• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80RT Wiederbelebung nach 12 Jahren im Garten

Wie wäre es denn mit der Idee ?

Hänger ausleihen, Mopped draufpacken und dann so zum TÜV .

Keine großen Wartezeiten bei Behörden, kein unnötiges Kennzeichen und kein großartiger terminlicher Druck.

Gruß

Christian
 
Das stimmt, man hat so keinen Druck, dass das Motorrad im ersten Anlauf TÜV bekommt (oder im zweiten noch während der Gültigkeitsdauer des Kurzzeitkennzeichens).
Allerdings funktionierte auch in Frankfurt letztes Jahr das, was MartinJ schrieb. Ich hatte problemlos Kurzzeitnummern ohne TÜV bekommen. "Sie wollen zum TÜV?" "Ja." Bitte, danke, tschüß.
Nur wie es im Moment auf der Zulassungsstelle am Römerhof wg. Corona und Terminen aussieht, weiß ich nicht.

Viele Grüße, Thomas
 
)(-:
Bei mir gings schlank und das richtige Kennzeichen hette ich auch gleich.

War weniger Aufwand als Anhänger rummzerren, leihen, etc.........

Aber wie schreibt hier einer immer wieder so schön, Affe = Seife.........

Gruß, ichs.




Im Logo der Behörde steht aber auch:

Landkreis Bad Kissingen / hier geht es besser.
 
Sodele,
ich habs nun wie folgt geplant:
Morgen gehts mitm Hänger und zwei Mopeds (Die Q und meine alte SR500, die beim ersten Versuch dem Prüfer auf die Stiefel gepinkelt hat, als er gerade das Aufkleberchen anbringen wollte... Wer kam auf die Idee, an das Teil wirklich ÜBERALL Membranen anzubringen ?() zur Werkstatt meines Vertrauens. Nach der Arbeit kann ich die Möps dann wieder einsammeln, hoffentlich um 2x HU Gebühr ärmer und 2 positiven Prüfberichten reicher.
Der Anhängerverleih-Fritze ist gleichzeitig ein Anmeldeservice, dem geb ich dann die Unterlagen, und dann soll der sich darum kümmern, das das ganze irgendwie funktioniert :D

Dazu musste ich dann heute noch fix mit einem Kochlöffel bewaffnet den Tankdeckel auseinander reißen :&&&: und etwas nachtanken. Mal sehen ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Wünscht mir Glück :)
 
Soo, zurück vom TÜV, beide Mopeds sind leider nicht durch gekommen. ;(
Die SR war meine eigene Schuld, ich hätte, da sie über Nacht draußen auf dem Hänger stand, natürlich alles prüfen müssen, ich weiß schließlich in was für einer Ecke ich wohne. Hab ich aber nicht. Daher hab ich den angeschnittenen Spritschlauch (vor ner Woche erst erneuert...) und den auf Off gestellten Killschalter nicht bemerkt -> abgesoffen, keine chance mehr die Maschine zu starten. Jippieh. Aber gut, das ist schnell geflickt.

Bei der Q gabs die üblichen "Ich geh dann mal zuversichtlich zur HU!"- Probleme: Lenkkopflager (ganz ehrlich, ich hab die Raste nicht gespürt als ich gestern Abend nochmal alles geprüft hab, heute aber ganz eindeutig...) und Bremslicht + Hupe gingen nimmer (auch das ging gestern beim Verladen noch, ich habs extra geprüft!).
Hrmpf. Licht und Hupe wären mir ja schnurz, das ist schnell gemacht, aber fürs Lenkkopflager darf ich nun vermutlich erstmal die ganze Verkleidung abpflücken ._.
 
Nö. Es genügt, die »Leiter« und das zwischen ihr und dem Scheinwerfer-Ausschnitt sitzende Mittelstück zu entfernen. Insgesamt sind das 13 Schrauben.

Danach geht's an der Gabel weiter, siehe WHB in der DB.

Beste Grüße, Uwe

So ist es und nachdem ich bei meinen beiden heuer diese Arbeit gemacht habe, kann ich sagen, dass das bei der RT schneller geht als bei der nackten R 80.
Und zwar deshalb, weil das Einfummeln der Blinker bzw deren Kabel hinter die Lampenhalter ganz schön nerven kann und entsprechend Zeit kostet.
Nach getaner Arbeit bedarf es entgegen der R80 bei der RT keinerlei erneuter Scheinwerfereinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gummibälge zum Abdichten der Gabel gegen die Verkleidung habe ich raus - die würde ich mir schenken. So ist die Lenkung leichtgängiger, es knarzt nicht mehr und man kann das Lenkkopflager zuverlässiger prüfen. Schöner Nebeneffekt: etwas mehr Frischluftzufuhr hinter der Verkleidung, die Luftdüsen sind wirklich ein Witz...

Den dusseligen Lenkungsdämpfer (so vorhanden) braucht auch kein Mensch - der gaukelt einem nur ein defektes LKL vor durch Spiel in den Kugelgelenken.

Ich hatte, als die Verkleidung mal ab war und die Gabel draußen, gleich Faltenbälge um die Standrohre machen lassen (incl. Be- und Entlüftungsröhrchen nach Guzzi-Vorbild!), unter anderem in der Hoffnung, dass dann durch weniger Dreck und Steinschlag auf dem Chrom die Gabelsimmerringe länger halten. Ist zwar nicht oregenool, sieht aber auch ganz gut aus, finde ich. Und bin noch von keinem Originalitäts-Freak drauf angesprochen worden, fällt also nicht auf :D
 
Hallo,

wer in Frankfurt schon zu normalen Zeiten zur Zulassungsstelle muß, ist nicht zu beneiden.
Wegen der Zulassungstelle bin ich aus Frankfurt geflüchtet. Mein Vater hat dort gearbeitet und ich wollte ein 500er Fiat zulassen und war noch keine 21 Jahre alt. Unterschrift der Erziehungsberechtigen, Scheidungsurteil und Bescheinigung vom Gericht waren notwendig für den Zulassungsantrag. Dann wurde extra Verfahren die Fahrgestellnummer überprüft, d.H. mit dem ungestempelten Schilder zum Händler und mit den Fahrzeug zur Zulassungsstelle, einmal die Ehrenrunde für die Fahrgestellnummer zum überprüfen und wieder in die Schlange um die Papiere abzuholen. Dann wieder die Ehrenrunde um die Stempel auf die Schilder zu bekommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Dann wurde extra Verfahren die Fahrgestellnummer überprüft, d.H. mit dem ungestempelten Schilder zum Händler und mit den Fahrzeug zur Zulassungsstelle, einmal die Ehrenrunde für die Fahrgestellnummer zum überprüfen und wieder in die Schlange um die Papiere abzuholen. Dann wieder die Ehrenrunde um die Stempel auf die Schilder zu bekommen.

Gruß
Walter

Jupp, war aber 1980+ nicht viel besser (Perso reichte): Rein nach FR (20 KM ein Weg), ZuLa, Kennzeichen, raus aus FR, Schild(er) anbringen, rein nach FR, FGN am Fahrzeug überprüfen lassen, Stempel rein und wieder raus aus FR. War man früh und schnell, dann hat man das an einem Tag geschafft.

War für einen Schüler schon richtig viel Geld

Hans
 
Jupp, war aber 1980+ nicht viel besser (Perso reichte): Rein nach FR (20 KM ein Weg), ZuLa, Kennzeichen, raus aus FR, Schild(er) anbringen, rein nach FR, FGN am Fahrzeug überprüfen lassen, Stempel rein und wieder raus aus FR. War man früh und schnell, dann hat man das an einem Tag geschafft.

War für einen Schüler schon richtig viel Geld

Hans

Hallo,

offiziell war die Begründung wegen der vielen Verbrechen die in Frankfurt begangen wurden. Mit diesem Ansinnen hätte in Offenbach kein Fahrzeug zugelassen werden dürfen.:&&&:
Mit 19 Jahren war ich damals noch nicht Volljährig!

