R80 G/S mit schwarz glasigen Zündkerzen

In der Tat etwas feucht. ;)
Ist das Kerzenbild nach einer ausgiebigen Fahrt aufgenommen worden?
Welchen Luftfilter hast Du verbaut?
Ist der Luftfilter neu und hast Du mal den Luftfilterkasten auf Ölnebel kontrolliert?

Wie gut war das andere Vergaserpaar, auf welches Du mal probehalber getauscht hattest?
Hast Du bei Deiner Vergaserrevision die Drosselklappen ausgebaut?
Hast Du die Möglichkeit einen Kompressionstest zu machen?

Es gibt leider auch Standschäden.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,

das Kerzenbild ist nach einer 300 km Tour aufgenommen
verbaut ist der originale Plattenluftfilter - der ist auch gewechselt worden, der Lufikasten ist innen knochentrocken.
Das anderer Vergaserpaar ist auf jeden Fall i.O der wechsel hat auch nicht das geringste verändert - weder Kerzenbild noch Fahrverhalten
Ich hab auch sehr viel Zeit und km damit verbracht sie anständig zu syncronisieren

Das mit den Standschäden ist natürlich ein Tema aber beim zerlegen ist mir nichts aufgefallen - keine Riefen in den Zylindern nix, alles wirkte wie neu.
Ventilführungen können doch auch nicht im Stand verschleißen.
Ich hab übrigens auch alle Ventile ausgebaut, gereinigt kontrolliert und wieder eingebaut
Das Thema mit den Kerzen usw. war vorher schon

Gruß Boris
 
Hallo Boris,

hier noch mal was zum lesen der Kerzenbilder:
www.gs-classic.de/tipps/zuend_02.htm

Könnte es sein, daß die einfach nur sehr fett läuft?

Den Benzintank hast Du auch gespült, wenn ja mit was?

Ist der alte Schmock restlos raus oder ist da durch die lange Standzeit ein klebriger Rest im Tank, der sich jetzt so langsam auflöst und beim Verbrennen an der Kerze ablagert?

Viel Erfolg und Gruß, Frank
 
Hallo Frank,

vielen Dank für den Link - sieht so aus als wäre da tatsächlich viel Öl mit im Spiel, komisch ist daß sie eigentlich nicht raucht
Ich werde mir ein Kompressionsmessgerät besorgen und dann sehen wir weiter

Gruß Boris
 
Ok, so langsam wird es seltsam.

Solche Kerzen hatte ich noch nicht mal bei wirklich viel Öl verbrennenden Motoren und selbst meine olle G/S vom Avatar hat bei unbekannt hoher Laufleistung so gut wie kein Öl gebraucht, also auf 5.000km ein halber Liter.

Und da war der linke Kolben vom Ventil zerhackt und der Zylinder hatte Stufen Richtung Brennraum.

Funktioniert das Ventil von der Kurbelgehäuseentlüftung?

Die Tankbeschichtung ist professionell gemacht, benzinfest, gut ausgehärtet etc nehme ich an?

Die Schwimmerkammern sind sauber, der Sprit darin klar?

Mehr fällt mir jetzt nicht ein,

Viel Erfolg, Frank
 
Hallo,

der Ölstand ist zwischen beiden Markierungen am Messstab,
wenn ich den rausdreh und mit der Verschraubung auf dem Motorgehäuse aufliegen lasse

Gruß Boris
 
Hallo,

der Ölstand ist zwischen beiden Markierungen am Messstab,
wenn ich den rausdreh und mit der Verschraubung auf dem Motorgehäuse aufliegen lasse

Gruß Boris


Das ist ok. Wenn der Motor nach dem Schubbetrieb nicht eine Ölwolke stehen lässt, glaube ich nicht, dass die Ventilführungen zu argen Verschleiß haben. Kompression prüfen oder Druckverlustprüfung wäre angesagt. Die Kolbenringe wären ja auch so ein Kandidat.
Gruß Hans-Jürgen
 
Neenee, das ist doch nicht zielführend.

Wenn das ein völlig ausgelutschter Motor mit mächtig Ölkohle überall und dicken Qualmwolken beim Gasgeben und -wegnehmen wäre, können Kerzen so aussehen und zu den Problemen führen.

Ich hatte mal einen Lightweight (LandRover), der ist auch mit gebrauchtem Pinselreiniger gelaufen, der hat auch alte Benzinreste aus Kanistern gefressen, Ölverbrauch wie ein Zweitakter, da waren die Kerzen immer noch ganz ok.

Eine Tochter hat kürzlich einen Golf4 aufgebraucht, der nahm sich 2l Öl auf 1000km, lief aber einwandfrei.

Wenn die anderen Punkte sauber abgeklopft sind, würde ich definitiv mal die Zündung im heissgefahrenen Zustand abblitzen.

Ich hatte mal in ganz jungen Jahren eine 80er, wo die Werkstatt mir bei der Erstinspektion die CDI Einheit gehimmelt hat.
Die hatte dann völlig verstellte Zündwerte und brauchte maximal alle 1000km eine neue Zündkerze die wie mit Salzkristallen überzogen war.

Nicht daß es im heißgefahrenen Zustand, wenn auch die Zündbox und Spulen schön warm sind, irgendwelche Spinnereien gibt, die im kalten Zustand nicht da sind.

Gruß, Frank
 
Überlesen.

Hatte ich schon erwähnt, daß meine olle G/S nur im warmen Zustand einen Zündfunken von der Spule zum Tank machte und die Kiste dann stotterte?

Abgesehen von dem potentiell pyrotechnischen Spass beim Fahren konnte man den Fehler kaum finden, weil man den ja nur ohne Tank hätte sehen können, aber wenn der Tank ab war der Fehler nicht auftauchte.mmmm

War nur durch die Funkenspuren unter dem Tank zu erkennen.
Und dann bei genauer Untersuchung der Spule auch dort.

Die Wege des Herrn sind manchmal etwas verworren,

In dem Sinne morgen einen Christlichen Feiertag, Frank
 
Sodala jetzt war ich in der Mopedwerkstatt und hab Kompression messen lassen
Auf beiden Seiten ziemlich genau 8 Bar
Das wäre ein guter Wert meint der Meister, ein Gerät zur Druckverlustprüfung hat er leider nicht.
Die Kerzen hab ich ihm gezeigt - er sagt ganz klar da verbrennt viel Öl mit
Ich hab nochmal nachkontrolliert nachdem ich gestern eine lange Tour gefahren bin - es fehlen ca. 0,4 Liter auf 500 km
Die Luftansaugrohre sind sehr ölig - aus der Motorentlüftung, daher glaub ich daß die auch funktioniert.

Grüße aus dem Labor
 
Ja was jetzt,

wenn ich das jetzt zusammenfasse, kommt der schwarze Belag auf den Zündkerzen definitiv von Ölverbrennung
woimmer das auch herkommen mag
Dadurch würde ich die Zündung erst mal aussen vor lassen und mal nachforschen woher das Öl kommt.

Entweder durch die Ventilführungen oder den Kolbenringen

lieg ich da richtig ?
 
Hört sich beinahe so an.

Wieso hattest Du die Zylinder gezogen und die Köpfe zerlegt?
Bestand das Öl-Problem schon davor?

Der Hinweis von Jörg ist gut!

Die Luftansaugrohre sind sehr ölig - aus der Motorentlüftung, daher glaub ich daß die auch funktioniert.

Grüße aus dem Labor

wenn man jetzt in etwa nur wüsste, wie sehr ölig......;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nochmal nachkontrolliert nachdem ich gestern eine lange Tour gefahren bin - es fehlen ca. 0,4 Liter auf 500 km
Die Luftansaugrohre sind sehr ölig - aus der Motorentlüftung, daher glaub ich daß die auch funktioniert.

0,8 L auf 1000km ist doch schon was!

Du bist schonmal gefragt worden, wie hoch du Öl nachfüllst!?
Welche Ölwannen-Konfiguration fährst Du?
 
Also ich fahre 20W50 Öl, hab eine serienmäßige Ölwanne, fülle nie zu viel ein, eher bissi weniger.
Die Zylinderköpfe haben nur leichte bräunliche verfärbung und ich hab die Zylinder gezogen weil ich die Stößelrohr Dichtungen erneuert hab. Dabei hab ich die Köpfe gereinigt weil da so klebriges altes vertrocknetes Benzin überall war. Die Kolben hab ich dabei in den Zylindern belassen um die Ringe nicht zu verdrehen und weils einfacher ist.

Gruß Boris
 
Ja was jetzt,

wenn ich das jetzt zusammenfasse, kommt der schwarze Belag auf den Zündkerzen definitiv von Ölverbrennung
woimmer das auch herkommen mag
Dadurch würde ich die Zündung erst mal aussen vor lassen und mal nachforschen woher das Öl kommt.

Entweder durch die Ventilführungen oder den Kolbenringen

lieg ich da richtig ?

Hallo,
wahrscheinlich beides!
0.8 l auf 1000 km bekommst du mit den Ventilführungen alleine kaum hin. Zieh die Zylinder, eventuell gibt es da noch eine Überraschung! :pfeif:

Gruß

Kai
 
Servus zusammen,

nur ganz kurz - ich hab gestern die Zylinder abmontiert und die Ventilführungen kontrolliert.
Die Führungen haben erhebliches Spiel - die Ventile wackeln fürchterlich, ist mir beim ersten mal zerlegen gar nicht aufgefallen - man lernt halt immer was dazu !
Die Kolbenringe und auch die Laufflächen zeigen sich aber in guter unauffälliger Verfassung.

Fazit
Köpfe überholen lassen und neue Kolbenringe

es gibt doch immer was zu tun !

schöne Grüße
Boris
 
Zurück
Oben Unten