R80 Voltmeter sinkt beim bremsen

todenhausen

Einsteiger
Seit
11. Apr. 2015
Beiträge
8
Ort
Dortmund / Frielendorf
Hallo allerseits,
bei meiner R80 geht beim bremsen die Voltanzeige von 12V auf 11V runter. Beim Fahren steht sie wieder bei ca. 12,3V.Vielleicht hat jemand eine Idee!? Freue mich auf Nachricht!
VG
Ingo
 
Unabhängig davon, daß die Voltmeter eh ungenau anzeigen, deutet da doch einiges auf ein Spannungsproblem hin. 12,3 Volt während der Fahrt ist arg wenig, wenn dann die Bremsleuchte für so einen deutlichen Spannungsabfall sorgt, verstärkt sich diese Vermutung noch.
Hinweise zur Fehlersuche, ob Batterie, Ladekreis o.ä., wird Dir Hans mit seiner Standardantwort und der beliegenden Prüfliste sicher bald hier antworten.

Ach Scheiße, das kann ich Dir auch gleich hier reinkopieren:

Erster Test: Hast du die Kabel auf dem Kohleträger vertauscht? Links (mit Aufsicht auf den Stator) muss das braune Kabel, rechts das schwarze Kabel.

Ansonsten mein Lieblingspaket:



Gruss Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
..wo hat das Voltmeter den Masseanschluß am Moped? ;) ...

Ich tippe auch erst mal auf ein Masseproblem.
Je nach Modell/Baujahr sitzen die Verteilerpunkte in der Lampe oder unter dem Tank.
Das sollte mal alles kritisch geprüft werden.
Als ersten Prüfschritt kannst du mal eine Testverbindung Masse Voltmeter - Minus Batterie schalten. Wenn dann Ruhe in der Anzeige ist, siehe oben.
 
Das Problem ist nur messtechnischer Natur.
Das Voltmeter sitzt im Cockpit und ist dann auch dort vorne am Kabelbaum angeschlossen. Hier sind dann auch die weiteren Verbraucher angeschlossen, Licht, Zündung, Bremslicht !!! Hupe etc., alles bekommt seinen Strom übers Zündschloss und viele Steckverbinder. Das gleiche gilt für die Masseleitungen die auch mehrfach von verschiedenen Verbrauchern genutzt werden.
Es kommt dann das Alter der Kabel/Steckverbindungen dazu und schon kann die Spannung am Voltmeter schon mal deutlich niedriger ausfallen als an der Batterie, die ja direkt über kräftige Kabel mit der Lima verbunden ist.
Es gibt jetzt vier Wege, mit dem Problem umzugehen:

1. Man erneuert den Kabelbaum und alle Kontaktstellen um den Übergangswiderständen an den Kragen zu gehen.
2. Man schließt das Voltmeter (über ein Relais) direkt mit Plus und Minus an der Batterie an.
3. Man baut das Voltmeter aus und baut stattdessen z.B. einen Kompass ein, auf keinen Fall aber ein Öldruck- oder Themperaturmessgerät, das führt nur zu weiteren Verunsicherungen.
4. Man ignoriert es einfach und fährt unbesorgt weiter.

Wie auch immer: Wer misst misst Mist!
 
:applaus: Haha, Ihr seid echt klasse, danke für die Antworten!
Kann es auch ein Defekt der Batterie sein, es ist eine 19Ah Gel, noch kein Jahr alt! Bin gestern 200km gefahren, und heute zeigt das Lade- Erhaltungsgerät 1/2 voll an! Kann es sein, das sie einfach gestorben ist, sich nicht mehr richtig laden lässt??
vG
Ingo
 
Natürlich kann die Batterie einfach verstorben sein, nichts ist unmöglich.

Aber mich würde an diesem Punkt interessieren, welche Spannungen Du an den Polen der Batterie misst.

Bei den Drehzahlen 1000, 2000, 3000.

Satte Übergangswiderstände lassen nämlich auch die lebendigste Batterie verhungern.
 
Also dass beim Fahren bischen mehr Spannung ist als beim Bremsen das würde ich mal der Limadrehzahl und dem Bremslicht beim Bremsen zuordnen. Dass es überhaupt nur 12,3 Volt sind, das wurde schon gesagt. Wenn Messen dann mit nem vernünftigen Gerät direkt an der Batterie. Also ich sehe da jetzt erstmal kein Problem. Wie schon gesagt wurde kommt der Plus über einen haufen Verbinder, Zündschloß, vielleicht noch Relais und eine rel. dünne Leitung nach vorne, die am Ende den Verteiler hat und somit die Verbraucher am Ende dieser Leitung. Da kann nicht mehr sooo viel vorne ankommen.

Mit einer korrekter Messung an der Batterie überprüfen wie die Spannung dort im Standgas und bei 2-3000 Touren wirklich ist, und dann vielleicht einfach diese Messung mit dem Einbaumessgerät vorne vergleichen. Dann weißt du das nächste mal, dass dann, wenn die Batterie 14 Volt hat, das Schätzeisen vorne nur 12,3 Volt anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal am ganzen Kabelbaum die Steckkontakte auseinander und behandle sie mit Messingbürste und Kontaktspray und dann schau Dir das Ganze nochmal an.

Das Voltmeter ist und bleibt ein "Schätzeisen" und wenn Du die ältere Version hast, die nicht so gut gedämpft ist und schnell hochfährt, dann zappelt das Ding beim Blinken gewaltig.
Das ältere Ding an meiner Schwarzen zeigt beim Fahren knapp 13 V geht beim Bremsen (Bremslicht) ca. 0,3 V zurück und zappelt beim Blinken - das war schon immer so.

Das Ding an der RT zeigt beim Fahren knapp 14 V, geht beim Bremsen kaum erkennbar zurück und zappelt beim Blinken überhaupt nicht.

Beide sind übrigens gute Anzeigen, ob und auf welcher Stufe die Heizgriffe an sind. :D
 
Vielen Dank Hans, beruhigt mich, und ich werde das mal machen!
Heute war es beim Fahren wieder ganz anders, und ähnlich wie bei Deinen R's!
Der Motorrad BMW Mensch meinte die Lichtmaschine oder ein Teil davon sei defekt, und das würde teuer, hatte sofort schon daran gedacht sie abzugeben! Sie ist Bj. '90, 73000km.
Viele Grüße
Ingo
 
Hallo allerseits,
bei meiner R80 geht beim bremsen die Voltanzeige von 12V auf 11V runter. Beim Fahren steht sie wieder bei ca. 12,3V.Vielleicht hat jemand eine Idee!? Freue mich auf Nachricht!
VG
Ingo

Hallo Ingo,

mach dir keinen Kopp! Das Phänomen ist nichts anderes als die elektronische Prüfanlage für die Bremslichtbirne. Der Stromverbrauch bei der Glühbirne beim Bremnsen wird dir direkt am Voltmeter angezeigt. Ich würde mir eher Sorgen machen und ´ne Ersatzbirne suchen, wenn der Zeiger nicht runtergeht. Hast Du schon mal den Blinker benutzt und beobachtet, was der Zeiger dann macht?
 
... Der Motorrad BMW Mensch meinte die Lichtmaschine oder ein Teil davon sei defekt, und das würde teuer, ...

Alleine aus purer Bosheit würde ich mir von diesem Menschen erklären und im ETK zeigen lassen, welches Teil genau er denn meint.

Er weiß ja offensichtlich, wovon er spricht... :pfeif:

Da wird er doch wohl auch die Zusammenhänge präzise erklären können.

Solche Menschen gehören mit Fragen solange gepestert, bis sie sich auf der Stelle krank melden, oder kündigen.
 
Alleine aus purer Bosheit würde ich mir von diesem Menschen erklären und im ETK zeigen lassen, welches Teil genau er denn meint.

Er weiß ja offensichtlich, wovon er spricht... :pfeif:

Da wird er doch wohl auch die Zusammenhänge präzise erklären können.

Solche Menschen gehören mit Fragen solange gepestert, bis sie sich auf der Stelle krank melden, oder kündigen.


:fuenfe:
Ist so ein Typ für: Oh, 3 mal abgeschnitten, ist immer noch zu kurz :schock:
Der hat noch nie eine 2-V dieser Baureihen in den Fingern gehabt.
Das Phänomen mit dem zappelnden Voltmeter haben fast alle.
Ich nehme es als Blinkerkontrolle. Wenn es zappelt habe ich vergessen zurückzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten