Aber die Gebrauchsfahrzeuge scheint es wohl kaum zu geben oder???
Hi,
die unzerstörbarkeit der R75 /KS750 ist ein Mythos - bei der R75 hat das Getriebe enorme Probleme bereitet, bei der KS750 die Kurbelwelle. Der Traum der alten Gespannfahrer war daher ein KS750 Gespann mit R75 Motor

Bei den nachgebauten Teilen wird unglaublicher Murks angeboten, z.b. bei einem Antriebsgehäuse des Beiwagens waren die Stehbolzen schräg eingeschraubt - beim zweiten hatte dann die Radachse keinen Passitz. Und das wohlgemerkt bei einem "deutschen" Hersteller. Das hat mir dann gereicht - so sachen bemerkt man ja relativ einfach, aber wenn man dann ein komplettes R75 Getriebe oder eine KS750 Kurbelwelle kauft merkt man einen Fehler erst, wenn einem der neuaufgebaute Motor um die Ohren fliegt (was anderen Leuten tatsächlich passiert ist). Das hat mir dann gereicht und ich habe meinen BW43 Beiwagen an meine R80R angebaut - schließlich will ich in erster Linie Motorrad fahren.
Dazu noch ein Punkt - mit den 50 PS kann man mit so einem schweren Gespann im heutigen Verkehr gerade so mit halten - wie das mit den 26PS einer R75 aussieht möchte ich nicht ausprobieren.
Gruß, Michael
Zuletzt bearbeitet: