• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80R Facelifting

MikeR80R

Einsteiger
Seit
28. März 2011
Beiträge
7
Hallo 2-Ventil-Fans,
ich habe mich nun das erste mal an ein leichtes Facelifting meiner Q gewagt :gfreu:.
Ziel war es, die grundsätzliche Linie der R80R zu erhalten, sie dabei aber "leichter" erscheinen zu lassen. Die Umbaumaßnahmen waren dabei:
Frontarmaturen, Heck und Rahmendreieck, anbei ein paar Fotos.

Gruß Mike
 

Anhänge

  • 100_3669.jpg
    100_3669.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 253
  • 100_3670.jpg
    100_3670.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 199
  • 100_3671.jpg
    100_3671.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 202
  • 100_3672.jpg
    100_3672.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 187
  • 100_3673.jpg
    100_3673.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 189
  • 100_3678.jpg
    100_3678.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 169
  • 100_3677.jpg
    100_3677.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 202
  • 100_3676.jpg
    100_3676.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 203
  • 100_3674.jpg
    100_3674.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 194
Hallo Mike,
Willkommen mit deinem ersten Beitrag im Forum :wink1:
Deine ersten Maßnahmen sehen ja schon vielversprechend aus!

Kritik (Verbesserungsvorschläge) kommen sicherlich gleich ;)

Viel Spaß hier und
 
Donnerwetter, der appe Gepäckträger macht sich richtig gut.
Ich würde jetzt noch das Elefantenfußrücklicht gegen etwas kleineres, z.B /5 oder /6 tauschen, das passt übrigens auf die vorhandenen Befestigungen.
 
R80R FL

Hallo Mike,

wenn ich das Motorrad sehe, glaube ich zu wissen was Dir vorschwebt.
Und das ist doch schon mal ganz gut umgesetzt)(-:
Das unmöglich Plastik-Geraffel vom Scheinwerfer ist weg, die riesige Instrumentenkonsole auch, das Heckteil (wie Detlev schrub, mit dem appen Gepäckträger) wirkt stimmig und deutlich leichter.

Wenn's mein Motorrad wäre, würde ich mir noch Gedanken machen, ob dieser riesen Vorderrad-Kotflügel dran bleiben soll und der merkwürdige Sitzbank-Wurmfortsatz da wirklich auf dem Tank sein muss. Auch würde ich versuchen den Scheinwerfer noch näher an den Lenkkopf zu bekommen.

So, wie Du das Motorrad fotografiert hast, hängt der Seitenständer da ziemlich "lasch" und "klobig" rum. Brauchst Du den unbedingt? Ich hab meinen ab gemacht. Einen 2-Ventil-Boxer stellt man eh immer nur auf dem Hauptständer ab = meine persönliche Meinung ;)

Vielleicht könnte man auch noch versuchen den Kennzeichenträger etwas mehr senkrecht zu bekommen.
Großes Rücklicht: Ich suche für den R-Kotflügel, der an meine GS soll, auch schon nach so einem Rücklicht, das Detlev erwähnte. Mal sehen, was draus wird.

Und schließlich der Auspuff: Der Originale scheint einfach der beste zu sein. Und die einzige Alternative von SR Racing schaut gelinde gesagt auch nicht besser aus.

Aber das Allerwichtigste ist, dass das Motorrad Dir persönlich gefällt!
Und wenn das vielleicht mal nicht mehr der Fall ist, hast Du ja hoffentlich noch Zeit und Gelegenheit weiter zu Optimieren.

Gruß
Eckhard
 
Hab gleich mal im Buch nachgesehen. Stimmt /5 u. /6 sind stimmig
Danke für den Tip :gfreu:
 
Tach auch ...
Intressanter Threat weil in Kürze werde ich mich auch an meiner R in ähnlicher Weise vergreifen und lasse mich gerne inspirieren. :D
Vieleicht ein kleiner Denkanstoss , die Verlegung der Bremsleitung finde ich doch etwas Nachbeserungswürdig.
 
Hallo Mike,

Dein Umbau sieht doch schon ganz gut aus! Allein der "appe" Gepäckträger hilft ungemein, die R*R nicht so hecklastig aussehen zu lassen. Ich bin derzeit selbst dabei, eine R80R umzubauen, derzeit stockt das Ganze beim Thema Höckersitzbank.
Was hast Du denn mit der schwülstigen Original-Instrumentenverkleidung gemacht? Zurechtgesägt?

Weiter viel Spaß, Grüße von R*R zu R*R Umbau

RF
 
Die Instrumentenhalterung besteht aus zwei gedrehten Ringen.DasZwischenstück aus 3mm Blech,schön verschweißt und gepulvert.
 
Da sich das Thema mit leichter Linienführung beschäftigt, ist die Fortführung der Arbeiten mit dem Schutzblech schon fast zwingend.Vorstellen könnte ich mir das in etwa wie auf dem Foto,ohne die Gabelbrücke.Halterung fällt der Flex zum Opfer. Bei der Ausführung der Bremsleitung "Panik",ebenso vorm Tüv.Der Seitenständer sowie das SLS beleidigen natürlich das Auge des Betrachters.Trennung vom Ersteren würde mir schon schwer fallen.
 

Anhänge

  • 100_3689.jpg
    100_3689.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 72
Ja so fing es bei mir mit der R80R auch an. Jetzt davon nicht mehr viel übrig. Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten