• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 ST mit Siebenrock ... oder besser nicht??

Brunhilder

Einsteiger
Seit
07. Juni 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen!
Nach gut einem Jahr Reiterfahrungen, überlege ich, meiner lieben, motormäßig noch originalen Brunhilde (R80 ST) etwas mehr Leistung zu verschaffen. Liebäugeln tu ich da mit dem Siebenrock Power Kit. Nachdem ich jetzt aber einige Threads hier im Forum zu diesem Thema gelesen habe, die von ekligen Vibrationen, ..."geht beim Bremsen plötzlich aus", läuft unrund, etc. berichten, bin ich doch etwas skeptisch geworden.
Deshalb meine Frage an die Gemeinde: Hat auch jemand bei vergleichbarem Basismodell durchweg GUTE Erfahrungen mit dem Power Kit gemacht oder sollte man es besser, insbesondere beim R80 Motor, original belassen??
 
Fahre den 800 er Motor mit 1000cm
Oginool Gaser und Köpfe

Läuft ruhig und geht wie Zange

Allerdings kein 7rock sondern Replacement

gegen oginool 1000er gleichen Baujahrs angetreten

bei 60km im letzten Gang Vollgas trotz 40 kg Gewichtsnachteil bis ca120kmH leicht vorn, danach leicht hinten

( mit nicht abgestimmten Billighoskes und abmontierten Luftfilterschnuddeln )
 
Nachdem ich jetzt aber einige Threads hier im Forum zu diesem Thema gelesen habe, die von ekligen Vibrationen, ..."geht beim Bremsen plötzlich aus", läuft unrund,
Das lese ich zum ersten mal,und ist ist totaler Unsinn. ;)

Fahre den Powerkit seit 13 Jahren und 55.000km in meiner Mono,und das zur vollsten Zufriedenheit.
Läuft schön geschmeidig und kraftvoll ab knapp über Leerlaufdrehzahl bis über 7000/m.
Da passiert es auch des öfteren dass im ersten und zweiten Gang das Vorderrad steigt.:D
Man fährt meist einen Gang höher als vorher,und braucht nur wenig zurückschalten,da immer genug Power zur Verfügung steht.
Und der Benzinverbrauch ging auf zügiger Landstraßenfahrt auch von 5,8 auf 5,2 Liter zurück.
 
Hi,
bin mit meiner R 80 GS und dem Siebenrocksatz 1000ccm bestens zufrieden.
Da die Ventildichtungen fällig wahren, habe ich auch gleich die Doppelzündung realisiert (Später dann mit der digitalen Zündanlage von Andreas--> KettenBMW).
Statt der original Auspuffanlage habe ich die SR-Racing Anlage aus Schrobenhausen verbaut das hat nicht nur 6 Pferde mehr sondern auch einen gleichmässigen Motorlauf gebracht.
Eine neue Abstimmung der Düsen im origanl Vergaser waren noch notwendig.
Für mich läuft das Moppet jetzt so wie ich es brauche.
Gruß
Martin
 
Meine ST fährt sich mit dem Siebenrock-Kit wirklich gut! Ich bereue den Umbau in keinster Weise. :applaus:
Um das Ganze ins rechte Licht zu rücken, muss ich sagen, dass die ST vor dem Umbau nicht wirklich optimal gelaufen ist, einen direkten Vergleich habe ich also nicht. Der Umbau hat sich bei mir angeboten, da die Zylinder sowieso runter mussten. Und Franco hat das meisterlich gemacht und die eine oder andere Altersfalte auch gleich mit-geglättet :D
Jetzt ist sie wieder - trotz ihres Alters - ein junger Hüpfer :]

Grüße,

Franz
 
Das lese ich zum ersten mal,und ist ist totaler Unsinn. ;)

Fahre den Powerkit seit 13 Jahren und 55.000km in meiner Mono,und das zur vollsten Zufriedenheit.
Läuft schön geschmeidig und kraftvoll ab knapp über Leerlaufdrehzahl bis über 7000/m.
Da passiert es auch des öfteren dass im ersten und zweiten Gang das Vorderrad steigt.:D
Man fährt meist einen Gang höher als vorher,und braucht nur wenig zurückschalten,da immer genug Power zur Verfügung steht.
Und der Benzinverbrauch ging auf zügiger Landstraßenfahrt auch von 5,8 auf 5,2 Liter zurück.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen!
 
Hallo

die angefragte Kombination ist meines Erachtens das Beste, was aus einer
R 80 ST zu machen ist,:sabber: leicht zu fahren und dabei der Dampf ohne die Delle bei 3- 4000 U/min, welche der Originalmotor aufweist.
Meine R80R ist auch umgebaut, der Unterschied war beträchtlich,ein langer 5. Gang muss nicht sein,hilft nur auf der Autobahn, die Drehzahl zu senken.
Die Original-Optik lassen, sonst sieht jeder, dass etwas verändert wurde.
Irgendwann stell ich mir sowas in die Garage.:P
Gruß

bertiboxer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten