• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT - Winterprojekt zum Scrambler

Morgen gehts weiter. Habe gestern die Louis Tüten bekommen. Wollte die gestern mal auf die Schnelle montieren, no way! 45 Minuten hab ich gebraucht um den Originaltop runter zu kriegen. Dann passen die Reduzierstücke nicht wirklich, Montage mit allen 3 meiner Meinung nach nicht möglich, mit 2 bekomme ich den Auspuff nicht dicht!

Hat einer Tipps? Eventuell lass ich mir 2 passenden Buchsen drehen, vielleicht kennt einer von euch in Stuttgart einen "Customdreher"?
 
Louis Tüten sind dran!

War alles doch kein so großes Hexenwerk. Beim montieren gibt es eigentlich nur folgendes zu beachten. Die 3 Distanzbuchen im Zieharmonikaprinzip auf den Krümmer draufstecken. Die erste Hülse am Krümmer bündig vorsichtig einpressen. Die zweite Hülste dann nur ca. 1cm auf die erste setzen, dann die dritte ebenfalls ca. 1cm auf die zweite setzen. Jetzt kann man den Endtopf easy auf die dritte Hülse setzen. Dann mit einem Holz und per Hammer den Endtopf bündig nach vorne schlagen. Sitzt bombenfest und ist auch dicht. Zu beachten ist nur das die Nuten in den Hülsen ineinander "verzahnt" sind und das der hintere Halter senkrecht ist. Jetzt noch den Halter zurechtflexen, fertig.

Haben ein Klasse Sound, nicht zu laut, schönes dumpfes Geräusch. Aussehen find ich auch klasse, der Preis ist unschlagbar!

Werde Sie aber zu 99% im Winter mattschwarz pulvern lassen, passt dann besser zum Gesamtkonzept.
BMW_21.jpg

BMW_22.jpg
 
Felgen + Reifen

Endlich, die Felgen sind vom Pulvern gekommen! Gleich die Reifen aufziehen lassen (leider nur vorne, hinten fehlt noch der passende Schlauch). Heute Montage. Auch gleich die 11 rilligen Original BMW Faltenbälge montiert. Jetzt fehlt nur noch vorne ein gescheites Schutzblech aus Chrom. Das was ich hatte (von einer MZ 125) sah gelinde gesagt schlecht aus! Irgendwelche Vorschläge?
BMW23.JPG BMW24.JPG
 
Du weisst aber, daß du an den Tüten erst Nummern anbringen musst?!? Der TÜV Mensch braucht was zum Eintragen. Hab ich gerade bei meiner R75/5GS hinter mir. 97,10€.
 
Tüten TÜV Nummer

Da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Mir schwebt vor das ich mit Schlagstempeln eine Nummer an der Befestigung zum Rahmen hin einschlage. Da sieht man es nicht auf den ersten Blick. Jetzt die große Frage:

Gibt es eine Anforderung an die Nummer? (2,3,4 oder noch mehr Zahlen) Bei den Jungs vom TÜV weiß man das ja nie.
 
Die Töpfe sind verchromt. Mein Pulverer meint er bekommt das hin! Erst strahlen, dann eine Zinkgrundierung und dann schwarzes mattes Pulver.

Hat mir sogar einen Garantie gegeben!!! Aussage von Ihm, wenn es wegplatzt wird neu gestrahlt und mit Einbrennlack lackiert und bei Ihm im Ofen eingebrannt.

Hab also eigentlich nix zu verlieren. Trotzdem danke für den Hinweis!
 
Warten auf Teile --> Luftfilter

Ok, ich wart gerade auf die Teile zum Umbau und hab mich in ein neues Thema eingelesen.

Der runde Luftfilter! Aussehen tut er klasse. Sound muss auch nach vorne gehen! Hab aber noch nicht so recht rausbekommen was für ein Aufwand dahintersteckt? Wie gesagt R80RT Bj83. Was brauch ich denn alles alles um das umzubauen?

güße, micha
 
AW: Warten auf Teile --> Luftfilter

Der runde Luftfilter! Aussehen tut er klasse. Sound muss auch nach vorne gehen! Hab aber noch nicht so recht rausbekommen was für ein Aufwand dahintersteckt? Wie gesagt R80RT Bj83. Was brauch ich denn alles alles um das umzubauen?

Die Suchfunktion :aetsch:
 
Wegen der Nummer gibt es bei unserem TÜV keine besonderen Anforderungen. Hab das Geburtsdatum meiner Frau genommen. Auf VA Bleche geschlagen und diese von Unten an den Halter angeschweisst.

Der etwas jüngere TÜV Ing. konnte es nicht nachvollziehen, daß ich der Meinung war, er könne das ohne Gutachten eintragen. Da könnte ich ja auch eine Auspuffanlage selber bauen. Jep, das könnt ich. Darf halt nicht so ohne weiteres 'ne Leistungserhöhung zur Folge haben (das Märchen ist aber glaub ich durch) und muss sich dBA mässig in den entsprechenden Grenzen bewegen. Den Grenzen für alte Kfz. In dem Fall 1971. Der guckt etwas langsam.

Am Tag drauf mit einem erfahrenen TÜVi geredet. Termin zur Abnahme gemacht. Gemessen wurde im Vorbeifahren. Gleichmässig mit 50km/h ankommen. Am erstem Stiefel Vollgas, am zweiten Stiefel Gas zu. Auch in einem bestimmten Winkel und Abstand bei ~3.100U/Min. Standgas.

Anschliessend nimmt der ein paar Maße auf. Photo, fertig.
 
Suchfunktion! :aetsch: Ist nicht immer so easy was "spezielles" zu finden. Wurde jetzt aber doch hier fündig.

Trotzdem noch ne Frage, ist der typenspezifisch also in meinem Fall R80RT oder passen die von der 7er Reihe alle drauf?

Und Danke für die Auspuff TÜV Infos!
 
Heckrahmen und Sitzbank

Hallo,

wieder aus dem Urlaub zurück! Alle Teile vom Pulvern geholt (Auspuff, Ventildeckel, Felgen, Kleinkrust) und gestern sind dann meine 2 Teile von Vonzeti aus England bekommen. Die Kommunikation lief über Facebook! recht easy, man kann beim Sitzbankbezug zwischen allen erdenklichen Farben, Stichmustern etc. wählen. Alles wird gemacht!

Qualität Rahmen: der Rahmen Twin Shock T72 ist sauber verschweißt, schwarz beschichtet, wiegt ca. 2 Kg, die Rohre sind m.E. Vollmaterial. Zwischen den Rahmenbögen ist ein Platte verschweißt, die sowohl zur Aufnahme der Sitzbank dient und auch zur Stabilisation des Rahmens ansich. Die Lage der Bohrungen passt perfekt. Umbau ist in 10 Minuten erledigt.

Qualität Sitzbank: die Sitzbank (Flat Track Seat T69) ist TOP verarbeitet und liegt auf einem Grundgerüst aus GFK. Ich habe mich für ein "Diamond Stitch" Muster entschieden. Auch hier, sehr gute Verarbeitung, tolles Leder, sehr gute Passgenauigkeit. Lediglich die Dicke und Dämpfung ist ein bischen gering, denke das 500 km Touren eher nicht angebracht sind! Ist halt ein bischen hart das ganze!

Fazit: für geringes Geld, ist der Rahmen ein klasse Plug and Play Produkt (kalkuliert man mal einen Rahmenumbau zusammen komme ich auf mehr als 150 €). Die Sitzbank finde ICH sowieso der Knaller ;-)

Bilder im eingebauten Zustand gibts heute mittag.

iphone 023.jpg iphone 024.jpg iphone 025.jpg iphone 026.jpg iphone 027.jpg iphone 029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
R80 RT - der Rücken nimmt Formen an

Alles Montiert und erste Probefahrt gemacht. Die Sitzposition ist klasse, trotz meiner Größe mit 1.90 sitze ich nicht zu tief sonder bequem. Etwas dünn (wie befürchtet) ist allerdings die Sitzauflage. Die lass ich eventuell 3 cm höher polstern dann sieht man auch die Öffnung des Tankes nicht (vorne am Rahmen)

new 002.jpg new 003.jpg new 004.jpg

Werde als nächstes das Thema Rücklicht und Kennzeichenhalter in Angriff nehmen. Weiß noch nicht genau wie, mir schwebt aber vor ein weiteres Blech auf das vorhandene zu schweissen oder schrauben was die Unterform der Sitzbank aufnimmt und zum Schluss quasi innen hochgebogen wird und das ganze praktisch schliest. Da könnte ich dann eine rundes LED Rücklicht und eine Kennzeichenhalterung anschrauben. Mal schauen muss mal aus Pappe ein Modell basteln.

Oder hat jemand ne andere Idee. Anregungen nehm ich sehr gerne entgegen!

gruß, micha
 
Hey Micha,

ich würde die Bremsleitungen vorne als optisch stöhrend empfinden, ist aber nur mein Gusto.
Ansonsten gefällt mir das soweit ganz gut. Bin mal auf das Endergebnis gespannt.
 
Bin noch lange nicht fertig. Folgendes wird noch gemacht;

Bremsleitung Stahlflex (eventuell HBZ am Lenker)
anderer Scheinwerfer
Motogadget Tiny im Scheinwerfer
Schutzblech vorne
Folieren (Tank + Höcker)
eventuell Seitendeckel von R45
Blinker
eventuell Rundluftfilter
Einzelhupe
Krümmerband anthrazit
Rücklicht
Kennzeichenhalter
 
Ok, war mir nur aufgefallen. Einzelhupe habe ich bei meiner auch eine unter den Tank gepackt, bei dem anthrazitfarbenen Auspuffband kann ich Dir sagen: zieh Handschuhe an, das ist ne riesen sauerei. Mit dem Zeug hab ich bei einem anderen Motorrad einen Schalldämpfer umwickelt, um die Hitzeabstrahlung zu verringern, da das Teil in der Nähe des Tanks liegt.
Mit der Zeit blasst das auch gut aus, da es sich um normales Hitzeschutzband handelt, was in einem Graphitbad eingefärbt wird.... alles in allem würde ich das glaub ich nicht nochmal verwenden.
 
AW: R80 RT - der Rücken nimmt Formen an

Werde als nächstes das Thema Rücklicht und Kennzeichenhalter in Angriff nehmen. Weiß noch nicht genau wie, mir schwebt aber vor ein weiteres Blech auf das vorhandene zu schweissen oder schrauben was die Unterform der Sitzbank aufnimmt und zum Schluss quasi innen hochgebogen wird und das ganze praktisch schliest. Da könnte ich dann eine rundes LED Rücklicht und eine Kennzeichenhalterung anschrauben. Mal schauen muss mal aus Pappe ein Modell basteln.

Oder hat jemand ne andere Idee. Anregungen nehm ich sehr gerne entgegen!

gruß, micha

Hallo Micha,
schön wird das. )(-:
Was hast du mit der Batterie vor?
Passt da noch was kleines unter den Höcker?

Es gibt doch gebogene Rücklichter, die du unter den Höcker in den Bogen reinschrauben kannst. Oder du passt den Bogen des Höckers an.
Sowas: 227a146d876f29d4f3e3e1a6dc931a93_1.jpg


Nachtrag: Falls du ein Rundes willst: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist mir ein bischen zu abgefahren. Ich will ein klassisches Rundes, wie das von Thomas oben oder das hier mit Kennzeichenhalter. (Find ich ziemlich geschickt und löst gleich ein weiteres Problem.
licht.JPG
Unter dem Höcker ist noch Platz. Eine Batterie wird aber sehr eng werden. Darauf willst du doch hinaus Micha oder? Bin mir auch nicht schlüssig ob es mir dann im Rahmen nicht zu nackich ist!!! Wie heisen diese Minibatterien? Kann ja mal messen obs passt!

gruß, micha
 
Hallo zusammen,

so mein Knie ist wieder einsatzbereit, sprich die Baustelle geht weiter. Was jetzt noch fehlt ist die Anpassung der Elektrik. Leider habe ich davon so gut wie keine Ahnung und suche fachmännische Unterstützung die mir dabei helfen kann. Selbstverständlich wird der Aufwand bezahlt!

Es geht um folgendes:
- anpassen des Kabelbaumes und Verlegung unter den Tank (neuer Scheinwerfer wird montiert)
- Motogadget Tiny anschließen
- LKL Leuchte hinzufügen

Alternative wäre eventuell die m-unit in Verbindung mit dem m-Button. Ist zwar nicht gerade günstig aber laut Forum echt gut. Was mir daran gefällt ist das die elendsdicken Kabelbäume zu den Schaltern wegfallen. Die Originalschalter sollen dranbleiben

Ich wohne in Stuttgart Uhlbach, hab ne ordentliche ausgestattete Garage kann aber die BMW auch zur Not per Hänger bewegen.

