R80GS kompl. Schwinge oder nurEndantrieb wechseln ?

blueframe

Einsteiger
Seit
08. Sep. 2007
Beiträge
7
Hallo zusammen,

will die Übersetzung meiner 80èr GS ändern, zwecks Drehzahlabsenkung.
Alternativ zum langen 5`ten Gang erziele ich den Effekt ja auch mit einem länger übersetzten Endantrieb. Eine komplette Schwinge mit Endantrieb von einer Mystic habe ich rumliegen und nun stellt sich die Frage. Komplette Schwinge austauschen, oder nur den Endantrieb.
Was ist einfacher umzusetzen ? Welche kniffligen Schrauberkünste muß ich beherrrschen ?

Gruß Peter
 
hallo Peter

also kpl. Schwinge tauschen geht am schnellsten.
Vorrausgesetzt Kardanwelle ist nicht verdreht und die Faltenbälge sind ok.

gruss charly
 
Endantrieb wechseln = 4 Schrauben
Schwinge wechseln = 6 Schrauben :nixw: ..also egal

Endantriebsverzahnung in den Kardan fummeln...... :schimpf:

die 4 Schrauben am Mitnehmerflansch sind leichter zu beherrschen :)

letztendlich ist beides kein Hexenwerk, sondern relativ einfach gemacht,

daher würde ich danach entscheiden, welche Kardanwelle weniger km gelaufen hat und die einbauen bzw lassen.
 
80èr GS = Monolever
Mystic = Paralever

Einfach ist da garnix. Der Endantrieb einer Paralever paßt nich an eine Monolever. Man kann die komplette Paraleverschwinge an einen Monoleverrahmen anbauen. Ist aber viel Umstrickerei. Müßte vielleicht mal jemand berichten, der den Umbau schon gemacht hat.
 
R 80 GS Basic....80ér bzieht sich da m.E. auf den Hubraum und nicht auf das Baujahr...... :pfeif:

Naja ... ohne Missverständnisse würde es auch keinen Spaß machen... :aetsch:
 
ist Bj. 1996, also Paralever. Mit 80èr war 800 ccm gemeint. Sorry für die Verwirrung.
 
Original von Hobbel
R 80 GS Basic....80ér bzieht sich da m.E. auf den Hubraum und nicht auf das Baujahr...... :pfeif:

Naja ... ohne Missverständnisse würde es auch keinen Spaß machen... :aetsch:

Ach so. O.k., dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 
Ok Jungs,

Plan steht.
Erstmal nur den Endantrieb wechseln und dabei die Kardanverzahnung ordentlich mit Staburags einschmieren. Sollte das Einfädeln der Welle nach 100 Versuche nicht gelingen, dann Schwinge raus und Kardan vormontieren.
 
Beim Einfädeln der Verzahnung kann es hilfreich sein, wenn man einen Schraubendreher passender Größe durch das innere Lagerloch der Schwinge in das Gelenk führt und dieses damit fixiert. Ohne diesen Trick habe ich es noch nicht geschafft.
 
BTW: Bloss nicht die Manschette vergessen. Man geht förmlich an die Decke, wenn man die Verzahnung geschafft hat und dann die Manschette auf dem Boden liegen sieht..... :schimpf:
 
ja, die Gummimanschetten. Gibt es da eine Montagereihenfolge, die sich bewährt hat ? Welche Seite zuerst befestigen.
Beim Einfädeln des Kardans muß bestimmt auch die Welle ein wenig gedreht werden, damit die Verzahnungen miteinander fluchten. Oder muß am Endantrieb leicht gedreht werden.
Beim Einstellen der seitlichen Lagerbolzen werde ich mich streng ans WHB halten

Gruß Peter
 
Die Gummimanschette wird auf das Winkelgetriebe ganz zurückgeschoben, dann kannst du den Endantrieb solange hin und her drehen, bis die Verzahnung greift.
 
Tach,

für die K1100 LT hab ich hier eine Anleitung zum Endantriebwexel verfasst, der Unterschied zur GS ist nicht sehr gross, die GS hat halt Trommelbremse und keinen Tachogeber im Endantrieb.

Die Schweizer R80 Gssen laufen serienmässig und meine nachgerüstet mit dem 100er Endantrieb.

http://www.flyingbrick.de/D/wie_geht_das_.html

Andreas
 
Zurück
Oben Unten