R80 G/S Erfahrung alternative Schalldämpfer

AW: R80 G/S Erfahrung alternative Schalldämpfer

Rainer,musst du ja auch nicht zwingend kennen,war darauf bezogen das Du dich anscheind so fühlst als wärst du ein Held und hättest Superkräfte an der Tastatur hinten dem Bildschirm viele Kilometer weit weg.Ich denke Privat
draußen würdest Du bestimmt viele Sachen die Du hier schreibst den Leuten nicht so sagen. Wenn ich dich privat, mit diesem Endtopf, irgendwo getroffen hätte, hättest du dir lieber die Tastatur gewünscht. Der Ton macht immer die Musik,hättest Du einfach geschrieben gefällt Dir nicht,wäre alles okay. Das schreibe ich ganz selten, eher nie. Mir geht es eher immer um die Funktion/Technik. In deinem Fall dachte ich an die Gewichtserhöhung. Aber das ich die Idee gehabt habe mein Krad von Gewicht her zu verdoppeln...:---) Das ist unnötig.
Gruß
...
.
 
Sei Dir bei eins ganz sicher ---> Wenn ich dich privat, mit diesem Endtopf, irgendwo getroffen hätte, hättest du dir lieber die Tastatur gewünscht.
Das glaube ich nicht.
Gruß
 
Sei Dir bei eins ganz sicher ---> Wenn ich dich privat, mit diesem Endtopf, irgendwo getroffen hätte, hättest du dir lieber die Tastatur gewünscht.
Das glaube ich nicht.
Gruß

Wärst du dann als Mattel aufgetreten? Du schreibst ja Kampfgewicht 120kg. ok, ich dachte eher an reden.
 
AW: R80 G/S Erfahrung alternative Schalldämpfer

Quatsch,nur ist es immer etwas anderes "fremde" einfach auf der Straße oder auf Motorradtreffs anzusprechen vonwegen das sieht "scheiße" aus usw.
Habe schon viele Motorräder umgebaut oder bin an Umbauten beteiligt gewesen,aber mich hat wirklich noch nie einer angesprochen und gesagt,das sieht "scheiße" aus.
Ich kann mir nicht vorstellen das du sowas machst.Mein Kampfgewicht war auf deine Aussage der Gewichtsverdoppelung bezogen,da spielt es keine Rolle ob der Auspuff 1,2 oder 3 Kilo mehr wiegt,Leistungsgewicht und so.Von was anderes als reden wurde nichts geschrieben,wodran dachtest Du denn?
Lass uns hier aufhören,es bringt doch nichts.Setz mich bitte auf deiner Ignore Liste,ich werde dies dann auch tun und wir hören und lesen von uns nichts mehr.
Gruß
 
AW: R80 G/S Erfahrung alternative Schalldämpfer

Quatsch,nur ist es immer etwas anderes "fremde" einfach auf der Straße oder auf Motorradtreffs anzusprechen vonwegen das sieht "scheiße" aus usw.
Habe schon viele Motorräder umgebaut oder bin an Umbauten beteiligt gewesen,aber mich hat wirklich noch nie einer angesprochen und gesagt,das sieht "scheiße" aus.
Ich kann mir nicht vorstellen das du sowas machst. Weil du mich nicht kennst, klar. Mein Kampfgewicht war auf deine Aussage der Gewichtsverdoppelung bezogen,da spielt es keine Rolle ob der Auspuff 1,2 oder 3 Kilo mehr wiegt,Leistungsgewicht und so.Von was anderes als reden wurde nichts geschrieben,wodran dachtest Du denn?
Lass uns hier aufhören,es bringt doch nichts.Setz mich bitte auf deiner Ignore Liste, Ich kann doch nicht einfach so jemanden igorieren ich werde dies dann auch tun und wir hören und lesen von uns nichts mehr. Du machst es dir zu einfach
Gruß
.
 
