R75/7

attic69

Teilnehmer
Seit
21. Okt. 2015
Beiträge
42
Ort
Erkrath
Hallo zusammen,
Meine Frau ist up Jück und die Kinder im Bett.
Herrlich...

Zeit zur Internetrecherche:D

Ich such schon länger unverbindlich nach ner /6 oder /7.

Suchkriterien:
original Lack
Linierung
Speiche
keine groben Umbauten
Laufleistung egal
Zustand 3 (möchte nix für den Showroom eher was zum rumcruisen)
Jetzt wird der Mark ja nicht grade überschwemmt und alle verfügbaren, egal ob /6 oder/7 600-1000ccm haben sich unabhängig vom Zustand
ab 3500€ aufwärts eingependelt.
Frage: ist das realistisch und/oder gibt es da eklatante Unterschiede bei der Preisgestaltung der einzelnen Modelle????

Klar Wert ist immer relativ wenn man bereit ist den entsprechenden Preis zu zahlen.

Dank schon mal, Martin
 
Die 75/6 gabs recht häufig (11.825 in EU), die 75/7 wurde nur 4.790 mal in der EU ausgeliefert. Viele davon wurden natürlich umgebaut oder verbastelt und gute Exemplare bleiben in festen Händen.
Da brauchst du wohl etwas Geduld...
 
Die 75/6 gabs recht häufig (11.825 in EU), die 75/7 wurde nur 4.790 mal in der EU ausgeliefert. Viele davon wurden natürlich umgebaut oder verbastelt und gute Exemplare bleiben in festen Händen.
Da brauchst du wohl etwas Geduld...

...und Geld. Aber welche Summe wäre angemessen?
 
Hallo,

wenn man die R80/7 mit einbezieht werden es noch 18522 mehr.

Gruß
Walter
Wenn man die modernere Gussradvariante ab 1979 bis 1984 mit einbezieht, ja.

Aber die von Martin begehrte Speichenradvariante von 1977 bis 1978 hatte etwa die Stückzahl wie die R75/7 und ist heute auch entsprechend selten.

Gruss
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal holen einen die Ereignisse ein.
Heute noch mal eine R75/7 ganz in der Nähe angeschaut und einig geworden.

Sie hat absolut meinen Vorstellungen entsprochen.
Möchte sie eigentlich nun gaaanz behutsam zum Leben erwecken.
Da sie etwas gestanden hat und der Vorbesitzer scheinbar keinen ausgeprägten Putzfimmel hatte werde ich da erst mal ansetzten;)

Sie soll auf jeden Fall so original wie möglich bleiben. Nur das Cockpit wird wohl weichen...


anbei mal das erstes Foto20151024_125310.jpg
 
Hallo,
schönes Teil hast du da an Land gezogen. Was muss da geputzt werden? Steht doch da wie aus dem Laden. :D
Gruß
Pit
 
:D
Seit drei Jahren fahre ich mit der dicken Berta spazieren,
ist eine 60/5 und macht richtig Spaß.
In jungen Jahren war es mit tausender Honda / Katana
und einiges mehr beschleunigen,heute entschleunigen!
Gruß udo
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 92
Kurzer Nachtrag:
jetzt steht meine R75/7 schon ein paar Tage in der Garage und gestern habe ich mal ein paar Fotos nach dem polieren gemacht
Sieht einfach nur g... aus.:sabber:
20151207_135352-1.jpg

Aber beim Cockpit bin ich mir echt unschlüssig. dran lassen oder ab?
Brauch einer ein S-cockpit?

Ich glaub ich baus heute mal ab um zu sehen.
Gibts da was zu beachten?

Grüße, Martin
 

Anhänge

  • 20151207_135505.jpg
    20151207_135505.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 66
Hallo,

bei dem ausfädeln unten über die Blinkerausleger erst alle Gummis auf beiden Seiten abmachen. Dann vorsichtig erst eine Seite dann die 2. Seite über die Blinkerausleger ziehen. An dem S-cockpit hätte ich Interesse.

Gruß
Walter
 
Hui, das ging ja schnell.
Ich werd das cockpit erst mal abbauen und mir die Linie anschauen.
Dann stell ich es ggf in den 2V-Markt

Grüße
 
Abgebaut!
Die Linie ohne S-Cockpit gefällt mir def. besser.
Schaut mal in den 2V-Markt bei Interesse:gfreu:
 
.. wenn´s ums Fahren geht: Mit S-Cockpit!%hipp%

Ich hab´ es bei meiner 100/7 so positioniert, dass der Helm voll in der laminaren Strömung liegt, Schultern & abwärts geschützt sind.

Besser geht nicht!

Andreas
 
.. wenn´s ums Fahren geht: Mit S-Cockpit!%hipp%

Ich hab´ es bei meiner 100/7 so positioniert, dass der Helm voll in der laminaren Strömung liegt, Schultern & abwärts geschützt sind.

Besser geht nicht!

Andreas

Hallo Andreas,
wie lässt sich das S-Cockpit anders positionieren ? Lassen die original Befestigungen so viel Verstellweg zu ? Kann du das bitte mal beschreiben, eventl. mit Bildern ?
 
.. du hast drei Verstellmöglichkeiten:

a) Exzentrische Gummipuffer unten im S-Cockpit ( Durchgang für Blinkerhalter) Nr. 8

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0272-EUR-07-1974-2476-BMW-R90S&diagId=46_0059

b) Langlöcher in den Laschen vom Cockpithalter (Gabel) (unter der Abdeckung zum Gabelölwechseln) - Nr. 20 so weit vor wie möglich vorschieben

evtl. hast Du die Möglichkeit, die Halter Nr. 20 von einem Schlosser ähnlich aber etwas länger machen zu lassen;

c) Sitzposition ändern: Ich hab´einen etwas höheren & breiteren Lenker von SLS drangebaut; Ich sitze so im Alter etwas aufrechter - taucht mir besser

Andreas
 
Zurück
Oben Unten