• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80RT: VR-Bremse blockiert

diwa

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2011
Beiträge
19
Hi Leute,

meine R80 fahre ich nun schon über 30 Jahre - allerdings in den letzten Jahren immer weniger ;-/

Nun wäre wieder TÜV fällig - und ich habe das Problem, dass sich das Vorderrad nicht dreht.
Der Bremshebel lässt sich auch nicht (oder nur minimal) bewegen.
Das sieht für mich aus, als sei zu viel Druck auf der Bremse...

Was kann man da sinnvollerweise tun?

Ciao

dirk
 
Da ist wohl eine Überholung des Hauptbremszylinders fällig. In der Datenbank gibt es ein tolles Dokument dazu.

Gruß
Peter
 
Ich tippe auf Kolben im Bremssattel festgegammelt.
Versuche mal, ob du deine Bremsbeläge zurückdrücken kannst.
Bj. Deiner RT?

VG
Guido

PS: Bremshebel hatte ich überlesen. :pfeif:
Meine Vermutung könnte dennoch richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, was von Beiden es ist. Bremsanlage auseinandernehmen, reinigen und ggfs. neue Bremskolben (HBZ und Bremssattel) verwenden.
 
Hatten wir schon die Gummischläuche?

Mal im Ernst, bei dieser netten Frage würde ich mich an jemanden wenden, der diesbezüglich genau weiss, was er tut.

Ein Bistecca alla Fiorentina passt schliesslich nicht in die Schnabeltasse.

Bestgemeinte Grüsse, Frank
 
Hi,

ich würde dazu raten eine Werkstatt aufzusuchen, alternativ einen Kumpel hinzuziehen der weiß wie eine Bremse arbeitet und aufgebaut ist.

Gruß
Willy
 
Ich denke in Teilen der Bremse sieht es ähnlich aus. :pfeif:

Zwischenzeitlich habe ich die Geschichte mal vergessen. Inzwischen war ich aber beim TÜV und habe den Tank zum sanieren gebracht.

Da sind mir dann die Vergaser wieder eingefallen - aber nicht dieser Thread.

Nach Anfrage an anderer Stelle, habe ich mich mal drangemacht und erstmal einen Vergaser aufgemacht:
Vergaser_8442.jpg

Vergaser_8445.jpg


Auch fand ich eine völlig verschlossene Leerlaufdüse vor - was erklärt, warum es Probleme mit dem Leerlauf gab und der Motor ohne zusätzliches Gas wieder ausging.

Nun werde ich auch mal den anderen auseinandernehmen und dann weitersehen.
Wenn der Tank wieder da ist, werde ich mich dann wohl ans Synchronisieren machen (müssen).

Ciao

dirk
 
Ich denke in Teilen der Bremse sieht es ähnlich aus. :pfeif:

DAS will ich nicht ausschließen...

Und nein - ich habe nicht vor, irgendwelche Wartungsarbeiten am Bremszylinder selbst zu machen...
Ich muss das Teil nur in einen Zustand bekommen, in dem ich es sicher zur Werkstatt bringen kann.

Um die Maschine in den Hof schieben zu können, muss ich jeweils einen Bremsbelag ausbauen.
Einer ging auch wieder problemlos rein. Auf der anderen Seite ist der Kolben zu weit draußen - was mich an mein Ursprungsproblem erinnert ;-)
 
DAS will ich nicht ausschließen...

Und nein - ich habe nicht vor, irgendwelche Wartungsarbeiten am Bremszylinder selbst zu machen...
Ich muss das Teil nur in einen Zustand bekommen, in dem ich es sicher zur Werkstatt bringen kann.

Um die Maschine in den Hof schieben zu können, muss ich jeweils einen Bremsbelag ausbauen.
Einer ging auch wieder problemlos rein. Auf der anderen Seite ist der Kolben zu weit draußen - was mich an mein Ursprungsproblem erinnert ;-)

Hallo Dirk
Entweder von einem fachkundigen Helfer vor Ort in Ornung bringen lassen oder auf Anhänger in die Werkstatt.
Auch wenn die Bremse löst würde ich so keinen Meter im öffentlichen Verkehr fahren.
 
Irgendetwas wird ihn schon bremsen, mit Glück ein Busch oder eine Hecke, mit etwas Pech eine Straßenbahn.

Willy
der sich für den unsachlichen Beitrag auch sofort entschuldigt....
 
hallo Diwa,

an den Bremsen sollte nur jemand rumschrauben, der weiß was er macht, das Teil soll ja auch bei 100km zuverlässig funktionieren.
meine Empfehlung: die Bremse soweit gängig zu machen (Bremsbeläge zurückdrücken, raus oder Bremszange komplett abbauen), damit Du das Moped auf den Hänger schieben kannst. Fahren mit dieser Bremse: lieber nicht.
nach 30 Jahren dürfte hinter den Kolben jede Menge Schlonze sein, die Manschetten werden auch verhärtet sein, das sind keine Anfängerarbeiten.
viel Erfolg
Paul
 
Mach das Entlüftungsventil am Sattel kurz auf.
Druck wird weniger.
Wenn der HBZ schuld ist, dann wird Bremse frei und du kannst das Teil auf den Hänger schieben.
Wenn Bremse nicht frei wird dann Sattel vegammelt.
5 Schrauben an den Scheiben/Nabe raus und auf den Hänger schieben.
Alternativ: Zerren und lupfen
WIRD SCHON...
 
Dicht gequollene Bremsschläuche sind in dem Alter nicht auszuschließen. Dabei kommt bei Betätigung des Bremshebels durch den hohen Druck noch Bremsflüssigkeit durch, kann aber quasi drucklos nicht zurück fließen.
 
Zurück
Oben Unten