Gruß, micha
 
Blinkeransteuerung vorne?

Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich jetzt meinen Kabelbaum gestutzt und verwende anfangs mal Originalscheinwerfer und Cockpit. Das Zündschloss ist links in den Lampenhalter und Scheinwerfer gewandert. Nicht verwendete Kabel sauber unterm Tank versteckt nicht abgeknipst!

Jetzt die spannende Frage, die vorderen Blinker werden meines Wissens vom Relais im Scheinwerfer direkt angesteuert, während die hinteren in einem Strang mit Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenlicht und Blinker separat angesteuert werden!???

Wahrscheinlich muss ich jetzt die vorderen Blinker vom Relais im Scheinwerfer direkt ansteuern, kann mir einer die Anschlussnummern für vorne Links und Rechts bitte sagen. Werde aus dem Schaltplan in der DB nicht wirklich schlau. Masse bekommen die neuen Blinker dann wahrscheinlich über den Rahmen oder?

Ihr merkt ich bin alles andere als der Elektrikfuchs, hoffe aber das ich auf der richtigen Spur bin.

gruß, micha
 
Guck einfach nach den Kabelfarben: blaurot ist für links, blauschwarz für rechts. Masse ist braun. Auf der Platine in der Lampe (Bj. 80-84 laut Avatar?) sollten die Steckkontakte frei sein
 
Hi Detlev,
hast recht Bj.81, 1. Zulassung 83 was auch immer das zu bedeuten hat:]

Hier mal zwei Pics vom inneren der Lampe, meinst du die Platine ganz hinten wo die Sicherungen draufstecken. Ich find das ist ein ziemliches Chaos in der Lampe mit einigen freien Steckplätzen! Weiß beim besten Willen nicht wo ich da was abzwicken kann?

Ne andere Idee wäre das Blinksignal von den hinteren Blinkern parallel nach vorne zu holen, da wird wahrscheinlich aber das Relais streiken oder das Birnle kaputt gehen. Hier mal 3 Pics, vielleicht helfen Sie. Den Mini Kabelbaum mit den Kabelfarben hab ich entfernt, glaube aber das es zu den Zusatzscheinwerfern in der Verkleidung gehörte??? Kabelfarben; Stecker 1 Braun, Braun Gelb, Stecker 2 Schwarz weiss, Braun weiss, braun, Hauptstrang gelb schwarz, 2x braun, Braun weiss, 1 x schwarz weiss

Wie immer Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe,

gruß micha

lampe1.jpg lampe2.jpg lampe3.jpg
 
Alles klar mache ich morgen!

Aber eins zum Verständnis fehlt mir noch, bisher hatten die Blinker in der Verkleidung doch auch funktioniert. An der Platine hab ich def. nichts abgezogen! Gibt es auf der Platine dann auch noch eine Bezeichnung? Beim alten Benz PKW war es meines Wissens 33a und 33b.

Und die Masse kommt dann über den Rahmen oder? An meinem Zubehörblinker kommt nur ein Kabel raus, nehme mal stark an dies ist das Blinker+.

Wenn es nur die 2 freien Steckplätze gäbe, das wäre klasse, easy, bmw like :D

In diesem Sinne bis morgen. Jetzt BVB kucken, obwohl VFB Fan ;(

gruß micha
 
Hi Detlev,

gerade in der Halbzeit in der Garage gewesen! Unglaublich!!! Du meinst sicherlich diesen Anschluss!!! PERFEKT!!! Vielen Dank!!! Hoffe das dass mit der Masse vom Rahmen dann auch klappt! Morgen nachmittag gehts weiter!!!

Ich werde berichten!!! Vielen Dank.

gruß, micha

ps: ohne diese Forum geht gar nichts! TOP!!!!!!!!!!!!:applaus::hurra:%hipp%

lampe4.jpg
 
Blinker tut! Stahlflex steht an!

Hi Detlev,

danke für deine Tipps die Blinker blinken!!! Herrlich! Happy :D

Als nächste stehen die hässlichen Stahlbremsleitungen an. Wer die herstellt weis ich mittlerweile, hat schon mal einer die sich anfertigen lassen? Wüsste sehr gerne das genaue Mass von der Scheibe bis zum HBZ unterm Tank. Vielleicht hat einer das bei einer Ex RT schon gemacht und kann mir einen Tipp geben!

grüße aus Stuttgart, micha
 
Zurück
Oben Unten