R80R gebrochene Speiche Vorderrad

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
215
Ort
Herne
Hallo,

ich habe eine R80R mit einer gebrochenen Speiche im Vorderrad. Sie ist nicht mehr sehr schön, hat aber erst 42000km gelaufen. Kann ich die Speiche einfach austauschen? Was muss ich dabei beachten?
Im nächsten Winter soll sie zum Scrambler umgebaut werden, muss also erst einmal nur halten, nicht schön sein! Die Speichen und Nippel sind schon sehr eingegammelt, da die R80R 2 Jahre unter einer Folie stand.
 
Hallo,

ich habe eine R80R mit einer gebrochenen Speiche im Vorderrad. Sie ist nicht mehr sehr schön, hat aber erst 42000km gelaufen. Kann ich die Speiche einfach austauschen? ...

Ja, das war unter anderem ein Beweggrund für diese Art Felgen.
 
Kleb dir an ein Standrohr einen "Zeiger", der genau auf die Kante des Felgenhorns zeigt und es fast berührt.
Dann drehst du das Rad durch und beobachtest den Abstand. Wenn dabei kein Höhen- oder Seitenschlag außer Toleranz erkennbar ist, ist erst mal alles gut. Toleranzen siehe hier: :db:

Dann kannst du die defekte Speiche einfach ersetzen. Angezogen wird der Nippel so lange, bis der Klang beim Anschlagen identisch mit den anderen ist.

Ist ein unzulässig großer Schlag vorhanden, ist der Gang zum Profi (Radspanner) nötig.
 
Danke für die schnellen Antworten! Das hilft mir schon! Ich habe ein paar Messuhren zur Verfügung und kann den Höhenschlag damit messen! Mache ich am Wochenende!
 
Und beim Entfernen der alten Speiche dran denken: Gehen manchmal schwer raus wg. Alukorrosion. Beim Speichennippel in der Nabe hilft es, wenn man die winzige Madenschraube mit dem der Nippel gegen die Speiche gekontert ist, vorher löst :D

Ernsthaft: Die Madenschraube wird schon mal übersehen....

Grüße
Marcus

Nachtrag:
- Speichennippel max 5 NM
- Madenschraube 2 NM
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht in dem Teilekatalog nachgesehen hätte, wäre die kleine Madenschraube mir auch entgangen! Die Speiche ist schon raus und die Felge ist im Toleranzbereich, also ohne Seiten- und Höhenschlag.
Die Speiche habe ich vorher mit Rostlöser bearbeitet. Die Schraube in der Radnarbe war eh schon raus. Vermutlich irgendwo im Strassengraben.
 
Tach Guido,

ich hatte in den letzten 20 Jahren keinen Speichenbruch.

Weder Kreuzspeiche noch Konventionell, weder Strasse noch Gelände, weder R 100 GS noch R 80 R.

Nach meinen Erfahrungen, also eher die Ausnahme.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

ich ebenfalls noch nie.
Auch nicht über Stock und Stein.
Darf gerne die nächsten Jahre so bleiben. ;)

Da fällt mir ein:
Das ovale 1150er GS-Vorderrad hatte nach dem heftigen Kuß des Golfes deutlichen Speichenkaries. Aber dafür wurde es ja nicht gebaut. :lautlach:

Wünsche Dir ebenfalls ein schönes WE! :D

Gruß
Guido
 
Ich hatte einen Speichenabriss am Hinterrad. Im Stand an der roten Ampel
ist dann der eine Teil der Speiche in die Bremstrommel gefallen......:schock:
 
Der Speichenbruch an meiner R80R ist laut Vorbesitzer durch die Empfehlung eines TÜV Prüfers die Speiche nachzuspannen entstanden. Nach der TÜV-Prüfung wurde die Speiche einfach etwas gespannt, dabei ist sie dann gebrochen!
 
Hatte ich an der R1100GS hinten bei ca. 55T km ohne bekannte Fremdeinwirkung.

Beim Schieben machte es hinten immer PLING, dadurch fiel mir auf, dass eine Speiche am Felgeninnenrand links gebrochen war, der Kopf war weg, die Speiche rutschte beim langsamen Drehen in der Nabenbohrung hin und her, Anschlag war das HAG bzw. die Bremsscheibe...

Ein weiterer Kopf nebenan war auch weg, die Speiche war aber so in der Felge fest gegammelt... Mit einem Maulschlüssel angeschlagen hätte man lustige Melodien auf den Speichen spielen können - war dann ein Fall für Menze-Fahrzeugteile.

Gruß

Werner
 
Ich bin einige Jahre mit nem R80G/S Gespann mit schwerem Ural Seitenwagen viel im Gelände rumgeturnt. Die Original Speichenräder haben das ausgehalten. Die Räder sind enorm stabil.
 
Ich bin einige Jahre mit nem R80G/S Gespann mit schwerem Ural Seitenwagen viel im Gelände rumgeturnt. Die Original Speichenräder haben das ausgehalten. Die Räder sind enorm stabil.

Na ja,

geht so. Ne Anhängerkupplung halten die jedenfalls nicht aus.... wenn man da so schräg reinrutscht :pfeif:
Da waren dann 3 stück weg! Das Rad habe ich aber repariert heute noch drin. Die Akrontfelgen taugen was.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten