R80 Gespann, mein Neuzugang...

Das war doch Hochdeutsch...mit Übersetzungsfehler. :D

Es wird langsam...gefällt mir noch nicht ganz...und zum Boot hin wird er noch geschlossen.

20150330_173229.jpg
 
Also Pit,
Der Plan war, dass das Federbein frei und eine deutlich Lücke zwischen Boot und Rad bleibt. Wie bei älteren Gespannen...gefällt mir irgendwie. Zum Boot hin wird er ähnlich den Steib B-2 geschlossen. Also mit Blech, eingeschweißt in den Kotflügel (gepunktet). Muss nur noch schauen, ob dann noch genug Platz fürs Federbein bleibt. Und Halter muss ich auch noch biegen.

Gruß, Andi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,
gute Idee. Wollte ich zuerst auch machen. Hab nen Koti (hoch/platt:D) aus dem Anhängerbereich bei mir dran. Wollte da auch zum Boot ein Blech dranmachen. Aber da bin ich dann schlecht beigekommen, um meine Bremse am Beiwagen zu entlüften. Habs dann mit einem Gummi gemacht. Den kann ich gut wegklappen.
Gruß
Pit
 
Gummilappen ist auch nicht schlecht. Meine Lösung ist: drei Schrauben lösen und Kotflügel abnehmen. Ich trenne Kotflügel und Elektrik vom Boot, um mal schnell das Boot wechseln zu können. Da köchel ich auch noch was...aber das gehört nicht in meinen privaten Fred... ;)

Gruß...
 
Hallo,
wenn du des öfteren das Boot wechselst, würde ich auch darüber nachdenken. Bei mir ist das ganzjährig drauf. Und immer noch ein- und dasselbe.
Sitzt auch in letzter Zeit eh selten jemand drin.
(Konnte auch nicht viel fahren.
Gruß
Pit
 
So...noch nen Falz reingemacht, wird morgen noch geglättet...Feierabend für heute. (Ich sollte mal meine Werkbank aufräumen)... :pfeif:

20150330_185102.jpg
 
Da war ich auch desöfteren. Ich kann dich zuwerfen mit den Zertifikaten. Mittlerweile hat sich das aber verselbstständigt. In Schweinfurt oder ähnlichen Schulen lernt man die Grundsätze...die Feinheiten kommen durchs machen. Schweinfurt lehrt übrigens auch, wie man teure, nicht vorhandene Werkzeuge improvisiert...obwohl...ne Sickenmaschine hätt ich schon gern noch. mmmm
 
Hallo Andi,
ich verfolge das immer in der Oldtimer Markt/Praxis.
Vor allem damals, als dieser Riesen Kotflügel gebaut wurde.
Sehr gut dort.
Gruß
Pit
 
Hallo,
nee, das ist schon länger her. Der war von einem alten Benz glaube ich. War so ein riesen geschwungenes Teil.
Gruß
Pit
Der Bericht ging über einige Hefte. Weiß nicht mehr genau, aber ich glaube, es war in der Praxis.
 
Mahlzeit Dietmar...

Danke für die Blumen, aber warte besser, bis er über dem Rad hängt. Ich hab den Flügel mal eben schnell gehämmert. Ohne Schablonen, so wie er halt aus dem Hammer kam. Für die eigenen Sachen bleibt halt kaum Zeit!

Eben noch schnell geschlichtet und Verstärkungsbleche (werden eingepunktet) und Halter angefertigt. Ich bin soweit zufrieden. Die Halter für die Hella-Lichter sitzen auch. Mal gucken, wann ich das Ding an den Beiwagen bringe.

20150331_133825.jpg20150331_133815.jpg

Und die Werkbank hab ich auch aufgeräumt. Aber nur, weil ich gleich Platz brauche. ;)

Edit: In Blech wären mir die Hella-Halter lieber gewesen, aber so wirds halt verschraubt...
Auf einer Seite ist der Flügel schon gebördelt, auf der anderen Seite kommt der Schmutzfänger zum Boot hin rein, wenn er am Rahmen sitzt. Dadurch sieht er krumm aus, weil auf einer Seite die Versteifung fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Pit, aber der ist wirklich sehr schnell entstanden und zeigt ein paar Unebenheiten. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Glaubt mir keiner, ich weiß. Ja ok, nicht jeder kann mal eben so einen Kotflügel aus seinem Kopf heraus 'zu Blech' bringen. Sehe ich ein.

Mit Rostschutz druff sieht man besser, was ich meine.
Versteifungen sind nun eingepunktet...

20150401_184338.jpg20150401_184333.jpg

Gruß,
Andi.
 
Hallo Andi,
ist ja weltmeisterlich.
Ich frage garnicht, wie so was geht.
Gruß
Pit

Hallo Pit,

hat er doch geschrieben :D, so lange drauf rumkloppen bis nix mehr vorsteht oder so :pfeif:. Wir würden da ewig drauf rumdengeln und alles vermurksen ;). Immerhin hat vor vielen Jahren in der Grundausbildung das Schweifen von `nem Blech einigermassen geklappt :].

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Pit,

hat er doch geschrieben :D, so lange drauf rumkloppen bis nix mehr vorsteht oder so :pfeif:.

Funktioniert auch! :D

Aber hier hab ich mal hingeschrieben, wie das so von der Tafelware zum Kotflügel mutiert. Man denke sich die Schablone weg...die habe ich für den Kotflügel nicht gemacht.
Ein wenig Schleichwerbung ist ja wohl erlaubt. ;)

Ich musste in der Ausbildung auch noch 20x5 er Flachstahl mit dem Hammer schweifen...was ein Spaß. ;) Und dann war Alu L-Profil in 2mm dran...Spanten schweifen. Man, waren wir alle schnell fertig. :D

Gruß...
 
..... zeigt ein paar Unebenheiten.

Mit Rostschutz druff sieht man besser, was ich meine.


Anhang anzeigen 119554Anhang anzeigen 119555

Gruß,
Andi.

Jetzt sehe ich es auch :entsetzten:
Andi, Du solltest Dich was schämen hier solch eine schlampige Arbeit vorzustellen, ist ja grausam, geht ja garnicht :schimpf:

:---):---):---):---)
Hör' jetzt auf tief zu stapeln!
Schreib' mal dazu, dass da nix gespachtelt und nix geschliffen wurde.
Ich hab' schon viel Karosseriebau betrieben, auch ausgebeult und an Kleinigkeiten s t u n d e n l a n g rumgedengelt und es später doch gespachtelt.
Was Du da machst ist Kunst, da kannst Du Dir auch was drauf einbilden:oberl:
Respekt, Hut ab )(-:
 
Ich hab' schon viel Karosseriebau betrieben, auch ausgebeult und an Kleinigkeiten s t u n d e n l a n g rumgedengelt und es später doch gespachtelt.

Hallo BOT,
vielleicht solltest Du Dir mal von einem Fachmann helfen lassen.:&&&:

Da gibt es jemanden, der kann neben seinen Blechkünsten gut erklären und hat dabei auch noch Geduld.:D
 
Mahlzeit zusammen.

Ich habe es getan...

Ich weiß, folgende Bilder werden die Gemeinschaft in mindestens zwei Lager spalten...aber ich konnte es einfach nicht lassen.

Vom Wetterschutz her genial. Spritverbrauch wird auch hochgehen, aber egal. Ich möchte eigentlich nicht mehr ohne... ein völlig neues Gefühl, auf der Autobahn mal keine Ohrenproppen mehr zu brauchen. Nur der Motor hört sich auf einmal komisch an...so ohne Wind an den Ohren. :D

Ich freue mich auf den nächsten Winter...

20150430_075109.jpg20150430_075118.jpg20150430_075138.jpg20150430_075150.jpg

Gruß,
Andi.

Edit: Jaaa, ich weiß...ich muss mich für eine Farbe entscheiden... :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andi,

brudaaal. A%!

Gefällt mir.

Nur der Seitenwagen ist ein bisschen barock, da musst du noch ein bisschen dengeln.
 
Zurück
Oben Unten