• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80 G/S Kraftstoffleitung unter Luftfilterkasten wechseln

traer

Teilnehmer
Seit
02. Sep. 2019
Beiträge
32
Ort
München
Servus zusammen,

bei der G/S führt ja bekanntlich der Kraftstoffschlauch von links über ein T-Stück unter dem Luftfilterkasten auf den rechten Vergaser.
Gibt es einen Trick (außer gewaltsam zerren) den Schlauch unter dem Kasten rauszubekommen?

Schlauch muss ohnehin erneuert werden und ich möchte meinen Dakar Tank verbauen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich da in den Luftfilterkasten oder ist der von außen verschraubt? aus dem WHB werde ich leider nicht schlau
 
Plattenluftfilter: Deckel runter, Filter raus, mittlere Schraube lösen, nicht entfernen. Falls das nicht hilft, müssen die vier Schrauben, die zum Getriebe schauen, gelöst werden.

Hans
 
Moin,
Lass doch die Leitung drin, bei 2 Benzinhühnern dient sie als Ausgleichsleitung.

Brauchst nur zusätzlich ein T-Stück, ist bei allen BMW's mit 2Benzinhähnen so.
 
Moin,
Lass doch die Leitung drin, bei 2 Benzinhühnern dient sie als Ausgleichsleitung.

Brauchst nur zusätzlich ein T-Stück, ist bei allen BMW's mit 2Benzinhähnen so.

jo, soll auch wieder ne neue Leitung rein zum Ausgleich, Leitung ist nur sehr Alt und ich dachte ich mache das bei der Gelegenheit gleich mit
 
Servus,

nochn Tip bevor du loslegst: Nimm den originalen Benzinschlauch von BMW. Gibts beim freundlichen als Meterware. Der Preis ist zwar selbstbewusst, aber alle anderen Ausführungen haben entweder nicht auf die T-Stücke gepasst oder waren bei meiner G/S zu dick für die Lücke unterm LuFi-Kasten.

Kannst dir ja denken woher ich das weiß :D

Gruß und gutes Gelingen,
rainer
 
Abend allerseits,

man braucht einen Kraftstoffschlauch in den Abmessungen DI 6mm x DA 11mm, ob der von BMW sein muß, muß jederselbst entscheiden.

Ich meine nicht, ich habe seit Jahren den hier in Gebrauch. Der ist flexibler als der BMW-Schlauch und lässt sich besser abziehen/aufstecken.

Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks Affe<=>Seife

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Ich verbaue auch gerne die "Neopren" Schläuche, die u.a. Franco verkauft. Den alten Schlauch mit etwas Kraft rausziehen, einen langen dünnen Metallstab (4-5mm dick) durch den Luftfilterkasten schieben, den neuen Benzinschlauch darauf auffädeln und dann durchschieben. Anschließend den Stab rausziehen. So klappt das auch ohne den Luftfilterkasten zu lösen.
 
Ich nutze auch nur noch den BMW Schlauch den er ist reibfest, sieht sich nicht leicht ab, braucht keine Schellen, etc...Sogar jetzt auf der LM3 auch :kue:
 
man braucht einen Kraftstoffschlauch in den Abmessungen DI 6mm x DA 11mm, ob der von BMW sein muß, muß jederselbst entscheiden.

Ich meine nicht, ich habe seit Jahren den hier in Gebrauch. Der ist flexibler als der BMW-Schlauch und lässt sich besser abziehen/aufstecken.


Zugegeben: da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es geht natürlich auch ein anderer Schlauch mit den gleichen Abmessungen. Das BMW-Logo alleine macht's natürlich net.
Was mir wichtig war: Die Standardware von den üblichen Verdächtigen passt net. </Rechthabermodus>

Aber Danke für die Tips/Links - hab sie gleich mal gespeichert. Die sind hilfreich wenn's mal wieder so weit ist.

Gruß,
rainer
 
2 Benzinhähne
2 Vergaser

Passt doch, lass das Verbindungsstück weg.
Ich bin schon zigtausende Kilometer ohne gefahren und habe es nicht vermisst.
 
Da könnte man auch ein M4-Gewinde reinschneiden und Schrauben mit Loctite.....
Oder man schnitzt sich kleine Körkchen. :D
 
...oder man verlegt den Schlauch über den Luftfilterkasten,... oder unter das Getriebe....oder hinter dem Getriebe rum...oder vor dem Motor rum.....oder über die Sitzbank....der individuellen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. :D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo,
Habe leider dass selbe Problem mit der Kraftstoffleitung unter dem Luftfilterkasten. Habe probiert ihn durchzuziehen, habe es aber leider nicht geschafft.

Um den Luftfilterkasten zu lockern, wollte ich wissen wie ich zur Schraube hinkomme. Habe das obere Teil hinunterbekommen aber den Filter bekomme ich nicht weg. Er bleibt bei mir irgendwie stecken und ich bekomme ihn nicht heraus. Hier auf den Fotos sieht man die Haken bei der Batterie, wo ich meine dass es hängen bleibt. Kann das sein? Was mach ich falsch?

foto1.jpg

Mit freundlichen Grüssen,

Yonas
 
Hallo,
Habe leider dass selbe Problem mit der Kraftstoffleitung unter dem Luftfilterkasten. Habe probiert ihn durchzuziehen, habe es aber leider nicht geschafft.

Um den Luftfilterkasten zu lockern, wollte ich wissen wie ich zur Schraube hinkomme. Habe das obere Teil hinunterbekommen aber den Filter bekomme ich nicht weg. Er bleibt bei mir irgendwie stecken und ich bekomme ihn nicht heraus. Hier auf den Fotos sieht man die Haken bei der Batterie, wo ich meine dass es hängen bleibt. Kann das sein? Was mach ich falsch?

Anhang anzeigen 262043

Mit freundlichen Grüssen,

Yonas

Wenn du den Filter raus Nimmst müsstest im Kasten die schrauben zum lockern sehen. Dann kannst ihn anheben und Schlauch verlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kriegt schon den Filter nicht raus. Der geht nur dann leicht ab, wenn alle Federklammern runtergefallen und mindestens eine davon unauffindbar verschwunden ist.
 
Hallo,
Habe leider dass selbe Problem mit der Kraftstoffleitung unter dem Luftfilterkasten. Habe probiert ihn durchzuziehen, habe es aber leider nicht geschafft.

Um den Luftfilterkasten zu lockern, wollte ich wissen wie ich zur Schraube hinkomme. Habe das obere Teil hinunterbekommen aber den Filter bekomme ich nicht weg. Er bleibt bei mir irgendwie stecken und ich bekomme ihn nicht heraus. Hier auf den Fotos sieht man die Haken bei der Batterie, wo ich meine dass es hängen bleibt. Kann das sein? Was mach ich falsch?

Anhang anzeigen 262043

Mit freundlichen Grüssen,

Yonas

Hallo!
Der Luftfilter wird irgendwo hängen! Wackel Mal ein bischen, dann geht der auch raus! Um den Schlauch unterm Lufi durchzuführen hilft ein Schweißdraht o. Ä. Draht durchstecken und Schlauch auf dem Draht durchschieben! Wenn der Schlauch nicht zu dick ist, geht das so am besten!
 
Hallo
Den Luftfilter hinten leicht anheben und ein Stück zum Batteriekasten ziehen so dass er vorne mit dem Absatz von der Starterabdeckung frei kommt, danach seitlich über die Federklammern rausziehen.
Ich hänge die Klammern nie aus.

Aber ein Holzstäbchen, Pflanzstab oder ähnliches in den Benzinschlauch stecken und einfach durchschieben erspart den Abbau des Luftfilterkasten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe. Bis jetzt habe ich es leider immer noch nicht geschafft. Der Filter klemmt irgendwo. Es scheint so, als klemme der vordere Teil des Filters an der Starterabdeckung. Habe schon überlegt die Starterabdeckung abzumontieren. Ich probiere nochmal den Filter leicht anzuheben vielleicht funktioniert es so.

Mit dem durchschieben hat es leider auch nicht funktioniert. Hört sich alles so leicht, bin aber schon langsam am verzweifeln mmmmmmmmmmmm.

Mit freundlichen Grüssen,

Yonas
 
Zurück
Oben Unten