Hi Jost,

um zu m Thema zurückzukommen, mein Favorit ist die HPN Baja, kann man sich auch selber schnitzen. Sehr gute Leistung und Optik
 

Anhänge

  • DB0256B1-6676-474D-BB0D-F8B7FF671210.jpg
    DB0256B1-6676-474D-BB0D-F8B7FF671210.jpg
    299 KB · Aufrufe: 273
Um das besondere Design dieser G/S abzurunden enpfehle ich noch ein gelbes Rundumlicht auf dem Helm des Fahrers, damit auch keiner diese Kreation übersieht.:D

Schöne Ostern
Claus
 
Hi,
ich mag dieses Thermoskannen Design der HPN und anderer nicht so recht. Das ist mir zu modern, oder um es anders zu sagen... das ist ein Ingenieursdesign. Beim originalen hatte sich der Chefdesigner bei BMW auch optisch was gedacht.
Zugegeben:
1. Der GPR ist auch nicht wirklich zeitgenössisch
2. Es gibt fast nur noch Thermoskanne...
3. Bei meiner Camel 500 ist es noch viel schlimmer, da gibt es nichts mehr auf dem Markt. Zum Glück ist mein TÜV-Mann schwerhörig und die Rennleitung hat es noch nie gestört.
Letztlich ist es aber immer eine Geschmacksfrage und ganz zuletzt, eine Frage der Verfügbarkeit (s.o.).
Zu sound file gibt es dann auch ein Bild, sobald der GPR da ist. Und dann kann jeder selbst entscheiden.
Gruß,
Jost
 
Uih, der sieht auch nicht schlecht aus ... und es gibt ihn in schwarzverchromt... .
Leider weist Busso das Port nicht aus, und da kann es aus Bella Italia ja auch mal Überraschungen geben.
(edit: Busso weist Porto doch aus: 10€! ... das ist nicht übertrieben)

Wenn der GPR jetzt gar nicht geht, ist das der nächste Versuch.
Danke!

Jost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80 G/S Erfahrung alternative Schalldämpfer

[QUOTE
@ Stefan,der Topf ist eintragungsfähig.Ist auch einfacher einzutragen zubekommen als ein kmplt. Eigenbau.Gemessen habe ich 90-91Dba Standgeräusch mit geeichten Messmitteln.Werde die Woche auch damit mal zum meinen Prüfer fahren,haben schon drüber gesprochen das es gehen wird.Kann ja wenn erwünscht mal ein Klangprobe hochladen.
Gruß[/QUOTE]

Teste den mal ausgiebig, evtl. ist er ja was für mein Gespann;)
Gruß, Axel
 
Loud pipes save lifes...

Der GPR ist pünktlich und gut verpackt angekommen, die telefonische Beratung war auch gut.

IMG_20190504_151111.jpg IMG_20190504_151328.jpg

Die Qualität scheint auch gut zu sein, ich bin zumindest erstmal zufrieden. Der Anbau war plug'n'play, passte alles auf Anhieb. So sieht es jetzt aus:

IMG_20190504_163701.jpg

Hmmm, das Original gefällt mir besser...
Aber der Klang, auch mit DB Killer ist schon schön. Satt, tief und nicht zu laut, aber deutlich lauter als der alte.

Ob sich ein Leistungsverlust bemerkbar macht, melde ich, wenn ich ausgiebiger Probe gefahren bin.

Grüße
Jost
 
Der GPR scheint zumindest mal einen ordentlichen Rohrdurchmesser zu haben, das sollte die Druckverluste in Grenzen und niedriger als beim Original halten...Fakto sollte sie "leichter" hochdrehen.
Ob der unsere Drehmomentendelle bei 3500-4000rpm ausbügelt kann ich allerdings nicht sagen.
Mein SR Racing bekommt das gut hin.

Micha
 
Der GPR scheint zumindest mal einen ordentlichen Rohrdurchmesser zu haben, das sollte die Druckverluste in Grenzen und niedriger als beim Original halten...Fakto sollte sie "leichter" hochdrehen.
Ob der unsere Drehmomentendelle bei 3500-4000rpm ausbügelt kann ich allerdings nicht sagen.
Mein SR Racing bekommt das gut hin.

Der Eater beim GPR hat nur einen recht kleinen Durchlass (ähnlich dem Zach). Dieser ist deutlich kleiner wie der SR-Racing (der für meinen Geschmack aber zu laut ist). Zusätzlich hat der GPR noch ein Sieb am Eingang. Ansonsten ist das ein Adsorptionsdämpfer wie die anderen auch. Ich würde mir da jetzt keine Mehrleistung erwarten. In zeitgenössischen Tests war der Serienauspuff immer der Beste. Eine Drehmomentdelle im Bereich 3500-4000 U/min produziert der auch nicht. Zumindest nicht an der Paralever GS mit dem großen VSD. Die Drehmomentdelle baut man sich erst mit anderen Nockenwellen ein.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Image1.jpg

Rein optisch stören mich zwei Dinge auf dem Bild:

Der Topf ist sehr lang und steht mir hinten zu weit raus.
Dein Rücklicht strahlt zum Himmel.
 
Wie gesagt, optisch gefällt mir das Original besser, aber beim Klang bin ich von meinen italienischen Lafranconis einfach verwöhnt.
Der alte wird jetzt erstmal restauriert und konserviert.

Und das Rücklicht muss so. Ich fahr nur auf dem Hinterrad, und dann passt das :lautlachen1:

Soundfile mache ich beim nächsten Einsatz, ggf. im Vergleich mit Camel, XT und XL

Ahoi und schönen Sonntag noch,
Jost
 
Du hat meinen Beitrag unvollständig zitiert. Meine Aussage bezog sich auf den Serienauspuff an der Paralever GS mit dem großen VSD. Mit allem was älter ist, kenne ich mich nicht aus.

Grüße
Marcus
 
Tach allerseits,

mir gefällt der ESD optisch ganz gut. Wäre damit, für mich, eine Alternative zum Original.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Richtig !:fuenfe:
War das Resultat der ersten Anpassung an die "neuen" Abgas- und Geräuschgrenzwerte. Da kam die 135er HD die 40er LL-Düse und die unterschiedlich langen Schnorchel.

Ich finde den ESD auch optisch ganz ok. Was ist denn mit den Beifahrerfußrasten?


Gruß

Kai
 
Beim GPR ist so etwas wie eine linke Soziusrastenbefestigung dabei. Die wir aber erst und nur dann montiert, wenn ich wen mitnehme. Bin ja kein Beförderungsunternehmen. Wer mit will, soll selber fahren...

Übrigens, der GPR würde nur mit einem DB Killer (hinten) geliefert.

Grüße
Jost
 
Übrigens, der GPR würde nur mit einem DB Killer (hinten) geliefert.

Hmm, bei dem GPR aus 2014, der bei mir rumliegt, ist ein DB-Eater hinten mit recht kleinem Durchlass dabei und ein zweiter der am Eingang des Schalldämpfers eingelegt wird. Ist der ESD eventuell bei deinem Anders. Meiner ist ein simpler Adsorptionsdämpfer mit Siebrohr innen und Eater hinten und vorne am Eingang.

Da kam die 135er HD die 40er LL-Düse und die unterschiedlich langen Schnorchel.

Gab es mal unterschiedlich lange Schnorchel ?(? Ich kenne nur gleich lange Ansaugschnorchel mit unterschiedlichen Durchmessern.

Grüße
Marcus
 
Der GPR, der aktuell für die R80 G/S verkauft wird hat nur einen DB Eater hinten (hab bei GPR noch mal nachgefragt, wegen der Rennleitung). Wartungsfreundlich ist der nur mit einem Sprengring gesichert, zur "Reinigung" lässt er sich leicht entnehmen.

Der Dämpfer ist ein Absorbtionsdämpfer. Wiegt mit Krümmer und allen gefühlt die Hälfte vom Original.

Bin aber noch nicht zum Fahren gekommen, sitze in Magdeburg fest. Nächstes Wochenende mehr.

Jost
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten