R75/7 Bing will nicht mehr

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,

wollte meine Kiste - R75/7 - aus dem Winterschlaf wecken, war aber Fehlanzeige.:nixw:

Der rechte Bing (normale 32/40, keine Flachdom ) will nicht mehr richtig.

Startet normal, kurz Choke, dann normaler Leerlauf.
Rechter Zylinder "patscht", dachte erst das sind Zündaussetzer.
Zylindertemperatur links an d. Kerze 112°C, rechts 70°C

Stecker rechts abgezogen: normaler Leerlauf
Stecker links abgezogen: Motor geht aus, bzw. mit Gas geben kann man ihn am Leben halten.

Kontrolle: beide Gaszüge ziehen gleichmäßig,
beide Choke-Hebel gehen ganz zurück.
Drosselklappen beide synchron,
beide Kolben leichtgängig
und reagieren sofort auf Gas geben
Zündung abgeblitzt bei Leerlauf, beide Zylinder gleich und XY? vor OT (ne Idee halt, lt. Anleitung )
Bei warmem Motor und abgezogenen Luftansaugrohren die Kompression gemessen.
Vergaser beide noch dran, Kerzen draußen, Vollgas.
Beide Zylinder 10,5
(Da hab ich mir das Ventile kontrollieren geschenkt )
Rechter, also anscheinend der defekte, Zylinder raucht etwas mehr beim Gas geben aus dem Leerlauf.
Schwimmerkammer noch abgemacht, beide voll, und Schwimmer eingestellt, beide schließen in waagerechter Position. (nur Nadel und Kammerdeckeldichtung neu )
Aber egal was ich gemacht oder kontrolliert habe, wenn ich danach die Stecker wechselseitig abgezogen habe, der rechte
Zylinder wird vom linken mitgeschleppt, nimmt sehr verzögert Gas an, bzw kann den linken alleine nicht mitziehen.

Die Leerlaufegmischreg.Schrauben raus, sauber gemacht,
beide 1/2 Umdrehung raus.

Startpilot bei Leerlaufdrehzahl an die Gummiflansche/Übergang von Verg. Zyl.Kopf gesprüht, nix, die Gummis sind eh`neu.
Startpilot in den Ansaugtrichter des linken Vergasers:Motor geht aus.
In den rechten gesprüht: Motor dreht etwas höher, besser, läuft halt gleichmäßig wie auf zwei Zyl.
hat jemand ne Idee ???(
Ölige Grüße, Ronald
 
Schon mal an die Zündung gedacht?
Kerze gewechselt, von links nach rechts?
Da du am Vergaser alles geprüft hast, würd ich mal die Zündung prüfen.

Viel Erfolg
Andreas
 
Vorab nen Zündungstest: Steck mal die Kerzenstecker überkreuz, so dass das rechte Zündgeschirr komplett links gesteckt ist und umgekehrt.
Wandert der Fehler mit?
 
Ich hatte vor anderthalb Jahren genau dieses Problem an einem Dell´Orto: rechts läuft er nicht im Leerlauf mit. Hat sich dann als Haarriss im Gehäuse herausgestellt. Gehäuse gewechselt und gut. Trat übrigens von einem Moment auf den anderen auf. Beim Bing ist das auch schon bei jemandem vorgekommen.
 
Hauptdüsen/Nadeldüsen herausgenommen und gereinigt ?
Sind im Schwimmerbehälter irgenwelche Schmutzpartikel/Emulsionen oder Wassertröpfchen ?

(Hatte bei meiner /6 vor nach einer Winterpause so ein ähnliches Problem)
 
Servus,

werde morgen mal die Zündkabel überkreuz stecken.
Glaube aber eher, daß das am Vergaser liegt. Zündfunken ist ja bei beiden Seiten vorhanden.
Düsen hatte ich noch nicht draußen, auch morgen.
Haarriss ? Hätte dann wohl auf den Startpilot ansprechen müssen, oder ?
erst mal gute Nacht)(-:
Ronald
 
Zündfunke vorhanden heißt aber nicht das Zündkerzen OK. Unter Druck kann das schon anders aussehen.
Ich würde neue Kerzen nehmen, kostet niG/S und dann die Kabelgeschichte wie von Detlev beschrieben testen. Wenn sich da niG/S ändert, dann die Gaser machen.
 
Hallo Ronald,

das könnte eine Verstopfung der LL-Bohrungen und der Zumischdüse des Leerlaufsystems sein. Reagiert der Gaser feinfühlig auf die Gemisch-Einstellschraube ?
Solche Effekte kommen nach längerer Standzeiten häufig vor, oft ist das LL-System davon betroffen.

Geht denn der Gaser oberhalb Teillast besser ? Aus der Bezeichnung Deiner Gaser
werde ich auch nicht schlau. 64/32/05 & 05 oder so könnte das besser bezeichnen.

Andreas
 
läuft wieder

Servus Leute,

danke für die Tips, alle befolgt, gleiches Ergebnis.
Noch mal die Vergaser auseinandergenommen.
Unter/in den Düsenstöcken hatten sich die Gummidichtungen aufgelöst. War ein ziemlicher Siff und Krümelei.
Lässt sich jetzt wieder einstellen. Nicht ganz optimal, weil jetzt der rechte Zylinder anscheinend mehr Power hat. Aber einen ruhigen Leerlauf so 500 rum bekomme ich hin.
Temperatur ist jetzt, im Gegensatz zu gestern, am rechten Zylinder
höher: 120 zu 140°C
Danke für den Tip Andreas, fürs erste geht es wohl, (sind übrigens 64/32/13+14 Bing ) werde mal bei Gelegenheit bei Dir vorbeischauen, wenn das Wetter passt. Natürlich mit Vorwarnung.
Ölige Grüße, Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten