R80 GS

GSThorsten

Einsteiger
Seit
21. Feb. 2024
Beiträge
6
Hallo Gemeinschaft,
ich hoffe das ich hier richtig bin.?
Ich habe eine R80 GS Bj. 89 angeboten bekommen. 1. Hand 90000 km. Leider steht sie seit mind. 20 Jahren im Stall, so sieht sie auch aus! Der Tank ist innen ziemlich verrostet. Den Kickstarter kann ich von Hand drücken, also kaum Kompression.?
Könnt ihr mir sagen was man hierfür maximal geben sollte?
Vorab schonmal vielen Dank.
Gruß Thorsten
 
Nicht mehr als 500, wenn Papiere dabei sind; und rechne mit mindestens 3000 Takken Invest, als Laie eher 5000

So, ich hol schon mal Chips und Bier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mit 3000€ kommst du bestimmt nicht wirklich weit bei einer wieder in Betriebnahme.
Bei 500€ Anschaffungskosten Zucken hier bestimmt mehrere Personen.

Chips und Bier sind hier eine gute Idee

vg, Ralf
 
Guten Morgen.
Ich habe gerade eine ähnliche Aktion hinter mir .
Wo steht das Teil denn?
Bitte genaue Adresse und Telefonnummer... :sabber: :pfeif: :hurra:

Liebe Grüße
Lothar
P.S. Sind denn die Kerzen drin? :lautlachen1:
 
Also...ne 800er von 89 nehme ich zustands- und standzeitunabhängig jederzeit für 500€mmmm
Halte ich für tiefgestapelt..

Ich denke, vieles ist von den eigenen Fähigkeiten abhängig, von der Werkzeugausstattung und vom Mut, etwas zu probieren. Selbst, wenn man, je nach Perfektionismus und Anspruch, dann 3, 4 oder 5 k€ hineinfliessen lässt, hat man danach für lange Zeit ein tolles Motorrad.

Als Projekt zum Wiederverkaufen vermutlich ungeeignet, aber zum selber restaurieren durchaus interessant.

Gibts denn schon Bilder von dem guten Stück?

Gruss, Hendrik
 
Morgen Thorsten,

da wir deine Möglickeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten nicht kennen. Desweiteren kennen wir den Zustand des Motorrades nicht.
Kann ich für meinen Teil diese Frage nicht beantworten.

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Nu ja,

wenn er Spass am Schrauben und Zeit hat - warum nicht?
So ne GS kost halt heute, ich sag mal, von 3k aufwärts.
Und wenn man so eine für 3k kauft, dann macht man da auch noch was.
Bleibt nur die Fragen, machen oder kaufen?
Beim Machen weiss man, wenn man weiss was man tut, halt am Ende was und wie es gemacht wurde.

Gruss Holger
 
Ich würde es mal so sagen,

ich kaufe jede vollständige, Zustand egal

G/S für 2000 €

GS für 1500 €

Deine oben beschriebene wäre mir also schon mal 1500 € Wert.

Alles oben drauf bedürfte deutliche mehr Angaben und Info´s.

Und jetzt kommt es dicke, um für eine 89er GS 3500-4500 € zu bekommen müsste man vermutlich sehr viel Mühe und Geld in das Motorrad stecken.

Da lohnt sich ein Kauf für 1500 € nicht.

Jetzt bist Du genauso schlau wie vorher.
 
Ich würde es mal so sagen,

ich kaufe jede vollständige, Zustand egal

G/S für 2000 €

GS für 1500 €

Deine oben beschriebene wäre mir also schon mal 1500 € Wert.

Alles oben drauf bedürfte deutliche mehr Angaben und Info´s.

Und jetzt kommt es dicke, um für eine 89er GS 3500-4500 € zu bekommen müsste man vermutlich sehr viel Mühe und Geld in das Motorrad stecken.

Da lohnt sich ein Kauf für 1500 € nicht.

Jetzt bist Du genauso schlau wie vorher.



Vollständige G/S für 2.000? :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1: da fahre ich auch sofort mit dem Hänger los .. kostet aber selbst als vollschrott das dreifache ;)

GS kann schon mal eher sein ..
 
Leider steht sie seit mind. 20 Jahren im Stall, so sieht sie auch aus!

