mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.532
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du Restaurationen im Bereich Denkmalpflege beobachtest, wirst Du die gleiche Akribie und Detailverliebtheit feststellen
Sind wir jetzt doch schon so weit
Dann kommen ja bald die Denkmalschützer: Akute Gefahr für alle Umbauer und "nur-Fahrer".
Mal im Ernst: wer mich bzw. meine Motorräder kennt, weiß dass ich durchaus auch einen gewissen Anspruch an den Zustand meiner Fahrzeuge habe. Aber diese "besser als neu" - Restaurierungen, mit denen man hinterher nur noch zum Oldtimertreffen fährt, gefallen mir persönlich genauso wenig wie eine verwohnte alte Möhre. Wenn man man auf Oldtimertreffen die restaurierten Vollschwingen oder /5 anschaut: Lackfinish mit x Schichten Lack, penible Linierung und drüber nochmal ein paar Schichten Klarlack, so dass man vom Glanz fast blind wird. Alle Aluteile gestrahlt, Chromteile neu od, neu verchromt, sogar die Reifen haben noch die Nippel dran....Kurzum ein Finish, wie ab Werk gar nicht gab, in meinen Augen aseptisch, langweilig.
Und vor allem: Ihrer Geschichte beraubt. Für mich gibt´s nichts schöneres, als ein altes Motorrad in gut gewartetem Zustand im originalen unrestaurierten Zustand. Da bin ich ganz beim Fritz. So ein Motorrad darf ruhig auch zeigen, was die Kiste mitgemacht hat. Auf der Retro-Classics war auf dem Stand des AMSC Leonberg neben vielen schön gepflegten BMW´s eine R100GS mit 200TKM runter und einer Bildertafel nebendran, was die Kiste in den letzten 20 Jahren erlebt hat. Das fand ich einfach nur schön!
Grüße
Marcus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen