• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT - Winterprojekt zum Scrambler

mach1z

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
359
Ort
Stuttgart Uhlbach
Hallo Leute,

zuerstmal Vielen Dank an das Forum! Ohne euch hätte ich mir nie eine BMW gekauft da ich einfach zu wenig Ahnung von diesen Bikes habe. Ich habe viele Seiten im voraus gelesen und mir heut letztendlich eine 83er R80 RT gekauft. Guter Zusatnd, TOP Preis waren der ausschlaggebende Grund für den Kauf.

Ich weiß ich mach mir jetzt nicht nur Freunde (vor allem bei der RT Gemeinde) aber vielleicht kann ich mich revanchieren indem ich einen mit Ersatzteilen versorge!

Ich versuche einen detailierten Umbaubericht hier zu posten und werde garantiert eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Ich freu mich riesig da drauf.

Grüße, Micha aus Stuttgart

Hier mal ein Bild von der BMW.

R80.JPG
 
Hallo Micha,

willkommen hier. :fuenfe:
Ich hab deinen Beitrag mal aus der DB hierher verschoben, damit er auch gelesen wird. ;)
 
Hallo Michael,

danke für das "Verschieben". Schon gehen die ersten Probleme los! Kofferträger, Gepäckträger alles easy zu entfernen. Die Verkleidung plagt mich schon! Habe als erstes das untere Mittelteil vor dem Motorblock entfernt, dann das 1. untere Seitenteil inkl. Entfernung des Sturzbügels. Auch noch easy, aber jetzt wirds komisch. Ich hab alle sichtbaren Schrauben entfernt aber das obere Seitenteil sitzt immer noch bombenfest! Die Scheibe geht auch nicht weg, da in der mitte 3 Bronzenieten oder ähnliches sitzen, die ich nicht herausbekomme!

Hab mir jetzt mal in der DB das passende PDF gezogen und werde morgen weiterschrauben.
 
Ok, die Verkleidung ist weg. Inkl. Halterungen etc. Eigentlich war es gar kein so ein Hexenwerk! Ich hab viel zu viele Schrauben innerhalb der Verkleidung weggemacht, das war das Hauptproblem.:gfreu:

Jetzt zum nächsten Thema, den REIFEN!

Lt. Brief kann ich folgende Bereifung draufmachen.
reifen.jpg
Ich will mir Contis TKC80 oder die Heidenau K60 draufmachen, jetzt die große Frage, passen die dann rein? Und bekomm ich die vom TÜV abgenommen?

Danke für eure Hilfe!

gruß, micha
 
Ich schon wieder!!!

Sorry, daß ich als Neuling gleich so viele Fragen reinballer.

Da meine R 80 RT optisch in Richtung klassischer Scrambler angelehnt ist, hätte ich gern grobstolligere Reifen drauf! Welche könnten da passen, bzw. gibt es welche, die hinten nicht an der Schwinge schleifen, und die ich unter Umständen auch noch eingetragen kriege???

Die Heidenau Scouts sind mir zu "feinstollig", es muss doch noch Alternativen geben.

Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe!

 
Ok. Reifenlösung gefunden.
Mitas Enduro Reifen E 07, diese gibt es in 100/90-19 und 120/80-18 und sollten NICHT an der Schwinge schleifen. Jetzt Felgen pulvern lassen und warten.
Mitas.jpg
Solange wird das andere Zeugs bestellt.
Kotflügel vorne und hinten
Auspuff
Faltenbälge
Scheinwerfer vorne und hinten
Rücklicht
Tacho
etc.
 
Erstmal willkommen hier.

Hab jetzt erst deinen Thread gelesen, sonst hätte ich dir bei der Demontage der RT-Verkleidung Tips geben können.

Solange wird das andere Zeugs bestellt.
Kotflügel vorne und hinten
Auspuff
Faltenbälge
Scheinwerfer vorne und hinten
Rücklicht
Tacho
etc.

