• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80GS Basic Einzelsitz/Heckrahmen/Notsitz

harald.munser

Einsteiger
Seit
25. März 2016
Beiträge
4
Hallo, habe vor ein paar Tagen ein neues Schätzchen gekauft. Habe jetzt ein paar Fragen:
1. zu welchem Moped gehört die Einzelsitzbank im Original?
2. was ist das für ein Heckrahmen?
3. gibt es für den Heckrahmen eine Gepäckbrücke und einen Notsitz

vielen Dank für eure Hilfe

Harald
 

Anhänge

  • 8F17270C-0C82-423F-AFA2-F1667FD4C05E.jpg
    8F17270C-0C82-423F-AFA2-F1667FD4C05E.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 409
  • 784D1253-F0F2-4388-84EF-35197E921C0B.JPG
    784D1253-F0F2-4388-84EF-35197E921C0B.JPG
    77 KB · Aufrufe: 366
  • 8029EFCA-DC5A-4DF0-B10E-28324F942042.JPG
    8029EFCA-DC5A-4DF0-B10E-28324F942042.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 300
Hallo, habe vor ein paar Tagen ein neues Schätzchen gekauft. Habe jetzt ein paar Fragen:
1. zu welchem Moped gehört die Einzelsitzbank im Original?
2. was ist das für ein Heckrahmen?
3. gibt es für den Heckrahmen eine Gepäckbrücke und einen Notsitz

vielen Dank für eure Hilfe

Harald

Servus Harald,

willkommen im Forum;).
Schönes Schätzchen hast Du ergattert.
Zu Deinen Fragen:
1. Es ist die Einzelsitzbank der Paralever-GS Modelle.
2. Es ist der original Basic-Heckrahmen mit einer Veränderung (die Bleche hinter dem Sitz sind nachträglich hinzu gekommen und für die Einzelsitzbank wurden zwei Rohrstücke ("Hörnchen") angeschweißt und eine Halterung angebaut (schwarz lackiert, für die Basic gab es im Original keine Einzelsitzbank;;-))
3. Ja, gibt es z.B. hier:
https://www.bmwbayer.de/Notsitz-fuer-Gepaeckbruecke-alle-GS-Paralever-Modelle
und auch anderswo.

Edith in rot
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Es ist der original Basic-Heckrahmen mit einer Veränderung (die Bleche hinter dem Sitz sind nachträglich hinzu gekommen und für die Einzelsitzbank wurden zwei Rohrstücke ("Hörnchen") angeschweißt und eine Halterung angebaut (schwarz lackiert, für die Basic gab es im Original keine Einzelsitzbank;;-))

genau so ist das!

Ich habe mir gerade erst verwundert die Augen gerieben und musste nochmal genau hinsehen, ob das nicht doch ein umgeschweißter R100GS Heckrahmen ist. Aber hier hat ein Vorbesitzer mit viel Aufwand tatsächlich den Basic Heckrahmen umgeschweißt und zusammen mit dem Tankumbau zwei wesentliche Alleinstellungsmerkmale der Basic entfernt. Der Heckrahmen ist schon länger bei BMW nicht mehr lieferbar und, nachdem ein zwischenzeitlicher Nachbau aus England auch nicht mehr verfügbar ist, nur gebraucht zu haben und sehr rar.

Grüße
Marcus

3065613039316263.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Antworten, ihr kennt euch aus. Danke, damit komme ich erst mal weiter. Schlußendlich will ich das Schätzchen wieder in den Originalzustand zurückversetzen. D.h., die Heckrahmenproblematik muß gelöst werden.
Schauen wir mal ob ich einen irgendwie ergattern kann.
Danke an euch!
 
Hallo Harald,

zum Versetzen in Originalzustand: M.E. sinnvoll, wird auch deutlich wertsteigernd sein.

Sitzbank:
Die Basic 2er - Sitzbank (bei BMW BMW entfallen) gibt es als gute Reproduktion beim Siebenrock. Da gibt es auch eine für die Basic passende Einzelsitzbak, die bei BMW nie erhältlich war. Letztere passt m.E. besonders gut, wenn man den großen 32 Liter "Kalahari" Tank montiert.

Tank:
Sowohl der kleine Basic Tank (baugleich R80ST) als auch der große 32 Liter Kalahari-Tank (bauglich R80G/S Paris-Dakar) sind noch lieferbar. Leider nur grundiert. Mit Kleinteilen kann man grob mit 900 EUR für den kleinen und 1100 EUR für den großen rechnen. Gebrauchte Tanks sind teuer. Ich sehe die inzwischen eher kritisch, wenn man dann noch sanieren muss (Dellen, Innenbeschichtung) wird es auch teuer.

Heckrahmen:
Wie schon geschrieben, derzeit sehr selten gebraucht im Angebot. Vor einiger Zeit gab es einen Nachbau in England. Leider macht der nichts mehr. Ich könnte mich ärgern, dass ich damals keinen gekauft habe. Vielleicht legt den Irgendjemand wieder auf. So kompliziert ist das Teil ja auch nicht. Achtung: Im Gebrauchtmarkt tauchen ab und zu nicht passende Heckrahmen auf. BMW hatte zuletzt eine fehlerhafte Charge im Lager. Siehe >hier<.

Grüße
Marcus
 
Hallo harald,

leider sind deine Fotos recht klein.

Aber es sieht so aus, dass an den Heckrahmen ja nur was zusätzlich drangeschweißt wurde.
Aber offensichtlich nix abgesägt, dann läßt der sich doch recht einfach wieder zurückbauen durch abflexen. Lackieren muss du sowieso.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die ganzen Hinweise. Habe einen Rahmen ergattern können. Was ich mit der Einsitzer-Konfi mache weiß ich noch nicht, sieht ja so schlecht auch nicht aus. Jedenfalls noch mal vielen Dank.

LG
 
Zurück
Oben Unten