• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST mit R65 Tank

Moin zusammen,
der Tank ist da, wie schon von euch beschrieben ist das nicht Plug and Play. Der Tank muß etwas höher gesetzt werden, sonst liegt er vorne, unter dem Steuerkopf an den Rahmenrohren an. Ich werde versuchen die vordere Tankaufnahme am Tank anzupassen und nicht wie in dem Link

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?45183-Paralever-Rahmen-mit-Tank-7-Optik

beschrieben, den Rahmen zu ändern. Ich werde berichten.

Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich für den Montagevorschlag von Martin entschieden (schönen Dank für den Vorschlag).

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-GS-zum-Crooza&p=825606&viewfull=1#post825606

Die vordere Tankaufnahme habe ich etwas steiler gesetzt, der Vorteil, die original Sitzbank passt ohne Änderung, der Nachteil, ich muß den Lenkanschlag begrenzen. Dies werde ich mit der Kappe, auf dem Lenkanschlag, der R100R Modelle ausführen. In die vordere Tankaufnahme habe ich zwei 6mm Löcher gebohrt und zwei Stücke Rundmaterial mit je einem M6 Gewinde rein geschoben. Die neue Halterung habe ich mit zwei Distanzstücke von oben draufgeschraubt. Für die hintere Tankbefestigung mußte ich ebenfalls zwei 6mm Löcher Bohren.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 101
  • 2.jpg
    2.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 94
  • 3.jpg
    3.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 97
  • 4.jpg
    4.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 106
  • 6.jpg
    6.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Frohe Ostern zusammen,
meine R80ST ist nun fertig und ich konnte schon ca. 1600Km fahren. Das Motorrad läuft sehr schön, der einzige Nachteil ist, wenn man mal schnell über die Autobahn zurück will, dreht sie doch recht hoch, dass ist wohl der kurzen originalen Übersetzung geschuldet. Dafür ist sie auf Landstraßen sehr spritzig, man kann halt nicht alles haben.
Gruß
Werner
 

Anhänge

  • 2021_02_24 (1).jpg
    2021_02_24 (1).jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 57
  • 2021_02_24 (4).jpg
    2021_02_24 (4).jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 60
  • 2021_02_24 (6).jpg
    2021_02_24 (6).jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 52
Hallo Werner

Vielleicht noch die hintere Tankauflage mit einem Aluprofil verstärken.
Das weiche Teil verbiegt sich leicht.

Hier bei meiner Monolever.
015 - Kopie.jpg
 
Zurück
Oben Unten