Da würde ich an deiner Stelle auf der Veterama schauen.
Das haben wir bei Juniors CR und Scrambler-Umbau auch so gemacht.
Gerade Kotflügel, Faltenbälge, Scheinwerfer, Rücklicht, Lenker, Blinker kannst du günstig bekommen.

Dann geb ich dir noch den Tip, schau mal bei unseren Cafe Corner-Treffs vorbei, da sind immer Umbauer dabei die dir helfen können.


Gruß
Tom
 
Veterama ist ne sehr gute Idee, leider bin ich da in Asien im Urlaub. Werde aber auf jeden Fall im Frühjahr da sein (auf der Veterama). Hab mir jetzt ein paar Teile in den jeweiligen Shops geholt.

Das mit den Cafe Corner Treffs mach ich garantiert! Werde Augen und Ohren bzgl. den Treffen offen halten! Auf jeden Fall Danke für die Tipps Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
die nächste (wenn auch kleine) Sache ist erledigt. Der LSL Lenker kam, anfangs war ich etwas skeptisch und dachte der ist zu hoch und stark gekröpft, m.E. aber passt der perfekt zu meiner Größe (190) und die Sitzhaltung auf der Karre ist extrem lässig!

vorher: BMW_177.jpg nachher: BMW211.jpg

jetzt die 3 nächsten Baustellen:

1. vorderer Scheinwerfer und Instrumente: Ich bin mir absolut unsicher ob ich den Daytona Tacho in den Scheinwerfer bauen soll oder mit einer Halterung an den Lenker. Eventuell Tacho in Scheinwerfer und Instrument für Blinker etc in nen kleinen Halter??? Aaaargh
2. Die Bremsleitungen Richtung HBZ unterm Tank gehen gar nicht. Ich hätte gerne eine Leitung von unten mit nem Y- Stück nach oben. Meines Wissens brauch ich da einen neuen Bremshebel, zwecks Rücklichtschalter. Stimmt das? Hat jemand da schon Erfahrungen gesammelt?
3. Gibt es etwas schöneres als dieser hässliche Drehknopf um die Gabelhärte zu verändern? Oder gar ganz abbauen und neue, bessere Federn rein?

gruß, micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha,

mit dem "hässlichen Drehknopf" (mittig oben auf der Gabelbrücke?) meinst Du offensichtlich die Verstellung des Lenkungsdämpfers. Hat mit der Gabelhärte nix zu tun.....
 
Ah gut zu wissen!

Den wollt ich ich sowieso abbauen! (Dämpfer + Verstellknopf) Denke der ist doch nur für Hochgeschwindigkeitsfahrten oder?

Sprich ich kann einfach alles abbauen oder muss ich da irgendetwas beachten?
 
Sprich ich kann einfach alles abbauen oder muss ich da irgendetwas beachten?

1. Ja
2. Nein

Du kannst den Lenkungsdämpfer aber auch dranlassen und die Stange direkt an der Hutmutter abdremeln.
Hab ich an Philips CR gemacht und anschließend das Loch in der Mutter mit einem kleinen BMW-Emblem zugeklebt.


Gruß
Tom
 
Hi Leute,

ich habe mich entschieden den Velona Daytona Tacho (80mm DM) in einen Scheinwerfer einzubauen, Gibt es außer den Ural Scheinwerfern (sind mir persönlich zu groß) Alternativen. Habe hier einen den finde ich sehr schön und müsste von den Masen doch passen?

Wäre toll wenn jemand ein ähnliches Problem hatte und lösen konnte.

gruß, micha
 
Ach ja, den Ural Scheinwerfer gibt´s auch in Kurz.
Der von Philip ist von der K750, der Kurze ist von der M72.
Am Besten rufst du mal bei der Ural-Zentrale an was da der Unterschied ist.

Denk dran, dass normalerweise die Elektrik im Scheinwerfer ist oder willst du die woanders unterbringen.
 
Ich denke einfach einen Scheinwerfer nehmen und ein Loch für den Tacho reinschneiden funktioniert nicht.
Beim Ural oder auch an der R26 ist der Ausschnitt für den Tacho verstärkt.
Und dann bleibt immer noch das Platzproblem. Deshalb sind die Scheinwerfer mit integr. Tacho relativ lang.


Gruß
Tom
 
Der hier (klick) hat es hinbekommen. Dann muss es wohl aber der Motogadget sein (der ist nur 50mm im Durchmesser und 25mm tief). Hab jetzt das Forum Stunden durchgelesen und bin mittlerweile so verwirrt, das ich gar nichts mehr weiß!

Welchen Adapter braucht der Tiny??? Den von Acewell, wo mann umbauen muss??? Gibt es da keinen fertigen???

Need Help! ?(
 
Erstes Lehrgeld bezahlt!

Mist, habe mich informiert und für vorne einen MZ Kotflügel ETZ 125,250 gekauft. Leider passt er überhaupt nicht wie er soll. Zu schmal (10 cm und der Radius passt auch nur ungefähr, sieht alles ein bischen zusammengeschustert aus! Weiß jemanden einen verchromten passenden der ca. 13 cm breit ist (wie der Original Koti) und wo auch der Radius passt.
 
Weiß jemanden einen verchromten passenden der ca. 13 cm breit ist (wie der Original Koti) und wo auch der Radius passt.

Für Philips Scrambler hatte ich einen bei Ebay ersteigert, stammt von irgendeiner Kawa. Den hab ich mit einem gebastelten Adapter an die original Kotflügelhalterung geschraubt.

IMG_3868.jpg

Für seiner CR hat ich bei Kickstarter einen Alukotflügel bestellt der speziell für die BMWs sein soll.

IMG_3219.jpg

Falls du bei Ebay was ersteigern möchtest mach´s so, schau was angeboten wird, informier dich dann welche Reifengröße das entsprechende Modell hat und vergleiche mit deinem Vorderrad.
So hab ich´s im Fall mit dem Kawa-Fender gemacht.


Gruß
Tom
 
Warten auf die Felgen...

nächste Baustelle der Heckrahmen. Wie viele andere will ich den kürzen um mir eine Bank oder Höcker draufmachen. Gibt es irgendwo einen Anbieter, der bereits fertig gekürzte Rahmen verkauft, oder ist da reines Improvisieren und schweißen angesagt?
 
Guten Abend,

ich baue auch gerade eine R80 Monolever zum Scrambler um, bin aber noch bei der Zerlegung. Bei mir stellt sich auch die Frage nach Höcker/Sitzbank mit abgeändertem Heckrahmen. Habe diesen Anbieter aus England ausfindig gemacht, der einen fertigen Heckrahmen anbietet, natürlich ohne ABE/TÜV:
http://www.vonzeti.com/products.html

Der Rahmen wurde an diesem Bike verbaut (m. TÜV): http://bmwscrambler.wordpress.com/

Hoffe geholfen zu haben.

Viele Grüße
Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Franky,

ge_ler Scheiss! Hab das heute mittag auch zufällig im Netz gefunden! Stichwort war Flat Track Seat! Hab ca. 100 Stunden davor gegoogelt und
nichts gefunden! Bin auch auf das gestoßen, ist aber doppelt so teuer, aber auch gut!

gruß Micha
 
Hallo,

VonZeti verlangt 24,-Pfund für den Versand eines Höckers und eines Heckrahmens nach D. Der Rahmen sieht halt schon seehr filigran aus! Für mich stellt sich die Frage, ob man das auch eingetragen bekommt. Gefällt mir jedenfalls supergut!!!

Viele Grüße
Franky
 

Anhänge

  • T73.jpg(2).jpg
    T73.jpg(2).jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 345
Gerade den Rahmen T72 und Flat Track Seat T69 per email bestellt. Bin sehr gespannt wie lange das alles dauert, etc. Hab mir den Sitz in schwarzem Leder und gekreuzten Nähten (Karomuster) bestellt.

Happyyyyyyy :D
 
Zurück
Oben Unten