R90/6 1973 Kickstarten unmöglich

Papaschulz

Teilnehmer
Seit
04. Apr. 2015
Beiträge
23
Ort
Versailles/Frankreich
Moin !

Meine 1973er R90/6 hat zwar einen Kickstarter, mir gelingt es aber nicht, sie damit anzulassen. Woran kann das liegen ? Keine Kraft in der Wade ...?
Danke für Eure Tips !
 
Die /6 ist schwierig zu kicken. Es muss alles sehr genau eingestellt sein. Also Zündung und Vergaser und so.
Und dann üben und manchmal hilft so eine Art Stoßgebet..

Vg Michael
 
die /6 ist leichter anzukicken als alles andere danach. hat aber nun mal 9OOccm. da musst du schon was in der wade haben.

erst ohne zündung 3x mit choke durchtreten.
dann oberen totpunkt suchen und den kicker "auf druck" und von ganz oben treten. wenn du keine 6 fuß groß bist, kannst dabei ruhig ein wenig mit dem linken bein hoch hüpfen um mit dem rechten besser über den kicker zu kommen.
ob du dabei choke brauchst kommt auf deine vergasereinstellung und die jahreszeit an.
alles unter der voraussetzung natürlich, daß dein motor optimal eingestellt ist.
netten gruß
jan
 
Hallo...!

Hat deine Q ne elektronische Zündung verbaut? Da soll es welche geben, die nicht kickbar sind, hab ich mal gehört. Genaues weiß ich nicht, aber vielleicht andere hier, falls dem so ist.

Gruß, der Jörg
 
...Hat deine Q ne elektronische Zündung verbaut? Da soll es welche geben, die nicht kickbar sind, hab ich mal gehört. Genaues weiß ich nicht, aber vielleicht andere hier, falls dem so ist.

Gruß, der Jörg

Hallo Jörg, das trifft auf die Zündsteuergeräte der serienmäßigen kontaktlosen Zündung von BMW zu. Fremdhersteller gibt es so viele, da müsste schon der TE genau wissen, was bei ihm verbaut ist.

/Frank
 
Hallo Jörg, das trifft auf die Zündsteuergeräte der serienmäßigen kontaktlosen Zündung von BMW zu. Fremdhersteller gibt es so viele, da müsste schon der TE genau wissen, was bei ihm verbaut ist.

/Frank


Hallo Frank

Deshalb hatte ich ja in meinem Posting gefragt, ob eine verbaut ist, wir als "Helfer" können es ja nicht wissen ohne Info.
Es war nur als Anregung gedacht, daß es auch an so etwas liegen könnte. :gfreu:

Gruß, der Jörg :schoppen:
 
Ich glaub ja, dass da was mit der Einstellung im Argen liegt. 2x 450 Kubik treten ist nicht wirklich böse. Meine "leicht getunte" :pfeif: SR500 hat 691 hochverdichtete Kubik in einem einzigen Pott und ist "one kick only". :bitte:
Der R60/6-Triebling in meinem Russenbastard wollte anfangs auch nicht recht anspringen, obwohl das Russengetriebe mit seinem Kicker sehr gynstig übersetzt ist. Seitdem ich dann mal Unterbrecher und Co. justiert hatte (Versäumnisse des Vorbesitzers nachgeholt, kwasi), ist sie ebenfalls "one kick only", außer es ist ordentlich kalt.
Ich trete den Kicker erst mal "lustlos" ohne Zyndung durch, also ohne großartig Schmackes, dann fußle ich "auf Widerstand", lasse das Pedal wieder ganz nach oben, Zyndung an und mit Wuppdich drauf. Klappt zu 99 %.

Grysze, Michael
 
hatte ich auch vergessen zu fragen ob da ne elektronische drin ist. manche lassen sich wirklich nicht antreten, weil sie 8O umdrehungen machen müssen beim anlassen.
hatte ich mal am wuthocker, leise hektik, und so. eine frühe version. die 9O/6 mit dellos´s krieg ich mit b+g locker angetreten. muss ich auch, weil ich gar keinen anlasser hab.
 
Wenn meine 1973er warm ist, geht es recht gut. Kalt ging es auch schon, ist aber doch eher Glücksache.
 
Ja Uwe,
so habe ich das mit der R60/6 die ich 1976 neu mit Kickstarter bestellt hatte auch erlebt.

Mit der R50/5 hörte bei BMW die alleinige Ankickerei seit 1923 auf.
Bei den /5 Modellen konnte die Kicker-Welle sogar ins Getriebe fallen :entsetzten:

Danach mussten die Hebel zur Selbstgeißelung sogar als Sonderzubehör gegen Aufpreis geordert werden - ein klares Signal, was deren Alltagstauglichkeit betraf/betrifft.
Der Rest ist immer wieder Anlass für Männergeprahle :piesacken:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Das ankicken ist wirklich eine Frage der "Geschwindigkeit", ähnlich wie bei "Hau den Lukas". Ich selbst bin relativ groß und habe das entsprechende Gewicht. Da geht auch ne kalte 1000er GS, was bei kleineren, leichteren Leuten gar nicht ging. Meine alte R65 konnte ich im vorbei gehen beim Handschuhe anziehen ankicken, wenn sie warm war.
Also wenn sie gut eingestellt ist, sollte sie anspringen. Am besten suchst dir mal einen, der seine 800er oder 1000er ankicken kann. Der solls mal versuchen. Springt deine an, ists deine Kick-Technik. Wenn nicht, die Einstellung. Wenn du schon mit dem E-Starter orgeln mußt ... mach dich weiter nicht müde.
 
Wenn du schon mit dem E-Starter orgeln mußt ... mach dich weiter nicht müde.
Das ist glaub ich auch nochmal ein entscheidender und wichtiger Hinweis: Was mit dem E-Starter nicht auf die erste Umdrehung läuft, wird beim Kicken nur für Frustration sorgen.
Dinge wie schwache Batterien lassen wir jetzt mal aus dieser Betrachtung raus...

Grysze, Michael
 
Moin zusammen,

haut der Kicker eigentlich bei der 90/6 auch schon nach 90Grad auf die Fussraste? Das ist bei meiner CS definitiv mal der erste Kickverhinderer. Und verstellt so nebenbei auch noch die Schaltmimik :schimpf:
 
Hallo Jan,
Du bist dann halt der durchtrainierte Ausnahmekicker hier :respekt:

Ich kannte mal einen, dessen 75/5 weder Kickstarter (Wellenloch mit Deckel verschlossen) noch Anlasser (kaputt) hatte. Der schob seine Q immer mit gezogener Kupplung und eingelegtem 2.oder 3. Gang an und sprang drauf. Sah echt sportlich aus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
...jedenfalls ist der Weg des Kickstarters relativ kurz mit seinen gerade mal 90°...
Meine R90/6 (1973) hat keine elektronische Zündung, ist wirklich gut eingestellt, und will trotzdem nichts wissen :(

Ich geh dann jetzt mal ins Fitness-Studio :P
 
das problem ist, daß die fussraste im weg ist. bei den rollenmotoren geht es an dieser vorbei und endet auf einem gummi am rahmen. das ergibt deutlich mehr als 9O°.
bei meinem wuthocker ist deshalb nix im weg. das ist dann wesentlich einfacher anzutreten.
allerdings geht das anscheinend umzubauen an den originalen. das habe ich schon gesehen. ob da die rasten geändert werden oder ein anderer kickerhebel verwendet wird müsste jemand sagen der das schon mal gemacht hat.
netten gruß
jan
 
Moin zusammen,

haut der Kicker eigentlich bei der 90/6 auch schon nach 90Grad auf die Fussraste? Das ist bei meiner CS definitiv mal der erste Kickverhinderer. Und verstellt so nebenbei auch noch die Schaltmimik :schimpf:



...Abhilfe durch "historischer" Umbau der Schalthebelfußraste bei einer CS:

Dorn für die Fußrasten-Auflage abflexen, an der Stelle eine Bohrung setzen für einen Beifahrerfußraster.
Wenn man dann an der zu montierenden Beifahrerfußraste noch den eckigen "Gummi" gegen die abgerundete Version der Fahrerfußraste tauscht, ist das ganze vom Fahr-/Schaltgefühl her wie zuvor und zudem auch optisch nicht allzu störend.