Gruß
Walter
 
Hach ja, ich bin froh irgendwann demnächst nicht mehr hier zu wohnen - hoffentlich :D

Zurück zur Q: Ich habe gestern mal die Vergaser abgebaut und gereinigt - plötzlich wollte die gute dann doch nimmer starten. Membranen sahen noch top aus, auch die Dichtungen waren noch so weit gut. Erstaunlich nach 12 Jahren. Naja, mal schauen obs nun wieder läuft.
Lenkkopflager ist in Vorbereitung, ich hab die genannten Verkleidungsteile abgemacht und morgen kommt mein Onkel auf der CX500 aus Solingen als Helfer vorbei, zu zweit schraubt es sich doch einfach besser.
Ziel ist es dann, das LKL zu tauschen und bei der Gelegenheit die Gabelsimmerringe zu tauschen.
Mal schauen ob das alles so klappt wie ichs mir vorstelle.

Eine Frage noch nebenbei: Ich habe gesehen, das wohl jemand recht... brachial die Scheibe mal demontiert hat. Mittig scheinen mir zwei Nieten (?) gewesen zu sein, die Scheibe wurde dort einfach herausgebrochen. Hervorragend! Ich brauch sowieso ne neue...
Warum ich die Scheibe abgemacht hab: Ich wollte mir mal die wirre Verkabelung unter dem Stück Kunststoff, in dem die Uhr und das Voltmeter sitzen, anschauen. Nur.. wie bekomme ich dieses Stück Kunststoff ab?
 
.....

Eine Frage noch nebenbei: Ich habe gesehen, das wohl jemand recht... brachial die Scheibe mal demontiert hat. Mittig scheinen mir zwei Nieten (?) gewesen zu sein, die Scheibe wurde dort einfach herausgebrochen. Hervorragend! Ich brauch sowieso ne neue...
Warum ich die Scheibe abgemacht hab: Ich wollte mir mal die wirre Verkabelung unter dem Stück Kunststoff, in dem die Uhr und das Voltmeter sitzen, anschauen. Nur.. wie bekomme ich dieses Stück Kunststoff ab?

Hohlnieten ausbohren:oberl:
 
(Off Topic:) Na, na, na! Ich habe 30 Jahre im Norden von D gelebt. Mir fehlte der Ebbelwoi.

Mir fehlt das Altbier :D Mit dem Apfelzeug kann ich leider überhaupt nix anfangen :(


Hohlnieten ausbohren:oberl:

Ah, dann sind das die berühmten Hohlnieten :D Gut. Dann werd' ich das wohl machen müssen.

Hallo,

die beiden mittleren Stifte sind keine Nieten zum ausbohren. Das ist eine Klammer die von unten verschraubt wurde.
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0457-EUR-03-1985-2472-BMW-R_80_RT&diagId=46_0091
Teil 6

Gruß
Walter
Davon ist nicht mehr viel übrig, da sind nur noch zwei "Stifte" da, der "Querbalken" wurde offenbar abgerissen.


Die heutige Aktion Lenkkopflager tauschen wurde leider (mangels Lagerschalenauszieher in der richtigen Größe) nicht erfolgreich beendet - Derzeit steht die Q ohne Vorderteil da und weint, während ich auf Dienstag warte, da kommt dann wohl der neue Auszieher... Hoffentlich diesmal in der Richtigen Größe, 38-45mm sollte für die Lagerschalen ja passen?

Wo die Gaben schon mal raus war habe ich gleich deren Simmerringe getauscht.
Einfache Sache, ging hervorragend. Die Gabel ist ja eine echt schöne Konstruktion, was die Wartung angeht.
Einzig die Befüllschrauben waren völlig fest, die hätte ich vermutlich vorm abschrauben der gigantischen, tierisch festsitzenden Muttern (42mm oder was war das?) lösen müssen. So hab ichs nun halt in die umgedrehte Gabel durchs Ölablassloch wieder befüllt, geht auch.


Ich hatte irgendwo gelesen, dass MZ Faltenbälge wohl sehr gut passen und mir entsprechend welche bestellt.
Die Dinger sind aber sowas von Stramm, ich kann mir nicht vorstellen wie ich die überhaupt bis unten hin bekommen soll o.o War das eine Fehlinformation, oder stelle ich mich hier irgendwie besonders dämlich an?
 
Soo, morgen steht der nächste TÜV Versuch an :)
Alle bemängelten Punkte gingen gut zu erledigen und die Maschine läuft jetzt auch wieder ganz gut. Auch die Faltenbälge hab ich dann doch noch mit viel Gefluche drauf bekommen :hurra: Sieht gleich besser aus.

Da ich gleichzeitig die Vergaser überholt hab und bisher nur bei Einzylindern mit der Einstellerei so halbwegs klar komme - ist jemand im Raum FFM unterwegs der mir, wenn der TÜV klappen sollte, da mal in Person unter die Arme greifen und mich anleiten könnte?

Uwe, steht dein Angebot noch bezüglich Scheibe und Verkleidungsteilen? Die Scheibe ist echt eine Zumutung und damit zu fahren sehr unangenehm. Gibt es eigentlich auch höhere scheiben? Bei meiner (mit 1.78m nicht gerade großen) Größe hört die Scheibe etwa auf Höhe meiner Nase auf und der ganze Fahrtwind geht richtig schön in die Augen. Genial!
Dazu trägt sicher auch bei, das das Dichtungsgummi zu 60% keine Gumminippel mehr hat und diese Klemmleiste in der Mitte abgerissen ist, wodurch die Scheibe natürlich etwas weiter runter geneigt ist als angedacht.
 
Hallo Kai,
da Dein Moped ja läuft, ist es wohl nicht so zeitkritisch. Wir können für kommende Woche, wenn Du willst, gerne was ausmachen (nur nachmittags oder früher Abend). Du kannst bei mir vorbeikommen oder ich bei Dir. In welcher Ecke von F wohnst Du denn? Schick mir doch mal eine PN!

Viele Grüße,
Thomas

Soo, morgen steht der nächste TÜV Versuch an :)
(...) Da ich gleichzeitig die Vergaser überholt hab und bisher nur bei Einzylindern mit der Einstellerei so halbwegs klar komme - ist jemand im Raum FFM unterwegs der mir, wenn der TÜV klappen sollte, da mal in Person unter die Arme greifen und mich anleiten könnte?
 
Danke schon mal für eure Angebote :)
Den Termin zur HU hab ich auf morgen verschoben, da ich montag früh keinen Hänger mehr bekommen habe. Ohne Anmeldung zur HU zu fahren war mir dann doch irgendwie zu heiß :X

Also: Heut Abend Hänger holen, dann morgen zur HU. Wünscht mir Glück das diesmal alles klappt :)
 
Nummer Fünf lebt!

Moin zusammen,

lange Zeit nix mehr geschrieben - Wegen Kündigung und Corona etc. war einfach zu viel los um micht ausgierbig um die Q zu kümmern.
Daher nun mal ein paar... Updates.


Zu aller erst: Die HU die beim letzten Beitrag bevor stand hat 1A geklappt, der Prüfingenieur war ausgesprochen angetan vom Zustand, nachdem er gehört hatte das die Maschine so lange stand.

Anschließend fuhr ich ein bisschen und war sehr begeistert wie angenehm die Maschine fuhr. Danach stand sie in der Garage und wollte nicht mehr an gehen. Dank der kompetenten Hilfe von derthomsen konnten wir die Probleme auf die Vergaser zurück führen: Die Maschine sprang mit Choke gut an, starb aber sofort ab, sobald man gas gegeben hat. Ebenfalls lief sie mit Vollgas, aber auch hier: reduziert man auf Standgas - aus.
Die Vermutung entstand, das irgendwas seinen Weg in die Leerlaufdüsen gefunden hat - eventuell restlicher Dreck von der langen Standzeit. Obwohl ich mich bemüht habe, die Vergaser gut zu reinigen.
Naja, wie auch immer, ich habe dann die Vergaser noch zwei mal abgebaut und gereinigt. Leider ohne Erfolg.
Thomas bemerkte bei unserer Bastelei auch, das die Gasschieberwellen etwas spiel haben. Wunderte mich persönlich etwas, weil ich mir nicht vorstellen kann, das die Wellen nach so geringer Laufzeit bereits platt sind... Aber egal. Mit den Vergasern lief die Maschine schlicht nicht mehr vernünftig, und wegen der zu Anfang genannten Gründe war mir auch erstmal nicht unbedingt nach weiteren Versuchen.

Ich konnte aber über die Zeit an ein halbwegs preiswertes Set von Vergasern kommen.
Laut Verkäufer stammen die wohl von einem 1000ccm Stationärmotor aus dem Lager einer Lehrwerkstatt für Motorrad Mechaniker, der laut Angaben des Verkäufers gerade mal knapp 80 Stunden Laufzeit hatte. Zudem waren die Vergaser frisch überholt.
Bezahlt habe ich dafür 300€.
Eingebaut, grob eingestellt, so wie Thomas es mir beigebracht hat - läuft wie ne eins :schock::hurra:

Ein, zwei Runden gefahren - Das Grinsen wurde immer größer, ich bin bereits jetzt super zufrieden und habe viel Spaß mit - wie ich sie jetzt aufgrund der Aufschrift der Seitendeckel genannt habe - "Nummer Fünf". :)


Nächste Ziele: Das ganze etwas hübscher machen.
Eine gute Lenkstange und Zusatzscheinwerfer habe ich bereits da, viele andere Dinge müssen noch organisiert werden, aber das kommt so nach und nach.
 
Hallo Kai,
gratuliere, dass Du schon so weit gekommen bist mit dem Herrichten!
Bist Du mit der Scheibe schon weiter gekommen?
Es gibt eine hohe mit der Teilenummer 4663 2304507.
Und wohl noch höhere von MRA.

Und zum Thema Hohlnieten habe ich folgenden Tip:
Da ich öfter die Innenverkleidung rausnehme, verwende ich Kunststoff-Spreizdübel ("Clips")aus dem Automobilbereich, wie man sie für Innenverkleidungen oder Karosserieteile nimmt. Damit ist Montage/Demontage kein Problem, ohne Spezialwerkzeug.
Sowas hier, gibt's beim gut sortierten KFZ-Zubehör.
(Meine sind leider nicht zu finden)
https://www.ebay.de/itm/10x-Stossta...335131?hash=item23787d555b:g:Fs8AAOSwY~pejiii

Viel Spaß und Erfolg weiterhin
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Oliver,
danke für deine Gratulation, ich bin auch sehr froh das das alles so... relativ reibungslos funktioniert.

Bezüglich der Scheiben: Die ist ja ganz schön teuer ;-) Mal schauen was ich da mache. RT Verkleidungen sind ja eher ungern gesehen und liegen wohl häufig herum, sodass ich da hoffe, an eine günstige Scheibe kommen zu können.

Die Hohlnieten Alternative klingt gut, an so etwas in der Art hatte ich auch schon gedacht. Alternativ hatte ich überlegt, ob eventuell Einnietmuttern eine Methode wären. Ich hab das Ding noch nicht ab, daher weiß ich nicht ob das überhaupt möglich ist, da eine Nietmutter hinter zu setzen. Mal schauen, wenn ich das alles abgerupft habe.


Edit:

Wo genau befinden sich denn beim Bing-Gleichdruckvergaser diese Gasschieberwellen


Drosselklappenwelle, entschuldige einem Anfänger seinen Fehler...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,
gratuliere, dass Du schon so weit gekommen bist mit dem Herrichten!
Bist Du mit der Scheibe schon weiter gekommen?
Es gibt eine hohe mit der Teilenummer 4663 2304507.
Und wohl noch höhere von MRA.

Und zum Thema Hohlnieten habe ich folgenden Tip:
Da ich öfter die Innenverkleidung rausnehme, verwende ich Kunststoff-Spreizdübel ("Clips")aus dem Automobilbereich, wie man sie für Innenverkleidungen oder Karosserieteile nimmt. Damit ist Montage/Demontage kein Problem, ohne Spezialwerkzeug.
Sowas hier, gibt's beim gut sortierten KFZ-Zubehör.
(Meine sind leider nicht zu finden)
https://www.ebay.de/itm/10x-Stossta...335131?hash=item23787d555b:g:Fs8AAOSwY~pejiii

Viel Spaß und Erfolg weiterhin
Oliver

Hallo,
7Euro pro Stck.? Da kauf ich lieber ne Schraube.
Trotzdem Danke.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten