• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT verstümmelt

Serizzo

Teilnehmer
Seit
06. Juli 2011
Beiträge
30
Hallo BMW-Freaks,

nach ca. 2 Jahren gemütlicher bastelei habe ich mein "RT wird Scrambler" für "fertig" (fertig wird bei mir ein Umbau nie, es gibt immer was zu ändern/verbessern) erklärt.
Basis ist eine Ex-Polizei R 80 RT, Bj. 81, Tank und Schutzbleche sind von der Yamaha SR 500. Die Auspuffanlage habe ich einfach umgedreht und Universal-Töpfe der Fa. Kickstart montiert. Der Sound ist sehr gut und nicht zu laut. Wichtig war mir eine schlanke Linie, die durch den schmalen SR-Tank und den kleinen Scheinwerfer erreicht wurde. Nur die Zylinder stehen relativ weit ab, wird sich aber kaum ändern lassen, grins.
Ich würde gerne eure Kommentare, Anregungen und Kritiken zu meinem Umbau hören. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.......


Ciao, Serizzo
 

Anhänge

  • a41f1033.l.jpg
    a41f1033.l.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 744
  • 12e6c2b0.l.jpg
    12e6c2b0.l.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 555
Hier noch ein Foto, mehr als zwei Bilder auf einmal geht anscheinend Forumssoftwaremäßig nicht.
 

Anhänge

  • ebd0506e.l.jpg
    ebd0506e.l.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 435
Servus wie oft hast du dir den Arsch schon verbrannt? Habe eine R 80ST und wollte mir ach schon mal eine nach oben gebaute Auspuff Anlage gönnen, habe es aber dann gelassen (ca. 1400 €). Kommst du aus CHA ? Gruß Hubert
 
Hallo Serizzo,

Das ist ja keine Verstümmelung :D. Sieht doch auf jeden Fall besser aus als RT. Die Linie gefällt mir persönlich sehr gut.

Auch ich muss hier allerdings sagen, dass die Auspuffanlage zu groß/schwer wirkt, vielleicht auch durch das Mumienband.
Aber es geht noch, ist noch akzeptabel.

Zu einem Scrambler gehört eigentlich eine hohe Auspuffanlage, aber das ist bei den BMW fast unmöglich, da was "schönes" anzubauen.

Darum sieht m.E. eine zierliche unten liegende Auspuffanlage meistens besser aus.

Aber sonst wirklich prima.

Gruß
Wolfgang
 
Das Beste an diesen in Mode gekommenen Scrambler-Umbauten auf Boxer-Basis ist ja, dass man im Winter neben warmen Füssen auch warme Schenkel hat 😜

Grüsse
Carsten )(-:
 
Hallo,

ich finde die Endtöpfe sollten etwas tiefer angebracht werden, das wirkt etwas gefälliger. Aber sonst, gefällt mir gut.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

kommt doch nicht so schlecht an wie ich gedacht habe. Auspuffmäßig wollte ich den unbedingt oben haben. Ich hab mindestens fünf Versionen (sowohl oben als auch unten) mit Wellschlauch simuliert und bin dann bei der jetzigen Version gelandet. Durch die Hitzeschutzbleche wird da auch nichts heiß, sind auch mit min. 8 mm Abstand montiert. Nur bei längerem Warten an der Ampel merkt man da ein bisschem Wärme, bin aber auch noch nicht im Sommer gefahren. Die Montage des SR-Tanks war eine relativ einfache Sache. Vorne hab ich zwei Flacheisen und ein Rohrstück verschweißt und an den Originalhalter geschraubt, hinten wurde die Originalhalterung abgeflext und das Teil mit zwei Gummielemente an Rahmen abgestützt. Seitlich wird der Tank durch die Original-Polizeisitzbank geführt. Der SR-Tank hat einen großen Tunnel, da ist ja der Öltank untergebracht. Zuviel wollte ich am Rahmen nicht ändern, wer weis ob ich irgendwann wieder auf RT umbaue (glaub ich eher nicht).
@Hubert: ja ich komme aus Cham.


Ciao, Serizzo
 
Ich finde deinen Scrambler absolut geil!

Das einzige was mir fehlt sind die Einsatzspuren und die Patina. Ich würde dir empfehlen sie die nächsten 5 Jahre nicht zu Waschen :D
 
Hi .. schönes Bike nix mit verstümmelt .. was den hohen Auspuff betrifft .. da hab ich von Früher so meine Erfahrung , am hohen Harleyauspuff : Schlafsack ist abgebrannt und meine bessere Hälfte hat sich ein paarmal verbrannt , dann hab ich das Teil wieder abgebaut .. ;-)

Gruß Norbert
 
Hallo

Ich finde das Bike auch sehr gelungen.
Respekt.
Bloß was gar nicht geht,ist aber nur meine Ansicht, ist der Hartz 4 Lack.
Ansonsten viel Spass damit.

Gruß

Ralph
 
Rundum gelungen!

Kotflügel,Tank,Scheinwerfer,Lenker,Sitzbank,Rücklicht,Kennzeichenhalter top,
Schalldämpfer evtl. etwas absenken.
Die Yamaha SR-Teile gefallen immer wieder auch an unseren Eisen.
War damals mein Traummotorad, bis die G/S rauskam, da hab ich dann weitergespart.
Passte der Tank auch ohne Änderungen an der Zentrakelekrtonik rechts vom
Rahmenoberrohr? - oder hat deine RT einen anderen Elektroaufbau?

Gruß,Axel
 
Servus,

das Moped passt scho. Ich finde es richtig gut.

Gruß Dieter

image.jpg













Hallo BMW-Freaks,

nach ca. 2 Jahren gemütlicher bastelei habe ich mein "RT wird Scrambler" für "fertig" (fertig wird bei mir ein Umbau nie, es gibt immer was zu ändern/verbessern) erklärt.
Basis ist eine Ex-Polizei R 80 RT, Bj. 81, Tank und Schutzbleche sind von der Yamaha SR 500. Die Auspuffanlage habe ich einfach umgedreht und Universal-Töpfe der Fa. Kickstart montiert. Der Sound ist sehr gut und nicht zu laut. Wichtig war mir eine schlanke Linie, die durch den schmalen SR-Tank und den kleinen Scheinwerfer erreicht wurde. Nur die Zylinder stehen relativ weit ab, wird sich aber kaum ändern lassen, grins.
Ich würde gerne eure Kommentare, Anregungen und Kritiken zu meinem Umbau hören. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.......


Ciao, Serizzo
 
Hallo Serizzo,
mir gefällt es auch sehr gut.

Eventuell sind die Schalldämpfer ein bisschen dick.
Die Hoskes sind dünner aber die sind wohl auch länger...

Der Hartz-4 Lack ist auch schön.

Hartz-4 Lack, klasse Wort.
Aber das ist ein Scrambler das ist was Böses um durch Dreck zu fahren, laut und stinkend; ungewaschen.
Kein Cafferacer mit polierten Teilen und sauberem Lack. :D

Hast du noch ein Bild von hinten?
 
Mir gefällt, bis auf das Mumienband, das Mopped auch gut.
Den Auspuff gibt es bei Kickstarter auch in einer kürzeren Ausführung. Ich glaube die würden die schöne schlanke Linie noch mehr unterstreichen. So dominieren die Auspuffe im Gesamtbild zu sehr.
 
Bis auf die Wadenwickel an den Krümmern finde ich sie sehr gelungen.
Wenn der Chrom an den Krümmern nicht mehr erste Sahne ist, würde ich die Krümmer leicht strahlen und dann mit hitzefester Farbe (mattschwarz) lackieren. Wenn die Schalldämper ca. 10 cm tiefer wären, wäre das Ganze noch besser. Aber wahrscheins geben die Krümmer den Verlauf der Töpfe wohl vor.

Mach bitte mal ein Bild, wie du die Schalldämpfer befestigt hast.

Gruss
Jürgen
 
Hallo,

auf den Fotos sieht die BMW viel zu geleckt aus. Der Tank und die Schutzbleche haben alle leichte Dellen die ich bewusst nicht gespachtelt habe. Der Rahmen hat auch ein paar Lackschrammen und die lackierten Teile werden sicher auch bald welche bekommen, dann sieht das sicher autentischer aus. Zuerst habe ich die Teile schwarz glänzend lackiert, aber das war viel zu edel, dann alles nochmal anschliffen und mit mattem LKW-Rahmen-Lack gelackt, kam gleich besser. Der Preis des Lackes war alles andere als Hartz4-like. Das Wickelband um die Krümmer ist hier im Forum ja sehr verpönt, grins, ich hab schon mit mecker gerechnet, nochmalgrins. Ich hab das Interferenzrohr abgesägt und auf die entstandenen 20 mm Löcher zwei Bleche hartgelötet. Das galt es zu kaschieren, am einfachsten war das mit Mumienband zu machen. Aber eure konstruktive Kritik zum Thema Auspuff werde ich mir zu Herzen nehmen und mal zuerst die Anlage absenken und nochmal schauen ob´s optisch besser kommt. Ich hab die BMW schon in den Winterschlaf (LOUIS blaue Einmotthülle) geschickt, im März gehts weiter.

Vielen Dank für eure Anteilnahme

Ciao, Serizzo
 
Hallo BMW-Freaks,

nach ca. 2 Jahren gemütlicher bastelei habe ich mein "RT wird Scrambler" für "fertig" (fertig wird bei mir ein Umbau nie, es gibt immer was zu ändern/verbessern) erklärt.
Basis ist eine Ex-Polizei R 80 RT, Bj. 81, Tank und Schutzbleche sind von der Yamaha SR 500. Die Auspuffanlage habe ich einfach umgedreht und Universal-Töpfe der Fa. Kickstart montiert. Der Sound ist sehr gut und nicht zu laut. Wichtig war mir eine schlanke Linie, die durch den schmalen SR-Tank und den kleinen Scheinwerfer erreicht wurde. Nur die Zylinder stehen relativ weit ab, wird sich aber kaum ändern lassen, grins.
Ich würde gerne eure Kommentare, Anregungen und Kritiken zu meinem Umbau hören. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.......


Ciao, Serizzo

Hallo Serizzo,
na die sieht doch toll aus. Mir gefallen diese Umbauten sehr gut. Zum Tank. Wieviel passt da rein ? Habe ein Gespann und suche a no so nen schönen Tropfentank. Viele verwenden Harley. Sach ma an
 
Hallo Olaf,

12 ltr passen in den Tank der SR 500 Typ 2J4 (bis ca. Bj.84), der spätere Typ 48T hat dann 14 ltr Volumen. Der größere Tank ist aber viel gefragter und entsprechend teuerer. Meine SR säuft den Tank bis letzten Tropfen aus und das reicht für 240 km, was die BMW braucht kann ich noch nicht sagen, als Gespann bestimmt etwas mehr.

Ciao, Serizzo
 
Hallo Olaf,

12 ltr passen in den Tank der SR 500 Typ 2J4 (bis ca. Bj.84), der spätere Typ 48T hat dann 14 ltr Volumen. Der größere Tank ist aber viel gefragter und entsprechend teuerer. Meine SR säuft den Tank bis letzten Tropfen aus und das reicht für 240 km, was die BMW braucht kann ich noch nicht sagen, als Gespann bestimmt etwas mehr.

Ciao, Serizzo
Hallo Serizzo,
na Danke mal. Dann weiß ich bescheid. Mir wäre natürlich ein schönes Faß von Heinrich o.ä. lieber aber die Teile sind nicht so einfach zu finden . Leider :(
 
Zurück
Oben Unten