R80GS Vergasertyp und Einstellung

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo
ich bin dabei eine R80GS (Bj.88), die ich nicht komplett erworben habe, zu komplettieren. Vergaser fehlten und die habe ich jetzt gebraucht gekauft. Die Vergaser, die ich gekauft habe sind vom Typ 353 und 354 und lt. u.g. Information für die R80 und R80 RT. Irgendwie läuft die Maschine mit den Vergasern unrund.

Aus dem Netz habe folgende Information
(64/32/349-350, R80 R, R80 GS, Bj. ab 88, R80 G/S (G/S, ab Bj. 03/85)
HD: 135, Nadeldüse/Mischrohr 45-196/2,68, Düsennadel 46-251, Npos. 3

(64/32/353-354, R80, R80 RT, Bj. 84-95)
HD: 135, Nadeldüse/Mischrohr 45-196/2,68, Düsennadel 46-251, Npos. 3


Die bedeutet, dass im Original an der R80GS Vergaser des Typs 349 und 350 verbaut waren. Aber so wie sich die o.g. Information liest, gibt es von der Bedüsung her keine Unterschiede. Oder interpretiere ich da etwas falsch und sind die Vergaser 353/354 in sich komplett anders aufgebaut?

Danke vorab für kluge Hinweise.
 
Hallo,
hast Du nachgesehen ob auch die richtigen Düsen verbaut sind?

Bei gebrauchten Vergasern kann hier schon mal was geändert worden sein.

Aber normalerweise müsste die R 80GS mit den Vergasern der R 80 Monolever problemlos laufen.
Die Bedüsung ist bei beiden wie Du ja festgestellt hast gleich.
 
Hallo,
ich bin beide Vergasertypen auf meiner G/S gefahren (wenn man zu faul ist Düsennadeln und Nadeldüsen zu wechseln bzw. drauf zu warten tut man so was.... ) und kann sagen dass es absolut keinen Unterschied macht!
Kontrolliere mal die Düsennadeln und die Membrane!
Die Startvergaserdichtung würde ich auch pauschal tauschen.
Es schadet auch nicht einen Dichtungssatz zu bestellen und die Vergaser Bohrungen mit etwas Druckluft durchzupusten.

Gruß

Kai
 
Da bei gebrauchten und nicht eingebauten Teilen die Funktion erstmal nicht so ohne Weiteres geprüft werden kann: halt die Dinger mal gegen Licht und prüfe den Spalt rund um die Drosselklappe, auch, ob die Klappenwelle sich nicht zu sehr hin und herziehen lässt.
 
Habe jetzt die Vergaser entnommen und geöffnet Bedüsung und Nadelposition stimmen, auch die Dichtungen sind alle neuwertig. Also sind die Vergaser in Ordnung.

Bei der Untersuchung habe ich festgestellt, dass der Motor nur auf einem Zylinder läuft. Zündfunken sind vorhanden, habe mir dann aber trotzdem eine neue (leider die falsche) Zündspule gekauft.. Siehe hier https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?110816-Z%FCndspule-R80GS-vs-R100R
 
...Zündfunken sind vorhanden, habe mir dann aber trotzdem eine neue (leider die falsche) Zündspule gekauft.. Siehe hier https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?110816-Z%FCndspule-R80GS-vs-R100R

Die gekaufte Zündspule fällt wesentlich seltener durch Risse in der Isolierung auf, als die graue Originalzündspule vor MJ 1991. Mit der alten Zündspule haben recht viele Besitzer früher oder später Probleme - ich auch. Die andere läuft mittlerweile bestimmt 25 Jahre problemlos.

/Frank
 
Habe jetzt die Vergaser entnommen und geöffnet Bedüsung und Nadelposition stimmen, auch die Dichtungen sind alle neuwertig. Also sind die Vergaser in Ordnung.

Bei der Untersuchung habe ich festgestellt, dass der Motor nur auf einem Zylinder läuft. Zündfunken sind vorhanden, habe mir dann aber trotzdem eine neue (leider die falsche) Zündspule gekauft.. Siehe hier https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?110816-Z%FCndspule-R80GS-vs-R100R

Hallo,

wann wurden die Vergaser zuletzt gründlich gereinigt und eventuelle Verschleißteile ersetzt? Falls auch das ok sein sollte, prüfe zuerst das Ventilspiel, gehe bei beiden Vergasern in die Grundeinstellung, fahre das Mopped warm und justiere/synchronisiere anschließend fein.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

ich gehe einmal davon aus, der Motor läuft zu fett. Die Nadel Pos. 2 versuchsweise verwenden. Andere Einstellung ND 2,66 HD 140. Npos. 3. Höhe vom Vorzerstäuber 5 mm. Bei mir waren in den gleichen Vergasern 11 mm lange Vorzerstäuber verbaut!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Walter, dieses Vergaserpaar 353/354 füttert zahllose 800er und war die letzte Bestückung im Rahmen der Monolever-Baureihe mit genau der beschriebenen Bedüsung. Warum sollte der Motor zu fett laufen, vorausgesetzt, die Vergaser selbst sind in Ordnung?

In welchem Drehzahl- und Lastbereich läuft der Motor denn »unrund«?

Beste Grüße, Uwe
 
Habe jetzt die Vergaser entnommen und geöffnet Bedüsung und Nadelposition stimmen, auch die Dichtungen sind alle neuwertig. Also sind die Vergaser in Ordnung.

Bei der Untersuchung habe ich festgestellt, dass der Motor nur auf einem Zylinder läuft. Zündfunken sind vorhanden, habe mir dann aber trotzdem eine neue (leider die falsche) Zündspule gekauft.. Siehe hier https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?110816-Z%FCndspule-R80GS-vs-R100R

Hallo kaempf,

im Zweifelsfall würde ich die Vergaser zur professionellen Revision geben. Der Vergaserservice redb@ron hier aus dem Forum ist eine empfehlenswerte Adresse. Gerade bei Gebrauchtteilen weiß man nie genau, was man in Händen hält und in welchem Zustand die Innereien sind. Abschreckendes Beispiel gefällig?

20180928_181641.jpg

Links und in der Mitte sind die beide Düsennadeln aus einem ebenfalls gebraucht gekauften Vergaserpaar 94/40/123A bzw 124A, rechts zum Vergleich eine neue. Der damit bestückte Motor fiel allerdings nicht durch unrunden Lauf oder gar einen ausgefallenen Zylinder auf, sondern durch stark erhöhten Verbrauch. Diese beiden Nadeln und die stets zusammen mit ihnen zu tauschenden Nadeldüsen kosten nicht viel mehr als € 20,-.

Zur Zündspule wurde dir bereits im anderen Thread gesagt, dass dein Neuerwerb keinesfalls falsch ist, sondern exakt die ab '91 von BMW serienmäßig verbaute.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten