R80 zu heiss, aussetzer

BMWR80

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2013
Beiträge
42
Ort
Aarhus, Dänemark
HalloMein R80 1986 läuft bisher wie ein Traum. Aber so ist es nicht mehr.
Als die Zylinderknöpfe im Winter auf Fachwerkstatt renoviert wurde (Sitze bearbeitet und mit neuen Ventilen und Führungen), bin ich nicht in der Lage, um es richtig zu laufen zu bekommen.
Soweit ich es beurteilen kann, sind die Zylinderkopf Reparaturen professionell ausgeführt. Vor der Montage habe Ich geprüft ob die Ein- und Auslassventilen dicht waren. Sie varen ganz dicht.

Es ist insbesondere der linke Zylinderkopf / Zylinder, die sehr heiß wird. Nach einer kurzen Fahrt (etwa 20 Minuten) habe ich mit einem Infrarot-Thermometer gemessen. Es gab ein signifikanten Temperaturunterschied zwischen der rechten und linken Seite. Ich erinnere mich leider nicht an die genaue Temperatur-zahl (ungefähr 130 Grad links und 95 Grad rechts nach ein paar Minuten stillstand). Gemessen wurde direkt am Auslassanschluss. Meine nagelneuen Auspuffrohr auf der linken Seite ist bereits die ersten 15 cm dunkel verfärbt.

Und der Motor hat periodisch starke Aussetzer, auch auch wenn es heiß wird.

Bisher habe ich folgenden ausgeführt:

- Ventile und das axialspiel eingestellt (die Ventile/axialspiel wurde 2-mal seit der montage kontrolliert/eingestellt)
- die Zündung mit Zündpistole eingestellt
- Die saugsläuche habe ich für Falschluft geprüft

Im vergangenen Sommer wurden die folgenden durchgeführt:
- Vergaser mit Ultraschall gereinigt. Die Düsen im Vergaser hat etwa 8000 km gelaufen. Hauptdüse 135, Nadeldüse 2,68, Leerlaufdüse 45 und die Düsennadel in Position 3.
- neue Membranen in den Vergasern
- Vergaser synchronisiert und eingestellt
- neue Odyssey Batterie

Vor ein paar Jahren habe ich die Silent-Hektik Zündkabel mit die Originalen von BMW ausgetäuscht. Ich finde sie einfach schöner. Ich weiß nicht, ob es ein Fehler ist, denn Silent-Hektik Zündkabel haben einen anderen Widerstand als die Originalen. Die Marke der Zündspule ist Silent-Hektik Twin Coil.

Wie komme ich weiter....

Gruss aus Dänemark

Preben Mikkelsen
 
Prüfe mal ob bei betriebswarmem Motor die Stutzen in den Köpfen fest sind. Wenn warm, einfach mal axial an den Gasern drehen. Für mich hört sich das stark nach Nebenluft an.
 
Hallo Preben,
du kannst auch am heissen Motor die Vergasereinstellung prüfen.
Gemischregulierschraube mal weiter reindrehen.
Da merkst Du auch wie weit du auf der "mageren" Seite bist. Schau auch mal nach der Düsennadel (evtl. ausgehängt?).
Der im Kopf eingedrehte Ansaugstutzen wären auch mein Favorit.
Hat der eventuell einen Haarriss?? Lässt er sich heiss drehen?
Irgendwo muss die Falschluft an der Ansaugseite herkommen!!!!

Es kann kein Zündungsproblem (ausser einer kranke Kerze) sein, da das Problem dann auf beiden Seiten gleich wäre.

Gruß

Kai
 
Danke für die Antworten.
Der Stutzen in den Zylinderkopf sitzt sehr fest und hat keine sichtbaren Risse. Ich habe noch nicht versucht, axial am Vergaser - mit heißen Motor - zu drehen. Der Motor ist teilweise zerlegt.
Deshalb habe ich auch nicht die Zündkerzen Farbe überprüft. Aber die Zündkerzen sind neu montiert.

Mein eigener Verdacht liegt auch am Vergaser. Deshalb habe ich auch die Vergaser wieder zerlegt. Ich habe den O-Ring auf der Drosselklappe überprüft. Die ist OK - ist fast neu. Der Düsennadel sitzt, wo er hingehört, mit dem Sicherungsring in der dritten Stufe von oben. Sicherheitshalbe habe ich zwei neue Ansaugstutzen-Gummischläuche gekauft. Und ich habe die zusätzlichen Kraftstofffilter entfernt.

Könnte es ein Problem mit der Schwimmerhöhe sein?

Kann es sein, das ein Auslassventil bei warmen Motor hängt? Ich werde versuchen den Kompression zu messen. Ich kann in etwa 14 Tage einen Kompressionstester leihen.

Gruss
Preben
)(-:
 

Anhänge

  • IMG_5191.jpg
    IMG_5191.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 146
  • 20170315_105607.jpg
    20170315_105607.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 115
Ich bezweifele, daß Du mit falscher Leerlaufeinstellung eine solch grobe Fehlabstimmung links hinbekommst.

Hast Du jemanden, dessen vergaser Du versuchsweise dranhängen kannst? So kannst Du die Ursache einkreisen.

Wenn die Vergaser die Ursache sind, dann halte ich die Kombination Nadeldüse / Düsennadel für verdächtig: ist möglicherweise eine zu enge Nadeldüse oder zu dicke Düsennadel (falscher Verlauf des Konus) eingesetzt worden? Wenige 100stel Millimeter am Ringspalt machen hier schon einen großen Unterschied.


Edit: ein völlig verstelltes Benzinniveau (Schwimmer waagerecht wenn Schwimmernadelventil gerade schließt) ist ebenfalls eine mögliche Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen anderen funktionierenden Vergaser auf der linken Seite probiert. Es hat das Problem nicht gelöst. Jetzt habe ich die Kompression gemessen. 9,0 bar auf der linken Seite und 5,5 bar auf der rechten Seite!?? Das hatte Ich nicht erwartet.
Dann habe Ich nochmals Ventilspiel und Axialspiel kontrolliert. Keine Fehler. So überprüfte ich das Anzugsmoment . Auch keine Mängel.
Nun habe ich den Zylinderkopf und Zylinder/Kolbe demontiert. Keine sichtbaren Mängel.
Ich denke, es ist ein Ventil, das zu eng in der Ventilführung klemmt. Leider ist die Fachwerkstatt , die die Zylinderköpfe renoviert haben, im Urlaub X(
 
Du bist ja schon gefahren. Wie ist sie denn gelaufen? Sauberer Leerlauf? Zog der Motor gleichmäßig hoch, wenn Du den Gasgriff ganz vorsichtig einw wenig aufgedreht hast? Hatte sie ordentlich Leistung?
 
Ja, ich bin etwa 350 km gefahren, seit die Zylinderköpfe renoviert wurden.

Aber der Motor war fast irgendwie immer krank. Es gab Aussetzer, und der linken Seite wurde sehr heiss. Warum der linken Seite, verstehe ich nicht? Zwischendurch lief der Motor auch sehr gut.
Aber zu Ihrer Information, bin ich ein junger Mann von 66 Jahren, so ich fahre selten mit Vollgas.
Ich finde einfach nicht andere Theorien als der Fehler mit Ventil/Ventilführung Toleranz.

Gruss
Preben Mikkelsen
 
Dass der Krümmer links verfärbt ist und rechts nicht muss nicht bedeuten, dass links etwas nicht stimmt ;)
Anhand des Unterschieds im Kompressionsdruck (Messung korrekt mit abgebauten Vergasern bzw. offenen Klappen durchgeführt?) lässt das darauf schliessen, dass rechts eine Undichtigkeit vorliegt. Also mal etwas dickes Öl in den Brennraum geben und Messung wiedreholen. Bessert sich der Wert deutlich, so ist der Fehler im Bereich Kolbenringe/Laufbahn zu suchen. Falls nicht, Druckverlustmessung durchführen, hier wird an das Kerzenloch ein Adapter für einen Druckluftschlauch montiert und dann der Brennraum bei geschlossenen Ventilen mit Druck beaufschlagt. Man hört dann mehr oder weniger deutlich, wo die Luft entweicht. Entsprechende Geräte sollten in jeder KFZ-Werkstatt vorhanden sein. Falls nicht, dann Kopf abbauen und den Brennraum mit Benzin füllen. falls es nicht gleich durch den Sitz sickert einfach Druckluft in die Kanäle blasen, man sieht es dann oft schon ohne besondere Abdichtung blubbern.
 
moin, wie ist es mit der Leistung? Läuft sie auch bis Vmax gut?
Vergasermembrane ein kleines Loch?

Viel Erfolg!
 
Es gibt einen Drucksatz, mit dem gibt man Pressluft durch die Zündkerzenbohrung in den Zylinder, der wenig Kompression hat.

Es zischt entweder im Auspuff, am Vergaser oder am Ölpeilstab (oder überall...) dann weißt Du, wo es undicht ist.
 
Ich habe leider nicht die Kompression Messung korrekt durchgeführt ?(. Nur der linke Vergaser war demontiert. Und auf der rechten Seite war der Drosselklappe nicht geöffnet. Dass muss Ich erneut durchführen.
Der Kolben, Kolbenringe und Zylinder sehen gut aus. Die Vergasermembranen sind neu.
Hoffentlich kann Ich ein Drucksatz irgendwo leihen.

Gruss
Preben Mikkelsen
 
Ich habe leider nicht die Kompression Messung korrekt durchgeführt ?(. Nur der linke Vergaser war demontiert. Und auf der rechten Seite war der Drosselklappe nicht geöffnet. Dass muss Ich erneut durchführen.
Der Kolben, Kolbenringe und Zylinder sehen gut aus. Die Vergasermembranen sind neu.
Hoffentlich kann Ich ein Drucksatz irgendwo leihen.

