R80 G/S Vorderachse

Gordun

Teilnehmer
Seit
29. März 2021
Beiträge
27
Ort
Rgbg
Tag!

Hab ein kleines Problem mit meiner Vorderachse und hoffe mir kann wer sagen, wie ich das behebe, Bzw. was falsch ist :nixw: Hab die G/S erst seit kurzem und bin damit noch nicht so vertraut...

Nachdem mein Vorderrad ziemlich schwergängig war, mit richtigem Drehmoment anziehen machts nur noch schlimmer, hab ich mal das Vorderrad ausgebaut und "zerlegt".

Wenn ich mir nun ne Explosionszeichnung anschaue, hab da so ein Reperaturhandbuch, werd ich iwie nicht schlauer. Ich vermute die Steckachse ist falsch, weil da nur eine Buchse Platz hat statt 2. Und innen fehlt auch die Distanzscheibe, wenn ich das richtig sehe.

Kann mir wer sagen, ob ich da richtig liege und was ich am besten machen soll? Oder ist da was falschrum eingebaut?

Hab mal Bilder angefügt:
1x Die Achse mit allen Teilen draufgesteckt, 1x von rechts und 1x von links im eingebauten Zustand.
Besten Dank schonmal :bier:

IMG_6883.jpgIMG_6881.jpgIMG_6880.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du rechts die kurze Distanz drin, circa 6 mm?

Gruß

Kai

Nö, nur das, was du auf dem Bild auf der Achse sehen kannst, mehr war da nicht dran.
Bin mir auch nicht sicher, ob die Buchsen, die ich im nächsten Bild markiert sind richtig rum drin sind, oder ob die von aussen draufgesteckt werden. Hoffe, man versteht, was ich meine^^

IMG_6882.jpg
 
Ja, aber die Druckstücke dürfte nicht das Problem sein. Die sind auch richtig so. Länger oder kürzer werden die auch andersrum nicht. Die Verdickung gehört in Richtung Innenring.
Ich sehe allerdings keine Passringe zwischen Innenlager und Druckstück!!!
Hast du die Lager nach dem Einbau richtig vorgespannt und den Reibwerte getestet?? Das macht man mit ner längeren Hülse oder Rohrstück.
Das Anziehen der Radachse hast du auch mit offener Klemmung gamacht?

Die rechte Distanz brauchst du aber auf jeden Fall.
Deine Achse kommt mir (darum) auch sehr lang vor, so weit ragt die bei mir auf keiner Seite raus.


Gruß

Kai
 
Wie Kai richtig schrieb, fehlt ein ganz wichtiges Teil, ein Distanzstück, die Pos. 10 neben Pos. 2, bei Dir vorhanden
diag_3ub.jpg
mit diesem Distanzring wird der genaue Abstand zwischen den Lagern eingestellt. Ist er zu kurz, klemmt's, ist er zu lang, hast Du Spiel, was für die Lager nicht von Vorteil ist. Diesen Ring gibt es in vielen Längen mit ganz geringen Sprüngen. Rest wie Kai geschrieben hat. Es gibt auch ein gutes Video im Netzt, da wird das genau gezeigt. Leider habe ich keinen Link dazu.
Gruß Flori
 
Ok Passringe habe ich wohl nicht und Distanzstück werd ich mal schauen, dass ich die Auftreib
 
Servus,

Du hast ja offensichtlich eine Doppelscheibe drin, was bei der G/S jetzt nicht plug and play ist; es scheint da auch mehrere Wege nach Rom zu geben.

Stell erst mal fest, was du verbaut hast (welche Nabe, Kröpfung Bremsscheibentöpfe, Achse und Distanzen messen), und suche hier nach den Anleitungen wie das normal gemacht wird.

Herbert
 
Hab jetzt mal auf Verdacht verschiedene Scheibengrößen bestellt und hoffe da passt eine ^^
 
So siehts serienmäßig aus, hier aber ohne Lager, Spannbuchsen und Simmerringe... die bleiben im Normalfall sauber aufgeräumt in der Nabe stecken :pfeif:

Bertl

PS: die lange Hülse gehört nicht in dieses System, das war meine Spannhülse zum ausdistanzieren der Lager
 

Anhänge

  • tmp_12383-20210514_073149-1400196220.jpg
    tmp_12383-20210514_073149-1400196220.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 87
Das Gewinde steht ungewöhnlich weit über an der Mutter. Entweder fehlt tatsächlich der kleine Distanzring oder du hast eine 248er Achse vorliegen.
 
Is wohl noch ein Stück länger, Messe 263mm ca.
 

Anhänge

  • 03C8FCCC-076B-47D2-A748-F8B85D2BE23F.jpg
    03C8FCCC-076B-47D2-A748-F8B85D2BE23F.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 48
Moin,

das Prinzip der Klemmung ist Dir ja klar geworden, spätestens nach dem Ausbau.
Die Gesamtlänge der rechten"Verdickung" der Achse ist für die Lager eigentlich irrelevant, da sie nur für die Führung im rechten Gleitrohr dient. Ob die 5 mm mehr Aussen rausschaut ist egal.
Wichtig ist der Abstand zwischen Gewinde und der "Drehkante" der Achse sowie die Länge der Distanzen, diese bestimmen die Position des Rades in der Gabel!

