraftstoff, ...?)
  • wo die Tropfen (Moped auf dem Hauptständer abgestellt?) zu finden sind und
  • was sich senkrecht über der "Aufschlagstelle" befindet


Damit kann man doch häufig schon die Ursache finden oder wenigstens die möglichen Kandidaten deutlich reduzieren und gezielt weitersuchen / weiterfragen.
Wenn's dennoch völlig unklar bleiben sollte, kannst Du immer noch mit dem Zeug 'rümsprühen.


VG
DZ
 
Ich habe den Übeltäter auch ohne die großzügige Anwendung von Bremsenreiniger, etc. gefunden. Es tropft leicht aus dem linken Zylinderfuss. Habe es abgewischt, nach einer kleinen Proberunde war über Nacht nichts mehr.

Der rechte Zylinderfuss war in Ordung. Kann es davon kommen, dass die Maschine (R100/7, BJ 79 übrigens) immer auf dem Seitenständer steht?

Als Laie würde ich sagen, da es sich der Ölverlust absolut in Grenzen hält, würde ich die Dichtung im Winter tauschen. Oder sollte man das umgehend machen?

Danke für eure Hinweise!
 
Hallo,

bei der /7 würd ich das tolerieren wenns nur ne mini Menge ist. Warte bis Du wirklich Arbeit am Zylinder bzw. Kopf hast, dann dichte neu ab.
Viele ältere BMWs, /5er ,/6er/7er haben leichte Ölnebel um den Zylinderfuß.
Meiner 7/ konnte ich es damals nie ganz abgewöhnen.
Bist Du dir denn sicher, dass das nicht vom Ölnachfüllen kommt!!!
Man schlabbert schnell mal drüber, das Öl sammelt sich dann an Rand der Ölwanne und läuft nach vorne.
Mit dem Seitenständer hat das jedenfalls nur sekundär zu tun!

Gruß
Kai
 
Bist Du dir denn sicher, dass das nicht vom Ölnachfüllen kommt!!!
Man schlabbert schnell mal drüber, das Öl sammelt sich dann an Rand der Ölwanne und läuft nach vorne.
Mit dem Seitenständer hat das jedenfalls nur sekundär zu tun!

Gruß
Kai

Hallo Kai,

ich habe nicht nachgefüllt. Wenn es der Vorbesitzer gemacht hat, denn ist es mind. 2 Monate her.

Mit dem Seitenständer klingt schonmal gut, da der Hauptständer demontiert ist.
 
Zurück
Oben Unten