Wenn mit Stall Kuhstall oder so gemeint ist, kann sie total zerfressen sein.
Ohne Foto?

Habe letztes Jahr eine VX 800 für 200 Euro gekauft. Die stand angeblich 10 Jahre in der Scheune. Aussehen tut sie, wie 20 Jahre nicht zugedeckt im Freien. Da ist kein Teil ohne Rost oder angefressenes Alu.
Der Motor sieht noch gut aus - den brauche ich. Also war es das Risiko wert.
Nach einer halben Stunde habe ich ihn zum laufen gebracht. Hört sich viel besser an, als der mit angeblichen 50 000 Km, den ich vor Jahren ins Gespann meiner Freundin eingebaut habe.
Sonst ist an der VX fast kein Teil mehr zu gebrauchen.

Ohne Foto ist kein Preis zu machen - ausser 500 Euro.
 
Zu DM-Preisen war es definitiv so. ;)
So habe ich ca. Mitte der 90er mal eine leicht verunfallte G/S (inkl. nagelneuem Ersatztank & Koffer) für 1.200 DM gekauft. Knapp 10 Stunden Arbeit + einem GS-Tank (wollte der neue Besitzer damals so) für 6.000 DM wieder verkauft. Die Gute ist heutzutage noch in der Schweiz unterweGS.
Damals war eine BMW (außer den bereits begehrten Klassikern wie bspw. 69S / 90S) ein reiner Gebrauchsgegenstand. (für mich sind sie das eigentlich bis heute geblieben ;) )
Eine fahrbereite 100S inkl. TÜV gab es damals bereits für um die 2.000 - 2.500 DM.
Die wollte kaum einer mehr haben.
Wie sich die Zeiten doch ändern. :pfeif:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
tja,

meine Rote habe in 2009 für 2490.-- Euros gekauft, mit ca. 65000 km :D
Und heute hat sie ca. 165000km, ein paar Reparaturen und Optimierungen hinter sich, und macht Freude wie am ersten Tag:hurra:

Gruss Holger

P.S. verkauft wird nur bei angemessenem Preis und wenn ich keine Lust mehr hab.
 
Erstmal Danke für die Ratschläge.
An die Schönheitsfehler würde ich mich sofort dran trauen, auch Bremsen ect.
Allerdings einen Motor komplett machen
eicon08.gif
.....
Hier ein paar Bilder
Gruß Thorsten
 

Anhänge

  • 1708697719655.jpg
    1708697719655.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 189
  • 1708697719569.jpg
    1708697719569.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 193
  • 1708697719702.jpg
    1708697719702.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 185
Und noch welche, mehr als drei geht irgendwie nicht.
 

Anhänge

  • 1708697719597.jpg
    1708697719597.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 170
  • 1708697719612.jpg
    1708697719612.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 168
  • 1708697719639.jpg
    1708697719639.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 164
Also ich, ich würd da mal mit dem Pressluftschlauch und nem Lappen drüber.

1. Ventile kontrollieren / einstellen.
2. Alle Öle und Filter wechseln, auch Luftfilter
3. etwas Öl in die Zylinder spritzen und mit (wohl) neuer Batterie mal durch orgeln
4. dann mal Sprit aus ner Flasche an die Gaser anstöpseln und neue Kerzen rein und Schwimmerkammer mal ab und sauber machen und die Karre zum Laufen bringen.

4a. Läuft se -> vorne Bremse machen -> neue Reifen und Fahren weiter bei 5
4b Läuft se nich -> Vergaser machen, Zündfunken prüfen und weiter bei 4a

5. so nach und nach die kleinen Schönheitsfehler beheben und die Freude am Fahren erleben.

Gruss Holger Pragmatiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da eine Wundertüte, die nach ein 20 Stunden Putzen wieder richtig nett aussieht.

Lebt die 1. Hand noch? Evtl. gibt es ja die volle Doku dazu.
Klären was mit dem Motor ist.
 
Also ich, ich würd da mal mit dem Pressluftschlauch und nem Lappen drüber.

1. Ventile kontrollieren / einstellen.
2. Alle Öle und Filter wechseln, auch Luftfilter
3. etwas Öl in die Zylinder spritzen und mit (wohl) neuer Batterie mal durch orgeln
4. dann mal Sprit aus ner Flasche an die Gaser anstöpseln und neue Kerzen rein und Schwimmerkammer mal ab und sauber machen und die Karre zum Laufen bringen.

4a. Läuft se -> vorne Bremse machen -> neue Reifen und Fahren weiter bei 5
4b Läuft se nich -> Vergaser machen, Zündfunken prüfen und weiter bei 4a

5. so nach und nach die kleinen Schönheitsfehler beheben und die Freude am Fahren erleben.

Gruss Holger Pragmatiker

Ganz genau. Einfach ein großer Service. Nichts dramatisches, was man nicht sowieso regelmäßig macht.
Das wäre dann Schritt 2 nach dem Kauf.

Diese ominösen und ungesehenen "da muss man ruck zuck 10 tausend reinstecken" wäre dann Schritt 3 wenn wider erwarten alles Schrott ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch, dass das Motorrad so schlimm nicht aussieht. Müsste mit vertretbarem Aufwand wieder laufen.

Ergänzend zu Holgers Vorschlägen, würde ich bei dem innen rostigen Tank noch zwei Spritfilter spendieren vor der ersten Ausfahrt.

Wenn dann weitere Schäden auftauchen (Simmerringe, Radlager, Lenkkopflager usw.) muss man da halt ran.

Ist halt immer auch eine Frage des Einstandspreises. Der Kaufmann sagt: der Gewinn liegt im Einkauf.

Was soll das gute Stück denn kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
den Tank würd ich zum Fahren dann nicht nehmen. Da würd ich mir einen aus der Bucht holen, oder den ollen sanieren lassen.

Gruss vom sparsamen Schwaben Holger
 
Tach Thorsten,

jetzt kommt es auf deine Ansprüche an Technik/Optik an, daraus ergibt sich dann der Preis.

So wie Holger vorgehen würde, ist das m.M.n. der richtige Weg.

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Erstmal Danke für die Ratschläge.
An die Schönheitsfehler würde ich mich sofort dran trauen, auch Bremsen ect.
Allerdings einen Motor komplett machen
eicon08.gif
.....
Hier ein paar Bilder
Gruß Thorsten


Wenn der Verkäufer die in dem Zustand bei Kleinanzeigen oder Mobile für 2.500 einstellt, ist die innerhalb weniger Tage für 2-2,5T weg.

Wenn er die vorher sauber macht und zum laufen bringt, ca. 1 T mehr.

Die GS aus der ersten Serie (ohne "Wasserrohr") ist durchaus gefragt, auch als 800er.

Die ist insgesamt trocken gestanden, sonst würden die Aluteile ganz anders ausschauen. "Motor komplett machen" ist, sorry, Käse. Wenn die nicht beim Wegstellen schon einen Ventilabriss oder KW-Schaden hatte, ist da vermutlich für die Wiederinbetriebnahme nicht viel dran zu machen. Ein großer Kollateralschaden ist unwahrscheinlich. Wenn doch, in Teile zerlegen und verkaufen, so kalkulieren die Aufkäufer.

Für 1.500 kann man sowas nur kaufen wenn der Verkäufer ahnungslos ist oder in einer Notlage verkaufen muss, oder es ihm egal ist was er beim Verkauf erlöst. Das gibt es natürlich auch immer mal wieder.

Grüße
Marcus
 
Wichtig ist, dass sie komplett ist. :oberl:
Alles weitere ist reparabel.
Bei 90 tkm kann man allerdinGS je nach Fahrweise sowie Wartung durch den Vorbesitzer (und falls nicht mal gemacht) auch mit einer defekten Kardanwelle und der Überholung des Getriebes rechnen. Da können flott über 1.000 € fällig werden.
Für 1.500 € würde ich die GS aber mitnehmen.

VG
Guido
 
Euch allen vielen Dank.
Ja zum Preis hat er sich noch nicht so richtig geäußert.....
Mal sagte er ca.3000, dann mal 1000 da ja noch Koffer dabei sind.
Er hängt noch an seinen Erinnerungen
eicon05.gif


Aber er muss mal den Schlüssel und Papiere finden.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten