Moin zusammen,
in meinem Vorstellungsthema http://www.forum.2-ventiler.de/vbbo...-Hobbyschrauber-aus-(noch)-Ecke-FFM&p=1173362 habe ich es ja bereits erwähnt - Ich bin an eine R80RT gelangt, die gute 12 Jahre im Garten des Nachbarn meines Onkels stand. Das gute Stück war beim TÜV (ohne Mängel damals), wurde nach Hause gefahren und stand seitdem unbewegt dort unter einer Plane und einem kleinen Überdach. Die Batterie wurde irgendwann in dieser Zeit raus genommen, sonst wurde absolut nichts damit gemacht.
Ich habe sie am Freitag zu mir nach Frankfurt geholt und ganz grobe Fotos gemacht.



Erste grobe Bestandsaufnahme:
- Motor dreht durch, Kompression ist deutlich spürbar
- Rechter Vergaser läuft über.
- Ein Haufen Kabel guckt hinterm Cockpit hervor, u.a. auch ein leerer Sicherungshalter und ein loser Flachstecker. Das muss ich wohl mal alles zerpflücken und gucken was da wo hin geht.
- Windschild ist trüb und weist ein paar.... "Risse" (nicht wirklich risse... eher wie... Eisrosen) auf. Mal sehen ob man das mit Politur und Klarlack wieder hin bekommt.
- Drehzahlmesser Glas ist gerissen. Gibt es das einzeln, oder muss ich einen kompletten DZM besorgen?
- Verkleidung ist sonst so weit heile
- Alle Lampen sehen gut aus
- Sitzbank ist nicht rissig
- Gemäß Papiere: 1000ccm verbaut
- Hinterbremse bremst gut, Vorderbremse ist absolut leer und muss entsprechend vermutlich überholt werden.
- Lackset sieht gut aus (Jemand eine Idee, wieso da "Nummer Fünf" drauf steht? Laut dem Nachbarn war das original so)
Heute bin ich wieder in die Garage und habe mal die Kompression gemessen. An dieser Stelle der Hinweis: Das alte Kompressionsmessgerät wurde das letzte mal vor gut 30 Jahren verwendet, ich nehme an es ist alles andere als genau, da die Werte doch schon etwas niedrig erscheinen. Ich werde mal schauen das ich es die Tage mit einem bekannten Druck aus meinem Werkstattkompressor abgleichen kann.

Zudem habe ich bei der Gelegenheit die Kerzen angeschaut - sehen TOP aus, und geschaut ob es funkt - und das tut es wie der Teufel, richtig schön helle Funken kommen da raus.
Also mal fix alles wieder zusammengebastelt, Vergaser kurz geflutet und:
[video]Anhang anzeigen VID-20200707-WA0004.mp4[/video]
Das sieht doch schon mal gut aus.
Läuft, blinkt, hupt, blinkt zur Warnung und leuchtet auch alles.
Was nicht geht ist das Voltmeter und die Uhr, zudem ist dort zwischen Voltmeter und Uhr ein Schalter der eindeutig kaputt ist und dessen Sinn mir nicht so ganz klar ist. Scheint nicht unbedingt Serie zu sein?
Als nächstes kommt ne neue Batterie rein und ich werde anfangen, Dinge zu zerlegen, zu Reinigen und zu prüfen/instand zu setzen.
Aufgefallen ist mir zudem ein Ölfleckchen unter dem Entandtrieb, dort, wo der Kardan ins Hinterrad übergeht. Welche Dichtung würde ich dort wohl brauchen?
in meinem Vorstellungsthema http://www.forum.2-ventiler.de/vbbo...-Hobbyschrauber-aus-(noch)-Ecke-FFM&p=1173362 habe ich es ja bereits erwähnt - Ich bin an eine R80RT gelangt, die gute 12 Jahre im Garten des Nachbarn meines Onkels stand. Das gute Stück war beim TÜV (ohne Mängel damals), wurde nach Hause gefahren und stand seitdem unbewegt dort unter einer Plane und einem kleinen Überdach. Die Batterie wurde irgendwann in dieser Zeit raus genommen, sonst wurde absolut nichts damit gemacht.
Ich habe sie am Freitag zu mir nach Frankfurt geholt und ganz grobe Fotos gemacht.



Erste grobe Bestandsaufnahme:
- Motor dreht durch, Kompression ist deutlich spürbar
- Rechter Vergaser läuft über.
- Ein Haufen Kabel guckt hinterm Cockpit hervor, u.a. auch ein leerer Sicherungshalter und ein loser Flachstecker. Das muss ich wohl mal alles zerpflücken und gucken was da wo hin geht.
- Windschild ist trüb und weist ein paar.... "Risse" (nicht wirklich risse... eher wie... Eisrosen) auf. Mal sehen ob man das mit Politur und Klarlack wieder hin bekommt.
- Drehzahlmesser Glas ist gerissen. Gibt es das einzeln, oder muss ich einen kompletten DZM besorgen?
- Verkleidung ist sonst so weit heile
- Alle Lampen sehen gut aus
- Sitzbank ist nicht rissig
- Gemäß Papiere: 1000ccm verbaut
- Hinterbremse bremst gut, Vorderbremse ist absolut leer und muss entsprechend vermutlich überholt werden.
- Lackset sieht gut aus (Jemand eine Idee, wieso da "Nummer Fünf" drauf steht? Laut dem Nachbarn war das original so)
Heute bin ich wieder in die Garage und habe mal die Kompression gemessen. An dieser Stelle der Hinweis: Das alte Kompressionsmessgerät wurde das letzte mal vor gut 30 Jahren verwendet, ich nehme an es ist alles andere als genau, da die Werte doch schon etwas niedrig erscheinen. Ich werde mal schauen das ich es die Tage mit einem bekannten Druck aus meinem Werkstattkompressor abgleichen kann.

Zudem habe ich bei der Gelegenheit die Kerzen angeschaut - sehen TOP aus, und geschaut ob es funkt - und das tut es wie der Teufel, richtig schön helle Funken kommen da raus.
Also mal fix alles wieder zusammengebastelt, Vergaser kurz geflutet und:
[video]Anhang anzeigen VID-20200707-WA0004.mp4[/video]

Läuft, blinkt, hupt, blinkt zur Warnung und leuchtet auch alles.
Was nicht geht ist das Voltmeter und die Uhr, zudem ist dort zwischen Voltmeter und Uhr ein Schalter der eindeutig kaputt ist und dessen Sinn mir nicht so ganz klar ist. Scheint nicht unbedingt Serie zu sein?
Als nächstes kommt ne neue Batterie rein und ich werde anfangen, Dinge zu zerlegen, zu Reinigen und zu prüfen/instand zu setzen.
Aufgefallen ist mir zudem ein Ölfleckchen unter dem Entandtrieb, dort, wo der Kardan ins Hinterrad übergeht. Welche Dichtung würde ich dort wohl brauchen?
Zuletzt bearbeitet: