R80 RT Problem bei Umbau auf 2 Scheibenbremse

Geeunited

Einsteiger
Seit
09. Nov. 2018
Beiträge
5
Hallo, ich rüste gerade meine bmw r80 rt bj 88 auf Doppelscheibenbremsen um.

Gekauft habe ich 2 Brembo Bremsscheiben (78B40816) Durchmesser 285mm, Stärke4mm

Außerdem habe ich mir 2 gebrauchte Bremssättel (20.4352.01) und (20.4351.01)mit Kolbendurchmesser 38mm besorgt.

Beim Zusammenbau jetzt aber folgendes Problem: die Bremsscheiben sitzen nicht genau in der Mitte des Sattels. Die Bremsscheiben schleifen leicht an den äußeren Bremsbelägen. Hat jmd vllt eine Idee an was das ganze liegen kann? Falsche Scheiben? Oder vllt den falschen Bremssattel?
 
...
Beim Zusammenbau jetzt aber folgendes Problem: die Bremsscheiben sitzen nicht genau in der Mitte des Sattels. Die Bremsscheiben schleifen leicht an den äußeren Bremsbelägen. Hat jmd vllt eine Idee an was das ganze liegen kann? Falsche Scheiben? Oder vllt den falschen Bremssattel?

Servus,

Wahrscheinlich ist die Gabel verspannt.
Locker mal die Schrauben der Gabelbrücke und die Achsklemmungen. Danach ein paarmal heftig Ein- und Ausfedern damit sich alles richtig positioniert.
Erst danach alle Schrauben wieder korrekt anziehen.

Gruß: Joachim
 
...ansonsten hilft eine (zwei) passende Distanzscheiben unter dem Sattel!
(bei der G/S sind solche Scheiben sogar "serienmäßig" verbaut...nur falls jemand mit der "das geht doch nicht" Keule winkt. )
Gabeln die mehrere 10 000 km mit einer Scheibe gelaufen sind oft nicht mehr gerade.

Gruß

Kai
 
Ich hatte diese Sitaution in den letzten 2-3 Jahren mehrfach, neue Brembo Scheiben die nicht passten, oder nicht richtig.

In allen Fällen riet der "Verkäufer" dazu die Tauchrohre vor dem festziehen leicht nach außen zu drücken.

Also die Gabel "verspannen", nicht zu entspannen.

Ich selber würde so etwas nicht einbauen, und behaupte auch das die Scheiben nicht "passen".


Das sind geprüfte Bremsenteile, fragt sich nur nach welchen Vorgaben oder nach welchen Maßen geprüft?


Auch Scheiben unter die Bremssättel zu machen, ist für mich ein NoGo.
 
Hallo,

wenn die Winkel bzw. das gedachte "Rechteck" zwischen Radachse und den Stabihalterungen (Ende der Standrohre) durch lange einseitige Beanspruchung verzogen sind und nicht mehr stimmen, hilft Dir auch eine noch so genaue gefertigte Bremsscheibe nichts. Die Einscheibenbremse verzieht dieses "Rechteck" in mehreren Raumrichtungen. Durch das Lösen aller Gabelschrauben kann man in Maßen so etwas wieder ausrichten. Aber wenn ein Gleitrohr nur minimal "winsch" ist hast du da schnell
0,5 bis 1 mm mehr oder weniger Luft an der Zange. Es gilt daher zunächst zu prüfen ob die Standrohre und Sättel genau parallel stehen.
Zudem brauchst du an einem Radlager nur minimal Luft zu haben und das Rad läuft nicht mehr genau lotrecht und mittig.
An meiner G/S ist da nach über 200 000 km nichts mehr 100% gerade. Das merkt man beim Fahren nicht, die Gabel ist eh flexibel :D.

PS. Ich hatte bei meiner G/S original (!!) vor Bremsscheibenumbau zwei Scheiben unter der Zange, eine 4 mm und ein 3,5 mm dick (Serienstreuung??)
Diesen Unterschied mußte ich beim Adapteranbau (HE) mit gleicher 0,5 mm Abweichung reproduzieren, da ansonsten meine Zange nicht perfekt fluchten würde :nixw: ...immer noch besser als Material abnehmen.

Gruß

Kai
 
Meine R80 Monolever wurde mit 2 Scheiben bestellt und geliefert. Schon immer
war der linke Sattel außermittig. Probleme mit neuen Bremsbelägen habe ich links
seit etwa 10 Jahren; gleich welchen Herstellers.

Meine Lösung:
rechts neue Beläge einbauen, ~ 2.000 km fahren, Beläge von rechts nach links bauen,
passt ! Rechts wieder neue. Dabei an die Anpassungs-km denken, die Bremse zieht
auf den ersten 100-200 km nicht zu 100% !
Sind irgendwann die linken fertig, gehen die rechten nach links . . . usw.

Bis jetzt bin ich zufrieden, auch wenn's mehr Arbeit macht.

Damit die Bremsscheiben sich trotzdem relativ gleich und plan abnutzen, wechsele
ich beim Reifenwechsel die Drehrichtung des Vorderrads.
 
Meine R80 Monolever wurde mit 2 Scheiben bestellt und geliefert. Schon immer
war der linke Sattel außermittig. Probleme mit neuen Bremsbelägen habe ich links
seit etwa 10 Jahren; gleich welchen Herstellers.

Hallo,

es könnte natürlich auch sein, dass das linke Radlager zu tief sitzt oder die linke Abstandhalterbuchse der Radachse um den entscheidenden "1/100mm" zu kurz ist.

Bei meiner R80 mit Doppelscheibe laufen die Scheiben visuell mittig in den Bremszangen.
 
Ich weiß nur soviel, in 2 der Fällen habe ich viel hin und her probiert und anschließend einfach je zwei neue "originale" Scheiben montiert.

Passten dann auch auf anhieb, bei einer dritten in Absprache mit dem Besitzer ein wenig an den Distanzen gearbeitet, das Problem also vermittelt.
 
.... Außerdem habe ich mir 2 gebrauchte Bremssättel (20.4352.01) und (20.4351.01)mit Kolbendurchmesser 38mm besorgt.

Beim Zusammenbau jetzt aber folgendes Problem: die Bremsscheiben sitzen nicht genau in der Mitte des Sattels. Die Bremsscheiben schleifen leicht an den äußeren Bremsbelägen. Hat jmd vllt eine Idee an was das ganze liegen kann? Falsche Scheiben? Oder vllt den falschen Bremssattel?

Sind denn die Sättel technisch in Ordnung? D.h. beide Kolben eines Sattels freigängig und vollständig zurückgesetzt? Die relative Position der Scheibe im Sattel ist beinahe egal, solange der Kolben genug "Lüftspiel" aufbauen kann, wenn der in Ruhelage geht. Wenn die Scheibe allerdings bei voll zurückgesetztem Kolben am Belag schleift ist etwas nicht in Ordnung.
 
...und dieses Lüftspiel ist bei nagelneuen Bremsbelägen auf neuen Scheiben gar nicht so groß!
Ich denke für das Problem kann es viele Ursachen geben.
Von ungenau gefertigten Scheiben (ich hatte mal ne Brembo mit Schlag beim Auto) über zu fest angezogene Radachsen, falsch gesetzte Radlager, unpassende Distanzstücke, leicht verzogene Gleitrohre, verspannte Gabelstabis bis zu leicht aussermaßigen Zangen.
Da hilft nur genaues Messen und eventuell dezente Anpassung :&&&:

Gruß

Kai
 
. . . Radlager zu tief . . . Abstandhalterbuchse der Radachse zu kurz . . . 1/100stel . . .

Was, wenn einfach der Belag, die Klebung oder die Grundplatte
heute einfach dicker sind?
 
Ich bleibe dabei, da stimmen die Maße der Scheiben nicht.

In den letzten beiden Fällen haben neue "BMW" Scheiben sofort wieder gepasst ohne das am Krad oder der Gabel was geändert wurde.

Ich kenne jetzt die genauen "maßlichen" Unterschiede zu den Bremsscheiben der K-Modelle nicht, kann es aber nicht sein, das da Scheiben der K-Modelle versucht werden zu montieren?
 
Ich bleibe dabei, da stimmen die Maße der Scheiben nicht.

In den letzten beiden Fällen haben neue "BMW" Scheiben sofort wieder gepasst ohne das am Krad oder der Gabel was geändert wurde.

Ich kenne jetzt die genauen "maßlichen" Unterschiede zu den Bremsscheiben der K-Modelle nicht, kann es aber nicht sein, das da Scheiben der K-Modelle versucht werden zu montieren?

Hallo Patrick,
die Scheiben sind schon die richtigen, wurde auch schon mal hier LINK angesprochen, an dem die Teile schon verbaut wurden. Die Doku vom Brembo ist "Verbesserungswürdig", dennoch sollte sie von den Maßen her passen. Hatte ich mit dem WHB quergelesen.

Vielleicht könnte der TE mal ein Bild von der Situation einstellen.

Hans
 
Wie wärs denn einfach mit messen! ?(
So schwierig kann es nicht sein die Dicke der Bremsscheibe sowie deren "Höhe" inkl. Bremsschüssel festzustellen.
Dann vergleicht man die Werte mit den Originalen bei denen es wohl oft problemlos passt.
Wenn diese Messwerte dann identisch sind wird es schwierig. Dann summieren sich wohl verschiedene Fertigungstoleranzen bzw. Verschleissparameter (s.O) an der Gabel, Radachse..........etc...etc.


Gruß

Kai

PS, irgendwie aber off Topic: Versuchts doch mal mit TRW Sinterbelägen, die sind deutlich dünner als die organischen Brembobeläge .
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . Radlager zu tief . . . Abstandhalterbuchse der Radachse zu kurz . . . 1/100stel . . .

Was, wenn einfach der Belag, die Klebung oder die Grundplatte
heute einfach dicker sind?

Hallo,

wenn die Klebung auf dem Belagträger zu dick ist, dann müßte die Scheibe trotzem mittig in der Bremszange laufen. Die Bremse schleift halt nur wg. dem zu dicken Belag.

Dass Beläge unterschiedlich dick sind von Hersteller zu Hersteller kann natürlich sein und kann man derzeit im aktuellen "Tourenfahrer" auch nachlesen.
 
Ich bleibe dabei, da stimmen die Maße der Scheiben nicht.

In den letzten beiden Fällen haben neue "BMW" Scheiben sofort wieder gepasst ohne das am Krad oder der Gabel was geändert wurde.

Ich kenne jetzt die genauen "maßlichen" Unterschiede zu den Bremsscheiben der K-Modelle nicht, kann es aber nicht sein, das da Scheiben der K-Modelle versucht werden zu montieren?

Hallo,

bei den Monolever-Modellen ist die Bremsscheibendicke bei der Einfachscheibe und der Doppelscheibe soweit mir bekannt unterschiedlich. Ich denke, die Einfachscheibe hat knapp 5 mm Dicke (4.8 mm??) und die Doppelscheibe ca. 4 mm.

Die Langloch-Scheiben der Monolever sind identisch mit den Langlochscheiben der 2V-K100 und der K75. Die Bremssättel denke ich, sind es auch.
 
Hallo,

bei den Monolever-Modellen ist die Bremsscheibendicke bei der Einfachscheibe und der Doppelscheibe soweit mir bekannt unterschiedlich. Ich denke, die Einfachscheibe hat knapp 5 mm Dicke (4.8 mm??) und die Doppelscheibe ca. 4 mm. Ja

Die Langloch-Scheiben der Monolever sind identisch mit den Langlochscheiben der 2V-K100 und der K75. Die Bremssättel denke ich, sind es auch. Jain

Die Bremsschüsseln der K sind 1,5 - 2 mm tiefer.

Gruß: Joachim
 
Solange der Themenersteller keine Maße bekanntgibt ist hier alles Spekulation. ;)

Doppelscheiben Mono ab 85
Topftiefe 24 mm
Scheibe 4 mm
____________
gesamt 28 mm
 
Hallo Volker,

und das ist genau das was ich nämlich nicht glaube.

Anbei Bilder einer Mono und einer K Scheibe, beide im Ø und optisch gleich, aber verschiedene Höhen und Nummern.


K = 1 450 870 mit einer Höhe von ca. 31mm, gemessen von Flanschanlagefläche bis außenseite Bremsfläche


R = 1 454 897 mit einer Höhe von 28 mm

beide gemessen Scheiben haben eine Stärke von ca. 4,25 mm


Die Langloch-Scheiben der Monolever sind identisch mit den Langlochscheiben der 2V-K100 und der K75. Die Bremssättel denke ich, sind es auch.
 

Anhänge

  • P1150742.JPG
    P1150742.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 35
  • P1150743.JPG
    P1150743.JPG
    165 KB · Aufrufe: 30
  • P1150744.JPG
    P1150744.JPG
    155 KB · Aufrufe: 34
  • P1150745.JPG
    P1150745.JPG
    173 KB · Aufrufe: 30
  • P1150746.JPG
    P1150746.JPG
    148 KB · Aufrufe: 30
  • P1150749.JPG
    P1150749.JPG
    164 KB · Aufrufe: 31
  • P1150748.JPG
    P1150748.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 35
  • P1150747.JPG
    P1150747.JPG
    150 KB · Aufrufe: 33
Aha!!

Vielleicht schlampt da nicht Brembo sondern im Lager des Importeurs oder wo auch immer hat irgend jemand die optisch fast identische Teile falsch sortiert.:bitte:
Dann wäre es reiner Zufall was man bekommt ! Einmal passt es, das andere mal nicht!:D

Gruß

Kai
 
Hallo Patrick,

danke für die Info.

Da das anscheinend so ist, kann es natürlich sein, dass die K- und R-Scheiben verwechselt warden, da die Radaufnahmen ja anscheinden bei beiden passen. Wenn man dann eine K-Scheibe in einem R-Bremsattel fährt, dann schleift es natürlich.

Aber wie Fritz richtig schrieb: Ohne korrekte Maße ist halt alles Spekulation hier.
 
Hallo, vielen dank für die Antworten!

die neuen gelochten Brembo Scheiben haben die gleiche Höhe wie die alten ungelochte Einscheibe. Habe sie vor dem Einbau verglichen und festgestellt dass nur die Scheibendicke unterschiedlich ist (4mm und 5mm)

zu den Bremssättel ist mir noch aufgefallen, dass es 2 verschiedene gibt.

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-R8...670074?hash=item2f1817b63a:g:e50AAOSwcGBask-V

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-R8...658246?hash=item2f17bbfa86:g:Q~sAAOSw7nZaqi6h

Wenn ich die Fotos vergleiche, habe ich den Sattel aus dem 1. link.


mfg
Geeunited
 

Anhänge

  • 846EA1FF-CCF2-4AFF-9D4F-1FE47B99E042.jpg
    846EA1FF-CCF2-4AFF-9D4F-1FE47B99E042.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 58
  • 47EE3D9B-9830-44D9-AEC3-3BCF68741318.jpg
    47EE3D9B-9830-44D9-AEC3-3BCF68741318.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 68
Ich schreibe es ungern, aber bau die Scheiben mal wieder aus und messe, nicht vergleichen.

Du schreibst die Höhe wäre gleich zur einzelnen Scheibe, auch das kann nicht sein, denn die ist 29mm hoch.




Hallo, vielen dank für die Antworten!

die neuen gelochten Brembo Scheiben haben die gleiche Höhe wie die alten ungelochte Einscheibe. Habe sie vor dem Einbau verglichen und festgestellt dass nur die Scheibendicke unterschiedlich ist (4mm und 5mm)

zu den Bremssättel ist mir noch aufgefallen, dass es 2 verschiedene gibt.

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-R8...670074?hash=item2f1817b63a:g:e50AAOSwcGBask-V

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-R8...658246?hash=item2f17bbfa86:g:Q~sAAOSw7nZaqi6h

Wenn ich die Fotos vergleiche, habe ich den Sattel aus dem 1. link.


mfg
Geeunited
 
Also doch die falschen Scheiben.

Wenn das Scheiben für die GS sind, haben die eine Höhe von 29 mm und wer mit dem Gliedermaßstab mißt, dem glaube ich sowieso nix....


Also noch mal, nimm bitte mal die Scheiben ab und ermittel das tatsächlich Maß.

Es muss "28" mm sein.



https://www.ebay.de/itm/Brembo-Brem...752933&hash=item58c577faf1:g:YQYAAOSwv0tVYIIi

diese Scheibe habe ich, auf dem letzten Bild sieht man die Gesamthöhe. Diese habe ich vor dem Einbau auch überprüft.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die genaue Höhe die Tage nochmal überprüfen und melde mich! Vielen Dank
 
Also doch die falschen Scheiben.

Wenn das Scheiben für die GS sind, haben die eine Höhe von 29 mm und wer mit dem Gliedermaßstab mißt, dem glaube ich sowieso nix....


Also noch mal, nimm bitte mal die Scheiben ab und ermittel das tatsächlich Maß.

Es muss "28" mm sein.

Hallo Patrick,
Brembo gibt bei der 80 GS die 4 mm Scheiben an (warum auch immer, die Doku bei Brembo ...). Die 5mm Scheibe hat die Bezeichnung 78.B408.92 (habe ich dieses Jahr verbaut). Ungeachtet dessen sollte man die Höhe nochmals richtig nachmessen.

@ TE: Mal eine doofe Frage: Wurde unterhalb der Bremsscheibe eine Distanzring verbaut?

Hans
 
Zurück
Oben Unten