R80 R, Anlasserpanne in Norwegen

Hallo,
bei dieser Sicherung löst sich kein Magnet. ...

attachment.php


Hoppla,

da hat sich ja jemand richtig Mühe gemacht. Respekt!
 
Hallo Ott,

Aluminium ist paramagnetisch, also werden sie auch Einfluss auf das Magnetfeld haben.

Hallo Jürgen,

die relative Permeabilitätszahl von Aluminium ist nur wenig größer als 1 (1,000022). Immerhin ist auch Luft paramagnetisch.

Den Einfluss der Aluminiumleisten auf das Magnetfeld sollte zu vernachlässigen sein.
 
Hallo Fred,

nach mehrmaligigen Defekten und Reparturen der Valeoanlasser habe
ich mir einen Nippon Denso Starter eingebaut.
Und was soll ich sagen, nach 106 Tst Km laüft das Ding immer noch . Hat keine Magnete die abfallen können :gfreu: Kostet halt was.

Gruß Gerd
 
Man könnte ja auch einfach den Bosch nehmen.
Wenn nicht gerade eine Atombombe in der Nähe explodiert, funzt der immer.

Wahrscheinlich zu naheliegend,

Gruss, Frank
 
nach mehrmaligigen Defekten und Reparturen der Valeoanlasser habe ich mir einen Nippon Denso Starter eingebaut.
Ich auch. Glücklicherweise lassen sich einige konstruktive Problemzonen unserer 2–Ventiler durch hochwertige Nachrüstteile dauerhaft kurieren bzw. entschärfen.

Neben dem Nippon Denso Anlasser gehören dazu auch die abschmierbare Paralever–Gelenkwelle mit wechselbarem Ruckdämpfer, moderne Gleichrichter (vulgo Diodenplatte), vielfach einstellbare elektronische Zündanlagen, Wank–Stößel, Marcos einteilige Kipphebelböcke, Ansaugstutzen aus PTFE von Guido, Schaltrolle Kugellager statt Plastikrolle, Stahlflex–Bremsleitungen, Radialreifen, LiFePo–Akkus, LED–Leuchtmittel und sicher einige weitere, die mir gerade nicht einfallen.

Gruß,
Florian
 

Mit den 2 Verflossenenen und der Lehmann2 bisher 8 mal ohne Ausfall in 40 Jahren.
( nach abgerissenem Anlasserkranz konnte die gebrochene Ritzelhaube noch geschweisst werden, das zählt nicht)

Der Rest wird angekickt.

Aber jeder wie er mag,

Gruss Frank
 
Zurück
Oben Unten