Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Umbau der Drosselklappenhebel von 32er auf 40er wäre ja wenig Aufwand. Und ich könnte dann den Nocken im Gasgriff und die Züge so lassen?
Axel, hast Du das so schonmal gemacht?
Hallo Flori,
Glück gehabt, wohl wegen des Verteilers. Bei meinen Monolevern mit getrennten Gaszügen jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei Verwendung der vorhandenen Zügen sich das Spiel zumindest auf einer Seite (weiß nicht mehr, welche...) nicht einstellen ließ. Der betreffende Zug stand immer unter Spannung.
Beste Grüße, Uwe
Hallo Volker,
schön, dass Du das weißt, woher auch immer. Aber dass es alle wissen, wage ich sehr zu bezweifeln. Tatsache ist nämlich, dass das Spiel an den Typ-64-Vergasern und mit denselben Zügen beidseits sehr wohl einzustellen war.
Beste Grüße, Uwe
Ich plane meine R80G/S etwas schärfer zu machen.
Siebenrock 1000cc, R100S Köpfe und 40er Bings liegen bereit.
R80 G/S Umbau seinerzeit auf mehr als 50 PS ging nicht unter Verwendung der Seriengabel. Ich weine immer noch meiner Paris Dakar mit Fallert 1000ccm Satz 50PS und TÜV-Eintrag "Ansaugk - anal reduziert" nach.
Ich denke also, bei 67 PS muss eine andere als die Seriengabel rein.
Grüße aus Gaggenau
Hubert
... Meine G/S wurde 1989 von Fallert mit dem 1000 ccm - Satz aufgerüstet, aber mit den von Hubert beschriebenen Reduzierringen im Ansaugtrakt, sodass sie weiterhin 50 PS hatte. Die Reduzierringe kamen erst in den 90ern heraus, und damit wurden dann 60 PS eingetragen.
...
Das halte ich für ein Gerücht.
Hallo Rainer,
was hältst Du für ein Gerücht? Das ist mir jetzt nicht klar.
Aus dem alten Kfz-Brief ist ersichtlich, dass die G/S mehrere Jahre mit dem 1.000er-Fallert-Satz, aber mit 50 PS gefahren wurde (hat mir übrigens der damalige Besitzer auch so bestätigt: 60 PS war in den 80ern versicherungstechnisch die nach oben offene Klasse, und das war seinerzeit relativ teuer). Die Reduzierringe hat dann einer seiner Nachbesitzer entfernt, und dann wurden 60 PS eingetragen.
Grüße und schönen Pfingstmontag
Martin
Hallo Rainer,
was hältst Du für ein Gerücht? Das ist mir jetzt nicht klar.
Aus dem alten Kfz-Brief ist ersichtlich, dass die G/S mehrere Jahre mit dem 1.000er-Fallert-Satz, aber mit 50 PS gefahren wurde (hat mir übrigens der damalige Besitzer auch so bestätigt: 60 PS war in den 80ern versicherungstechnisch die nach oben offene Klasse, und das war seinerzeit relativ teuer). Die Reduzierringe hat dann einer seiner Nachbesitzer entfernt, und dann wurden 60 PS eingetragen.
Grüße und schönen Pfingstmontag
Martin
Es gab mit Sicherheit schon immer Prüfer die mit Halbwissen um den BMW Baukasten mehr als 50 PS eingetragen haben.
....
Wieso das heute mit dem Power-Kit vom 7R geht, keine Ahnung.
Martin,
- das es die Ringe erst in den 90er gab
- das 60PS in irgendeiner Form legal waren
- bis 60PS hat selbst BMW nichts gegen eine einfache Scheibenbremse (siehe andere Modelle bzw. Umrüstkatalog)
- ob für heute bestehende Umrüstungen auf 1000cc, mit mehr als 50PS, alles mit Rechten Dingen zuging, bezweifle ich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen