R80ST Handbremszylinder

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
208
Ort
Herne
Hallo,

an meinem Handbremszylinder hängt nach ein paar Tagen immer wieder ein Tropfen Bremsflüssigkeit. Ich habe den Zylinder einen Tag unter Druck stehen lassen und es war keine Undichtigkeit zu erkennen.?( Nun ist meine Vermutung, dass der Dichtring der den Vorratsbehälter von unten zum Bremszylinder abdichtet undicht ist. Die Teilenummer habe ich schnell gefunden, nicht aber die Größe! Welche Maße hat der Dichtring?

Dabei ist mir noch aufgefallen, dass es sich bei dem Bremszylinder um einen mit 13mm Durchmesseer handelt. Ich hatte in Erinnerung, dass die R80ST einen 12er hat und so steht es auch im Teilekatalog. Gab es die ST mal mit 13er Bremszylinder oder ist nicht der richtige am Mopped. Man weiß ja nie, was da so gemacht wurde, wenn ein Mopped schon X Besitzer hatte.
 
Hallo joerg311,

Der O-Ring 32721242624 hat nach meinen Unterlagen (ohne Gewähr) die Größe 16x2.

12er HBZ ist Standart, 13er HBZ (entfallen) war für Doppelscheibenumbau.
 
Hallo Achim,

danke für die Info! So habe ich mir das auch schon gedacht! 12er Bremszylinder für eine Scheibe, 13er für Zeischeibenausführung. Die Größe des O-Rings werde ich nach genauer Recherche hier noch mal einstellen oder bestätigen (16x2)
 
Hallo joerg311,

Der O-Ring 32721242624 hat nach meinen Unterlagen (ohne Gewähr) die Größe 16x2.

12er HBZ ist Standart, 13er HBZ (entfallen) war für Doppelscheibenumbau. An der ST ?

Hallo Achim,

danke für die Info! So habe ich mir das auch schon gedacht! 12er Bremszylinder für eine Scheibe, 13er für Zeischeibenausführung. An der ST ?Die Größe des O-Rings werde ich nach genauer Recherche hier noch mal einstellen oder bestätigen (16x2)
.
 
Oder ist es ein 14er Bremszylinder bei Doppelscheibe? Einen 13er hatte ich bei noch keiner ST oder G/S!
 
Möglicherweise wurde der 13er nachgerüstet, weil der 12er ewig nicht lieferbar war ?
 
Das wäre eine Erklärung! Bremsen funktionieren ganz o.k. so. Ich bin aber trotzddem etwas ratlos, da ich die komplette Bremse jetzt überholen werde und sicher sein will, dass danach alles richtig konfiguriert ist.
 
Ich dachte die Fragen sind klar. Die Größe des Dichtrings 32721242624 und der richtige Hauptbremszylinder.
 
Hallo Jörg,
lass dich nicht verunsichern, die Fragezeichen beziehen sich auf die Doppelscheibe.
 
O.k. ich denke ich habe es jetzt auch geschnallt! Meine ist EZ 1985 und müßte einen 12er Bremszylinder haben. Hat sie aber nicht! Also wurde der 13er nachträglich verbaut. Vermutlich aus Mangel an Ersatz, wie schon geschrieben.

Hat keiner von euch so einen Dichtring liegen und kann den mal nachmessen?
 
Hallo Achim,

so steht es im Umrüstkatalog! Hab es gerade nachgelesen. Und so muß es dann auch richtig sein!
 
Die Bremsen in Doppelscheibe sind vergleichbar mit der der RT, RS Cs usw.
Und diese haben einen 15 Hauptbremszylinder. Laut ETK.
Manfred
 
Aus dem Umrüstkatalog von BMW:

Anbau einer 2. Vorderradscheibenbremse an eine BMW R 80 ST
ABE Nr. B 791 Nachtrag III und IV
Folgende Teile sind erforderlich:
Stückzahl Benennung BMW Teile-Nr.
1 Vorderrad 36 31 2 302 282
1 Distanzbuchse (22,25) 36 31 1 236 145
1 Hauptbremszylinder (13) 32 72 1 241 858
1 Bremssattel 34 21 1 236 480
links (38)
1 Bremsleitung 34 32 1 238 257
links
2 Bremsschlauch 34 32 1 239 823
1 verteilerstück 34 32 1 239 831
1 Verschlußschraube 34 32 1 236 790
4 DiChtring 07 11 9 963 072
2 Hohlschraube 34 32 1 242 205
1 Bremsscheibe 34 11 1 236 005
sowie verschiedene Kleinteile zur Montage von Bremssattel
und Bremsleitung. Außerdem ist je nach Lenkerbreite ein
Bremsschlauch zur Verbindung von Hauptbremszylinder und
verteilerstück aus dem BMW Teileprogramm zu wählen.
 
Und hier noch ein Nachtrag zum eigentlichen Thema:

Den 13mm Handbremszylinder meiner ST habe ich wieder dicht bekommen. Ich habe alles zwei mal abgebaut und siehe da, als ich die Innenflächen wie in der DB beschrieben mit einem Dremel richtig schön gesäubert hatte, war alles dicht.
Also, mein Resümee: Die Inneflächen sehr gut säubern und polieren.
)(-:
 
Zurück
Oben Unten