Nichtraucher
Urgestein
Nabend
Eben hatte ich ein altes Motorradheft mit einem alten Test in der Hand und stieß dabei auf gemessene Hinterradleistungen. Die R100T kam auf 50PS bei 6800U/min. Auf dem Weg von der Kupplung bis zum Asphalt bleiben also rund 15PS auf der Strecke.
Meine umgefrickelte 600er mit 800er Zylindern, unter Beibehaltung der kleinen Köpfe und Vergaser, hatte vor der Optimierung durch die Bedüsung etwa 40PS, ziemlich gleichbleibend zwischen 5000 und 6000U/min am Hinterrad.
Bei der R100T wären es nach Milchmannrechnung pro 100ccm also 1,5PS die verloren gehen. Auf 800ccm wieder hoch gerechnet, die Mechanik bis zum Reifen ist ja gleich, wären es 12PS die irgendwo geschluckt würden.
Füge ich diese 12PS also meinen gemessenen 40 hinzu, kämen da 52PS an der Kupplung bei raus.
Weil es mich interessierte habe ich über die 80/7 nachgelesen, die hat, so steht es geschrieben, 50PS bei 6500U/min an der Kupplung.
So hätte also die 80/7 zwei PS weniger bei größeren Köpfen und wesentlich größeren Vergasern. Wo liegt der Sinn und wo denke ich in die falsche Richtung?
Ich suche keine Leistung, mit dem was kommt bin ich zufrieden, habe aber darüber nachgedacht die Sache komplett mit den Teilen, falls ich die günstig auftreiben kann, der 800er auszurüsten, um es „ordentlich“ wie vom Werk konstruiert zu haben.
Gruß
Willy
PS. stimmt, im Fernsehen läuft nix....
Eben hatte ich ein altes Motorradheft mit einem alten Test in der Hand und stieß dabei auf gemessene Hinterradleistungen. Die R100T kam auf 50PS bei 6800U/min. Auf dem Weg von der Kupplung bis zum Asphalt bleiben also rund 15PS auf der Strecke.
Meine umgefrickelte 600er mit 800er Zylindern, unter Beibehaltung der kleinen Köpfe und Vergaser, hatte vor der Optimierung durch die Bedüsung etwa 40PS, ziemlich gleichbleibend zwischen 5000 und 6000U/min am Hinterrad.
Bei der R100T wären es nach Milchmannrechnung pro 100ccm also 1,5PS die verloren gehen. Auf 800ccm wieder hoch gerechnet, die Mechanik bis zum Reifen ist ja gleich, wären es 12PS die irgendwo geschluckt würden.
Füge ich diese 12PS also meinen gemessenen 40 hinzu, kämen da 52PS an der Kupplung bei raus.
Weil es mich interessierte habe ich über die 80/7 nachgelesen, die hat, so steht es geschrieben, 50PS bei 6500U/min an der Kupplung.
So hätte also die 80/7 zwei PS weniger bei größeren Köpfen und wesentlich größeren Vergasern. Wo liegt der Sinn und wo denke ich in die falsche Richtung?

Ich suche keine Leistung, mit dem was kommt bin ich zufrieden, habe aber darüber nachgedacht die Sache komplett mit den Teilen, falls ich die günstig auftreiben kann, der 800er auszurüsten, um es „ordentlich“ wie vom Werk konstruiert zu haben.
Gruß
Willy
PS. stimmt, im Fernsehen läuft nix....