Für's Ankicken gilt dann: Vorher Fußraste hochklappen verhindert ein Verbiegen der Schaltkinematik (...oder gar ein Runterschrubben der Verzahnung an der Verbindung zum Rahmen).
Einzig eine Gummiauflage am unteren Rahmentzug bräucht's dann noch - bei entsprechender Ankickerfahrung kann man aber auch darauf verzichten.



Ja, so soll das damals der ein- oder andere gemacht haben...heute überlege ich da, die Fußraste ("Platte") der Einarmschwingenmodelle heranzuziehen, da hat BMW schon die meiste Arbeit übernommen:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/2472/ohne/R 80/ECE/1995/01/51801/46/46_0140

Muss mir die Sach einmal ansehen, ob das von Abmessungen her passt und vor allem, ob die Verzahnung von "Platte" und Rahmen bei den Einarmschwingemodellen kompatibel ist zu den früheren Zweiarmschwingemodellen - schliesslich will ich nicht die Verzahung am Rahmen vermurksen.



VG,
DZ
 
Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt. :bitte:
Und was so ein E-Starter mit der dazu nötigen Bakterie wiegt... :entsetzten:

Ich glaub, ich bin noch nicht alt genug für so 'nen Scheiß. :aetsch:

Grysze, Michael
erstens gibt es leute mit umbauten die keinen anlasser mehr haben, und ihn auch nicht wollen, zweitens gibt es leute die solch einen kicker haben, und den auch, ob zur not, oder wie auch immer nutzen wollen.
daß es leute gibt die dafür offensichtlich zu jung für sind, obwohl die doch gerade die besten voraussetzungen mitbringen, die zum antreten noetig sind, verstehe wer will.
auch manche reisende haben zum original valeo-mist gerne ein backup in form eines kickers.
diese diskussion wird so wohl ewig weitergehen.
es gibt halt welche die den nicht brauchen, andere die ihn sogar schwachsinnig finden, und es gibt welche die den haben und benutzen wollen.
so what?
 
...jedenfalls ist der Weg des Kickstarters relativ kurz mit seinen gerade mal 90°...
Meine R90/6 (1973) hat keine elektronische Zündung, ist wirklich gut eingestellt, und will trotzdem nichts wissen :(

Ich geh dann jetzt mal ins Fitness-Studio :P



...gesundheitspolitisch gesehen ist an dem Gang ins Fitness-Studio ja womöglich nichts auszusetzen - für's Ankicken könnte das allerdings sogar eher kontraproduktiv sein, da zumindest nach meiner bescheidenen Erfahrung weder Gewicht noch Kraft, sondern primär die richtige Technik entscheidend ist:

Wenn man "falsch" kickt, springt das Moped eben nicht an. Wenn man kräftiger falsch kickt, springt das Moped auch nicht an, aber dafür strapziert mandie nicht übermäßig robuste Kickstartermechanik sowie die Fußraste unnötig.


Mit der 90/6 hast Du schon ein Motorrad, das relativ leicht anzukicken ist:
Die Verdichtung von immerhin schon 9,0 gibt gut Rückmeldung, wann sich einer der Zylinder im Verdichtungstakt befindet und der schwere Schwung hilft im wahrsten Sinne des Wortes da weiter, wo es bei den "erleichterten" Modellen ab 09/1980 dann eben aufhört (wenn man zu früh antritt).
Also einfach üben, den optimalen Zeitpunkt für's kicken finden und ansonsten eben weiterhin den Boxer gut pflegen und in einem guten technischen Zustand halten und richtig einstellen.


VG,
DZ
 
Zurück
Oben Unten