Die Innenlager stützen sich bei Vorspannung gegeneinander ab, darum die mittlere Hülse und die Passscheibe. Dieser Abstand muss stimmen sonst drückst du die Lager beim Anziehen zu stark zusammen.
Je nachdem wieviel Abstand fehlt kann das zu schlecht laufenden Lagern bis zur Zerstörung der Lager führen.
Ich glaube nicht, dass ein solches Rad länger als ein paar hundert Km läuft.
Die Dicke der Passscheibe hängt von den Toleranzen deiner Nabe ab. Du musst also die Distanz zwischen den Lagersitzen messen und dann die Scheibe anpassen.

Bei deinem Umbau auf Doppelscheibe ist eigentlich zwangsläufig die Nabe anders zentriert, bzw. auch an den Bremsstöpfen abgedreht, da sonst links der Platz fehlt.
Also störe dich nicht an der fehlenden Abstandshülse und der längeren Achse. (Das habe ich übersehen bei meiner ersten Antwort)

Gruß

Kai
 
Alles klar, dann muss ich ja eigentlich nur die richtige Passcheibe mit reinbauen. Wie das mit dem Reibwert Bzw. die Länge rausmessen werd ich schon irgendwie hinbekommen.
Darum war wohl auch das Rad schwergängig, die Lager wurden ja beim Anziehen quasi zusammengequetscht.
 
PS,

rechne damit, dass du eventuell deine Bremssättel nachdistanzieren musst! :D

Frohes Schaffen und viel Geduld,
das wird leider etwas Gefummel!

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich habe auch eine G/S mit Doppelscheibenbremse.
Meine Bremsscheiben sind von SEMC.
JEDER dieser Umbauten ist anders, das ist auch das Problem.
Kai hat schon viel gutes geschrieben, aber nochmal:
Jede Anlage ist unterschiedlich, bei manchen wurde eine andere Gabelbrücke verbaut, hauptsächlich von den R45/65-Modellen.
Ich habe eine originale G/S-Gabel und auch die Gabelbrücken sind original.
Dabei ist alles so eng, da geht es nicht mehr um Millimeter, sondern um Zehntel.
Um Dir übers Forum konkret helfen zu können, sind genauere Angaben nötig.
Was ist denn in den Papieren eingetragen?
Gute Bilder vom ganzen Vorderbau sind schon mal sehr hilfreich.
 
Also die Achse hat 263mm, der Ansatz mit D20 ist 84,5mm lang. Die Buchse bei der Mutter hat 26,5mm länge. Die Gabelbrücke und Steckachse sind wohl von ner R45, wurde mir gestern per Pn geschrieben.
BE36FC24-2606-4AB2-A127-20F418087504.jpgA4CD6493-2F31-48B2-8E2A-884AEDC1A3C8.jpg9948540D-77EB-4BE1-996B-78214DBB6532.jpg3E973BCE-7783-49D9-907A-29EB7FF00263.jpgF9589317-D85D-4566-AE5F-5B14A0786D42.jpgDA12C110-B8D2-4C41-97D1-A30D712A88EB.jpg
hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

ich häng mich mal hier dran

Kann mir jemand sagen, wie dick der schmale Ring auf der Vorderachse auf Bremsenseite ist.
Den muss ich mir gschwind machen, weil der fehlt :schimpf:

Gruß und Dank Holger
 
Hi Ingo,

grad gedreht und montiert und passt. Suppi :D, dank erster Hilfe aus dem Forum.

Aber, aus Alu :schimpf:

Ok, wenn hier Bedarf ist, ich muss ja eh nochmal bei, und dann schmeiss ich halt die CNC an und lass ein paar runterlaufen.

Nur das Verzinken, das wird teuer, oder soll ich etwa aus VA?

Egal, für heut ist Schluss, ich muss die Blaue ja wieder mit dem Stapler ins Regal mmmm

Gruss Holger
 
Tach Holger,

Alu oder VA, ich meld mich wenn Bedarf besteht.
Ich weiß die Maße auch nur weil wir gerade eine G/S Gabelangebaut haben und ich mir ein kleine Tabelle gemacht habe, weil ich wieder alle Buchsen in eine Schütte geworfen hatte. ;)


Grüße Ingo
 
Mittlerweile gelöst, Distanzscheibe hat gefehlt und ein Radlager war im A…
Die um 10mm längere Steckachse, die bei mir verbaut ist, brauche ich auch, weil der Gabelabstand etwas breiter ist. Ist auch deswegen ein anderer Gabelstabilisator verbaut.
Sonst hätten die 2 Bremsscheiben keinen Platz, hab etwas rumprobiert.
Danke für die Hilfe! :D
 
Wo die Gabelbrücke runter ist, weiß ich leider nicht sicher. Den Umbau hab ich nicht gemacht, war nur mit Murks beseitigen beschäftigt ^^
 
Zurück
Oben Unten