R80RT - Kupplung kuppelt nicht

pandra

Einsteiger
Seit
02. Nov. 2015
Beiträge
7
Hallo,
ich erbitte den Rat der Experten, da ich in BMW Boxer bisher unbeleckt bin - bisher Simson und MZ. H
abe eine R80RT aus 83, welche 15 Jahre stand reaktiviert. Seither ca. 500 km gefahren - mechanisch lief es gut und die Kupplung war gut und leichtgängig. Gestern ca. 80 km gefahren und nach einem unspektakulären Schaltvorgang war kein Kraftschluss mehr da.
- Gänge lassen sich weiter schalten
- Falls es zur Diagnose hilft: Kickstarter seitdem ohne einrasten
Habe Ausrückhebel und Manschette abgemacht - Druckfeder und Lager kamen raus - die Druckstange nicht.

Frage:
- Ist die Kupplung hin?
- oder hat sich die Druckstange festgesetzt?
- wie bekomme ich die raus?

Gruss und Dank für Antworten
 
Hallo Pandra,

wie groß war dein Spiel am Kupplungshebel bevor du am Getriebe den Hebel und das Lager ausgebaut hast? Ganz normal also so wie vorher als du noch Kraftschluss hattest oder wesentlich größer?

liebe grüße Ralf
 
Hi Ralf,
Spiel am Kupplungshebel ist gleich geblieben
VG

Hallo Pandra,

wie groß war dein Spiel am Kupplungshebel bevor du am Getriebe den Hebel und das Lager ausgebaut hast? Ganz normal also so wie vorher als du noch Kraftschluss hattest oder wesentlich größer?

liebe grüße Ralf
 
Getriebe raus, denn da hat es vermutlich die Mitnehmerscheibe zerissen. Bei unserer 90/6 sah das damals so aus:

PB120005 (Large).JPG

PB120003 (Large).JPG
 
Kam der "Kolben" denn auch raus ? Der drückt ja auf die Stange ! Nicht das der in "gezogener" Position jetzt festklemmt - sozusagen deine Kupplung permanent getrennt steht :nixw: Bei meiner "fehlte" mal die Schmierung auf der Getriebeeingangswelle dadurch klemmte die Mitnehmerscheibe darauf und die Kupplung wurde nicht wieder "zusammengedrückt"

Weil Du ja meintest das die Kiste wohl länger gestanden hat da könnte es schon sein das da alles furztrocken ist . . .


Grüße aus McPomm
 
Da das Kupplungsspiel gleich geblieben ist, wird es so sein, wíe Matthias es geschrieben hat.
Oder die Mitnehmerverzahnung auf der Kupplungsscheibe oder sogar auf der Getriebeeingangswelle ist futsch. Das kündigt sich allerdings an.
 
Da das Kupplungsspiel gleich geblieben ist, wird es so sein, wíe Matthias es geschrieben hat.
Oder die Mitnehmerverzahnung auf der Kupplungsscheibe oder sogar auf der Getriebeeingangswelle ist futsch. Das kündigt sich allerdings an.

Hallo, ja genauso ist es Kupplungsscheibe gebrochen oder Verzahnung hin. Und beides kann von jetzt auf gleich passieren ohne Voranmeldung. Beides schon gehabt.

liebe grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pandra,

ich weiß nicht ob deine RT schon das gleiche System hat wie die späten 2V Modelle, aber es ließt sich genau so wie das Problem, das mein Bruder mit seiner R100R hatte. Bei ihm ist der Kupplungszylinder, der aus Kunststoff besteht, bei erhöhter Temperatur aufgequollen. Das Hat dazu geführt daß der Kolben in diesem Zylinder klemmte. Wenn Der Motor abgekühlt ist funktionierte das System wieder ganz normal. Ich glaube die Reparatur war damals nicht so teuer.

LG
Dieter
 
Hallo pandra,

ich weiß nicht ob deine RT schon das gleiche System hat wie die späten 2V Modelle, aber es ließt sich genau so wie das Problem, das mein Bruder mit seiner R100R hatte. Bei ihm ist der Kupplungszylinder, der aus Kunststoff besteht, bei erhöhter Temperatur aufgequollen. Das Hat dazu geführt daß der Kolben in diesem Zylinder klemmte. Wenn Der Motor abgekühlt ist funktionierte das System wieder ganz normal. Ich glaube die Reparatur war damals nicht so teuer.

LG
Dieter
Dann verändert sich aber das Handhebelspiel.
 
Hallo Leute,
um das Thema abzuschließen - die Mitnehmerverzahnung auf der Kupplungsscheibe war futsch.
Dank für die korrekte Ursachenortung durch die ich gleich eine Kupplungsscheibe bestellt hatte.
Gruss, Henning
 
Hi,
stell mal zur Beurteilung ein Bild deiner Eingangswelle vom Getriebe ein. Gab da manchmal noch so eine Aha-Erlebnis.

Hans
 
Hallo,

da kann ich dem Hans nur zustimmen. Schau dir die Verzahnung der Eingangswelle ganz genau an. Oder mach die Welle 100% sauber und stelle ein Bild ein.

liebe grüße Ralf
 
Ein Bild der Eingangswelle stelle ich lieber nicht mehr ein, da ich dann wieder alles demontieren müsste. Aber die sah einwandfrei aus und war kein bisschen rund. Hoffe Eure Bedenken sind grundlos - habe mit der neuen Kupplungsscheibe bisher 300km gefahren.
VG, Henning
 
Zurück
Oben Unten