Flat-(T)wins
Teilnehmer
- Seit
- 26. Feb. 2008
- Beiträge
- 18
Hallo Boxerfreunde,
ich habe vor Kurzem eine BMW R 80 ST (BJ.84/ 60TKM) gekauft und möchte sie jetzt ein wenig modifizieren. Der Allgemeinzustand ist gut, kein heulen vom Getriebe, kein Unfall etc.
geplant sind: Stahlflexleitungen, "bissigere" Bremsbeläge, Gabelfedern, Federbein, Lenker, Sitzbank neu.
Der 7R- Replacement Kit + "Drehmoment Nockenwelle" scheint mir für meine Zwecke die beste Lösung zu sein. (Budget insgesamt ca. 2k €)
Ich habe einfach Lust zu basteln und ein individuell angepasstes Moped zu fahren. Im Moment habe ich auch noch eine Honda VTR 1000 (90° V2). Auch nett, aber an einer BMW lässt sichs besser schrauben. Und mit nem Jungtimer flott unterwegs zu sein (vllt. mal nen Gebückten ärgern) ist wesentlich spaßiger als mit einer gsxyzx10rrr.
Nun zur Frage:
Soll ich die alten Köpfe überholen/ Quetschkantenbearbeitung machen lassen, oder in der Bucht R100 Köpfe schießen und die dann bearbeiten? (Kanäle etc.) Passen die Stößelstangen R80(BJ.84) dann zu den Köpfen?
Des Weiteren wollte ich an der Peripherie sprich Getriebe, Vergaser, Auspuffanlage(Sito/BMW) erst mal nichts ändern, außer natürlich die Bedüsung und ggf. Lufi anzupassen. Die Leistung des Kits soll ja bei ca. 65 PS liegen, was mir reichen würde. Wie schauts da mit der Haltbarkeit von Kardan/Getriebe/Lagern aus?
Mir ist klar, das die dann eingeschränkt ist, es sollte halt nix zerbröseln auf den ersten 1000KM.
Gruß
Markus
p.s.
werde natürlich berichten, wie das "Projekt" so voranschreitet.
ich habe vor Kurzem eine BMW R 80 ST (BJ.84/ 60TKM) gekauft und möchte sie jetzt ein wenig modifizieren. Der Allgemeinzustand ist gut, kein heulen vom Getriebe, kein Unfall etc.
geplant sind: Stahlflexleitungen, "bissigere" Bremsbeläge, Gabelfedern, Federbein, Lenker, Sitzbank neu.
Der 7R- Replacement Kit + "Drehmoment Nockenwelle" scheint mir für meine Zwecke die beste Lösung zu sein. (Budget insgesamt ca. 2k €)
Ich habe einfach Lust zu basteln und ein individuell angepasstes Moped zu fahren. Im Moment habe ich auch noch eine Honda VTR 1000 (90° V2). Auch nett, aber an einer BMW lässt sichs besser schrauben. Und mit nem Jungtimer flott unterwegs zu sein (vllt. mal nen Gebückten ärgern) ist wesentlich spaßiger als mit einer gsxyzx10rrr.
Nun zur Frage:
Soll ich die alten Köpfe überholen/ Quetschkantenbearbeitung machen lassen, oder in der Bucht R100 Köpfe schießen und die dann bearbeiten? (Kanäle etc.) Passen die Stößelstangen R80(BJ.84) dann zu den Köpfen?
Des Weiteren wollte ich an der Peripherie sprich Getriebe, Vergaser, Auspuffanlage(Sito/BMW) erst mal nichts ändern, außer natürlich die Bedüsung und ggf. Lufi anzupassen. Die Leistung des Kits soll ja bei ca. 65 PS liegen, was mir reichen würde. Wie schauts da mit der Haltbarkeit von Kardan/Getriebe/Lagern aus?
Mir ist klar, das die dann eingeschränkt ist, es sollte halt nix zerbröseln auf den ersten 1000KM.
Gruß
Markus
p.s.
werde natürlich berichten, wie das "Projekt" so voranschreitet.