Gruss
Preben Mikkelsen

Bevor Du jetzt nach Werkzeug rennst, führ erst die Kompressionsmessung korrekt durch, eventuell passts ja auch.
 
Zuerst habe ich gewählt, einen Druckluftverlust -Test zu machen. Ich habe mein eigenes Werkzeug zum Zweck hergestellt. Und es zeigte sich, dass alle Ventile dicht sind (mit dieser Methode). Aber nicht der rechten Auslassventil. Leider kann ich nicht ein Video hochladen, aber das Auslassventil ist ziemlich undicht

Also zurück zum Fachwerkstatt X(

Gruss aus Dänemark

Preben Mikkelsen
 

Anhänge

  • IMG_5226.jpg
    IMG_5226.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_5230.jpg
    IMG_5230.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_5234.jpg
    IMG_5234.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 102
  • Unavngivet.jpg
    Unavngivet.jpg
    152 KB · Aufrufe: 110
Preben, wegen der Aussetzer: Ich habe selber gerade an zwei meiner Maschinen wegen Aussetzern die Zündspulen ersetzen müssen.
Bei der einen Maschine trat der Fehler massiv auf bei Erwärmung, bis fast zum Totalausfall. Nach Abkühlung lief die Maschine dann wieder gut bis zum nächsten Mal.
Falls Du noch eine andere Spule hast, probiere das doch mal aus.
 
Zuerst habe ich gewählt, einen Druckluftverlust -Test zu machen. Ich habe mein eigenes Werkzeug zum Zweck hergestellt. Und es zeigte sich, dass alle Ventile dicht sind (mit dieser Methode). Aber nicht der rechten Auslassventil. Leider kann ich nicht ein Video hochladen, aber das Auslassventil ist ziemlich undicht

Hallo,

ziemlich undicht gibt es nicht. Entweder dich oder undicht. Wahrscheinlich bei der Montage vom Ventil nicht aufgepaßt und schon war der Ventilteller krumm. Entweder ein neues Ventil oder auf einer Ventilschleifmaschine den Teller nachschleifen.

Gruß
Walter
 
Detlev, glaubst du dass der Motor Aussetzer aufgrund einer schlechten Zündspule hat? Ich habe die Möglichkeit, eine Spule zu leihen. Dass will ich ausprobieren.
Walter. Ich schreibe "das Auslassventil ist ziemlich undicht". Es war nur eine Versuch zu beschreiben, dass es nicht ein "wenig" undicht war. Leider konnte der Film nicht hochgeladen werden. Aber natürlich, entweder ist das Ventil dicht oder undicht:gfreu:

Grüssen aus Dänemark
Preben Mikkelsen
 
Hallo
Nun habe ich den rechten Zylinderkopf zurück aus der Werkstatt bekommen.
Der Auspuffventilteller war verbogen und wurde ersetzt. Und wieder ganz dicht. Die Kompression ist 9 Bar (links und rechts). Gemessen mit kalten Motor, ohne Vergasern.

Ich habe auch eine andere Zündspule installiert. Und jetzt läuft der Motor wieder sehr gut. Ohne aussetzer.

Ich habe ein Probefahrt gemacht - und die Zylinderköpfe wurden gleich warm (gemessen direkt an der Oberseite der Auspufföffnung, ca. 130 Grad nach 40 Kilometer).

Jetzt muss ich nur ein paar kleine Anpassungen machen: Die Gaskabeln müssen angepasst werden und die Vergaser synchronisiert werden. Aber jetzt bin ich wieder ein froher BMW-Besitzer.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Grüssen aus Dänemark
Preben Mikkelsen
 
Irgendwie könnte ich mir rechte auch eine verdrehte Kopfdichtung vorstellen.
Dann schleift die Stoßstange an der Dichtung und das Ventil bekommt eine auf den Tellerrand und verbiegt sich. Ist mir selber schon passiert.
 
Hallo thomas.

Ich verstehe nicht, wie der Ventilteller durch eine falsch montierte Zylinderkopfdichtung verbogen werden kann. Die Verbindung sehe ich nicht.

Kannst du es erklären, so dass ein Däne es auch verstehen kann?

:gfreu::gfreu:

Preben Mikkelsen
 
Irgendwie könnte ich mir rechte auch eine verdrehte Kopfdichtung vorstellen.
Dann schleift die Stoßstange an der Dichtung und das Ventil bekommt eine auf den Tellerrand und verbiegt sich. Ist mir selber schon passiert.
Wenn die Stoßstange die Dichtung touchiert, hat das mit dem Ventil nichts zu tun. Das Ventil wird ausschließlich vom Kipphebel berührt.
Denkbar wäre höchstens, dass das Ventil nicht mehr richtig schließen kann, weil die Stoßstange an der Dichtung im geöffneten Zustand klemmt. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.
 
Zurück
Oben Unten