R80G/S nicht nur weiss oder blau?

Ulme

Teilnehmer
Seit
21. Dez. 2015
Beiträge
78
Ort
Bayrisch Schwaben
Hallo Freunde des klassischen Fortbewegens,

ich hatte bereits 1985 eine neue R80G/S gekauft und für etwa 10 Jahre gefahren, bevor ich auf "modernere" Motorräder umgestiegen bin. Jetzt dürstet es mich wieder nach einer Urigen R80G/S und meine zu beobachten, dass die allerletzten G/S (ca. 1987) anderes Dekor hatten, andere Seitendeckel, sowie weisse hintere Kotflügel und Lampenmasken. Auf EbayKleinanzeigen verkauft jemand sogar einen neuen, roten G/S Tank. Ist das historisch korrekt, gab es diese Varianten tatsächlich noch vor der Paralever- Ära? Hatten diese Modelle noch andere technische Merkmale?

Eigentlich müsste man diese dann "Facelift" nennen, oder?

Viele Grüße,

Ulrich
 
... wobei ich die G/S in weiß mit roter Sitzbank mit Abstand am schönsten finde.

Gruss
Carsten 🎅🏽
 
Vielen Dank Carsten,

für diese informativen Links. Also hat es in deutschland nur eine blaue oder weisse gegeben. Weinrot war anscheinend für den englischen Markt gedacht.
Konkret fragte ich mich in diesem Fall einer 1987er Erstzulassung, ob nur der Tank nicht stimmt, sondern auch die Anbauteile nachgerüstet wurden. Es handelt sich angeblich nicht um eine Paris-Dakar Version.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 329
Hallo Ulrich,

meines Wissens gab es (ab 1987?) die hellblaue und rote G/S auch bei uns.
Diese hatte die R80G/S-Schriftzüge schräg verklebt und auch weiße Schutzbleche, entsprechend der R65GS.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Paris-Dakar Version hatte den 32l Stahl-Tank. Der auf dem Foto ist ein ganz normaler 26 Liter-Tank von der Paralever-GS. Und auch der linke Seitendeckel stammt von einer Paralever-GS, also nix Paris-Dakar...
 
Und wie steht es um die schwarze Sitzbank und die weiße Lampenmaske und den hinteren Kotflügel?
Was müsste man an Teilen investieren, um sie wieder original hinzukriegen?
Ein kleiner G/S Tank scheint ja ein äußerst rares und teures Teil zu sein, das keiner verkaufen möchte.
 
Ah, Werners Link hat Licht ins Dunkel gebracht. Darauf kann man sehen, was es gab. Danke dafür!
Aber interessant, dass es allesamt Links auf ausländische Seiten waren, die sich die Mühe der Recherche gemacht haben. Gründlichkeit ist doch eher die deutsche Tugend. :-)
 
Allerdings lässt Werner's Link offen, in welchen Jahren zwischen 1980 und 1986 es welche Farbvarianten gab.

Meines Wissens gab es die hellblaue und rote Variante erst nach der weißen und dunkelblauen Urversion.

Vielleicht bietet Andy Schwietzer's Buch "BMW Boxer ab R80G/S" hier Erhellung. Ich habe es leider noch nicht.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht bemerkenswert, dass man beim googeln von "R80G/S" kein einziges Bild der besagten 1986er Modelle bekommt? Auch einen Prospekt davon existiert (im Archiv) nicht. Diejenige, die ich oben gepostet habe, scheint die einzig jemals abgelichtete (oder sogar existierende?) zu sein. Ich glaub, die hol ich mir ;-)

PS: Ich kann übrigens trotz Vergrößerung keine Jahreszahlen erkennen.
 
Ist es nicht bemerkenswert, dass man beim googeln von "R80G/S" kein einziges Bild der besagten 1986er Modelle bekommt? Auch einen Prospekt davon existiert (im Archiv) nicht. Diejenige, die ich oben gepostet habe, scheint die einzig jemals abgelichtete (oder sogar existierende?) zu sein. Ich glaub, die hol ich mir ;-)

PS: Ich kann übrigens trotz Vergrößerung keine Jahreszahlen erkennen.

Sers,

die auf dem Bld ist eine 86er. Der orig. Lampen (Brot-) kasten ist schwarz, der hohe vordere orig. Kotflügel ist weiss.
 

Anhänge

  • DSCF2968.jpg
    DSCF2968.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht bemerkenswert, dass man beim googeln von "R80G/S" kein einziges Bild der besagten 1986er Modelle bekommt? Auch einen Prospekt davon existiert (im Archiv) nicht. Diejenige, die ich oben gepostet habe, scheint die einzig jemals abgelichtete (oder sogar existierende?) zu sein. Ich glaub, die hol ich mir ;-)

PS: Ich kann übrigens trotz Vergrößerung keine Jahreszahlen erkennen.

Auch Dir kann geholfen werden:;)
Farbtafel für das Jahr 1986.jpgFarbbezeichnungen mit Farbcodes.jpgZuordnung Farbcodes.jpg
 
Ist es nicht bemerkenswert, dass man beim googeln von "R80G/S" kein einziges Bild der besagten 1986er Modelle bekommt?
Suchwort "R80G/S" bringt folgendes:

BMW%20R80GS%2085.jpg

von http://www.motorcyclespecs.co.za/model/bmw/bmw_r80gs 84.htm

r80gs.jpg

von http://www.forum-auto.com/moto/essais-achats-conseils/sujet376623.htm


von http://www.moto-station.com/article3902-bmw-gs-la-saga-du-premier-trail-allemand.html

attachment.php

von

Die weiße und pacificblaue Version spar ich mir jetzt.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hut ab, du hast Augen wie ein Luchs, Werner!
Jetzt wirft es damit wieder neue Fragen auf: unser Forenmitglied mit der weiss blauen ist sich sicher: "Mein Motorrad ist die R80G/S v. 1981". Das stimmte dann nicht mit der 1986er Preislistentheorie überein.
Ist aber nicht so wichtig, ist mir nur aufgefallen.
 
"Mein Motorrad ist die R80G/S v. 1981"
Das bestreitet auch niemand. Das Tankdekor ist aber definitiv von 1986/87 und sicher nachträglich angebracht. Original wäre es parallel zur unteren Tankkante angebracht worden, hier sieht das schief aus.

Das ist das Problem bei alten Motorrädern auf neuen Fotos, da weiß man nie, was noch Original ist oder nicht. Daher suche ich möglichst nach alten (Werks-)Fotos.

Gruß

Werner
 
Dann bleibt mein eigentlich nur so dahin gesagtes Statement tatsächlich bestätigt, zumindest was die weiß/ blaue Sticker R80 G/S anbelangt.

[

QUOTE=Ulme;773989]Ist es nicht bemerkenswert, dass man beim googeln von "R80G/S" kein einziges Bild der besagten 1986er Modelle bekommt? Auch einen Prospekt davon existiert (im Archiv) nicht. Diejenige, die ich oben gepostet habe, scheint die einzig jemals abgelichtete (oder sogar existierende?) zu sein. Ich glaub, die hol ich mir ;-)QUOTE]
 
Das möchte ich dir gerne sagen, Werner.

Ich bin hauptsächlich in der Auto-Oldtimerszene zu Hause. Dort wird, selbst bei den uninteressantesten Modellen, eine Wissenschaft betrieben, was genau vor uns nach welchen Werksferien und Facelifts passierte, welches die rarsten Ausführungen sind, und welche Mikro- Details begehrlich sind. Das geht bis hin zur geometrischen Anordnung der Drähte der Heckscheibenheizung (Beispiel Audi). Viele Homepages konkurrieren um noch detailliertes Wissen.

Beim Thema R80G/S handelt es sich zweifelsfrei um eine Weltikone der Motorradgeschichte, die sich seit Jahrzehnten ununterbrochen in einer ständig wachsender Szene extremer Beliebtheit erfreut.

Und nun bin ich aufs Äußerste verwundert, dass es super seltene Ausführungen der G/S gibt, die weder in meinen Büchern Erwähnung finden, noch auf dieser Homepage, noch auf einer anderen deutschen Homepage, geschweige denn auf der offiziellen BMW Heimseite zu finden sind.

Das ist keineswegs schlimm oder weltbewegend, aber für mich durchaus ein Grund, ein wenig darüber zu schnattern. Und nebenbei hab ich mir eben eins von diesen verschollenen Exemplaren angeschafft.

Viele Grüße,

Uli
 
Es ist eine 87er mit weissen Kotflügeln und Lampenmaske, schwarzer Sitzbank, jedoch falschem Tank und Seitendeckeln vom Nachfolgemodell, weswegen ich noch nicht weiss, ob mit rotem oder blauen Decor. Der Besitzer hat den originalen noch nicht gefunden, ist sich aber sicher, ihn noch zu finden. Hatte ihn letztes Jahrtausend irgendwo deponiert...
 
Moin,
Meine ist original und hat die weißen Schutzbleche und Lampenmaske mit schwarzer Sitzbank.
Laut FIN ist sie BJ 12/86, ausf. mit sonderlackierung,
gruss
michael

ps : Schriftzüge sind blau, bei Interesse schicke ich Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine 87er mit weissen Kotflügeln und Lampenmaske, schwarzer Sitzbank, jedoch falschem Tank und Seitendeckeln vom Nachfolgemodell, weswegen ich noch nicht weiss, ob mit rotem oder blauen Decor...
Das könnte man mit einer Anfrage bei BMW Classic ganz leicht klären. Anhand der Fahrgestellnummer läßt sich dort der Auslieferungszustand mit vielen Details nachvollziehen.

Die ersten G/S hatten nur vorderes Schutzblech, Tank und Seitendeckel lackiert in weiß oder später auch pazifikblau. Die Gabel und Ventildeckel waren silber, Lampengehäuse und hinteres Schutzblech schwarz, Auspuff schwarz verchromt. Ab Einsatz der PD gab es auch weiße hintere Kotflügel und einen verchromten Auspuff. Irgendwann wurde die Gabel auch schwarz, ebenso die Ventildeckel. Ab 1987 gab es auch weiße Lampengehäuse. Und wahrscheinlich jede Menge Kombinationsmöglichkeiten... Das Windschild gab es wohl nur an den Paralever-GSen, aber es passte natürlich auch an den G/Sen.

Hatten wir nicht mal ein Thema, wo die Zeiträume für solche Details erklärt wurden?

Gruß

Werner
 
Hatten wir nicht mal ein Thema, wo die Zeiträume für solche Details erklärt wurden?

Servus Werner,

dachte ich auch, habs aber nicht mehr gefunden. Hatte auch schon ähnliche Fälle:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...frühe-R-80-G-S&p=747634&viewfull=1#post747634

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rahmen-richten&p=759485&viewfull=1#post759485

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-an-früher-G-S&p=539912&viewfull=1#post539912
(so einen Kühlkörper hab ich bis heut noch nicht in Natura gesehen...)

Wobei: als damals die Erstserien Mystiks in der NL am Frankfurter Ring zusammengedengelt wurden standen da so einige verschiedene Versionen (vor allem hinsichtlich Lackierung) rum wo ich mir fast nicht vorstellen kann das das überhaupt mit der Akribie, die BMW bei diesen Sachen zu eigen ist, dokumentierbar ist. Und dann noch Airline, Signalfarben RSen, schick lackierte G/Sen für England...

Ich sags ja immer wieder, für sowas gehört eine 'Wiki-Ecke' im Forum geschaffen....
:&&&:

Herbert

Prototypen und Designstudien haben mich immer schon fasziniert.

In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant:

http://www.restat.net/r80gs/bmw_2/teil2.htm

(Siehe 1969: Streetscrambler)

Hallo Carsten,

kannte ich noch nicht; so ein Ding (vor allem der Auspuff ist mir noch sehr gegenwärtig, ich dachte immer, der wär aus einem Auto oder so), allerdings mit Einmannbank, und einem Hella Traktorenrücklicht, ist bei mir in der Gegend lang gelaufen, damals haben mich die alten Männer auf ihren Kühen noch nicht so interessiert. Hat mich vor drei, vier Jahren auch zu meinen Scrambler inspiriert.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dieser Tank wurde wohl mal neu lackiert.
Babyblau01.jpg
Ich nehme an, dass es die originalen Aufkleber sind.
Dann wurden die aber natürlich nachträglich angebracht, ob die Position exakt richtig ist, weiß ich auch nicht. Beim weißen Tank würde ich sagen, das ist falsch, die Aufkleber gingen um die Kante.
Babyblau02.jpg
Die Bilder täuschen etwas, es ist ein sehr helles blau und die Ränder der Aufkleber sind schwarz.

Leider hat der Tank ein paar wenige Lackabplatzer an den Kanten, einen passenden Lackstift wird man aber wohl nicht bekommen:(
 
Meine 1986 neu gekaufte und heute noch bewegte R 80 G/S hatte:
- orange Sitzbank (hässlich, mit Farbe für LKW-Planen schwarz angemalt, hält seit über 20 Jahren)
- Tank weiss mit hellblau/dunkelblauem Kniebereich (jetzt dunkelrot/schwarz)
- Seitendeckel weiss mit orangem Aufkleber "R 80 G/S" (jetzt dunkelrot)
- hinterer Kotflügel schwarz
- vorderer Kotflügel innen schwarz, aussen weiss (jetzt dunkelrot)
- Keksdose schwarz
- Tachrohre schwarz (jetzt R 100 GS Tele)

So wie hier auf dem Foddo, nur Tele unten schwarz:

http://www.7-forum.com/bilder/news/...-forum.com/news/2005/bmw_gs/galerie.php&ort=4

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten