R90/6 Sitzbankscharnier abgebrochen

Qpilot

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2009
Beiträge
38
Ort
Karlsruhe
Hallo Forum,

bei meiner Kuh, 90/6 Bj. 8/76 ist vom Hilfsrahmen ein Sitzbankscharnier abgebrochen. Hat jemand einen Tipp, wo ich das in der Umgebung um Karlsruhe schweissen lassen kann?
Aus welchem Material ist der Hilfsrahmen hergestellt?

Auch brauche ich eine neue /6 Sitzbank, gibt es da irgend welche Anbieter_Tipps? Habe gehört, dass die Sitzbänke jetzt teilweise einen Kuststoff-Rahmen haben. Sollte man davon absehen, so etwas zu kaufen ?

Vielen Dank schon mal für Eure Antwort
 
Gleiches ist mir bei meiner R60/6 passiert. Das Material (wahrscheinlich S235) lässt sich problemlos selber schweißen (E-Schweißen mit 1,5-2mm-Elektrode). Falls man kein Schweißgerät hat, macht das jeder Schlosser.

Die Stelle sollte dann entsprechend nachlackiert werden.

Von Kunststoffsitzbänken habe ich (noch) nichts gehört.

Johannes
 
Hallo,
wenn die Sitzbank nicht irreparabel vergammelt ist, kann man auch für kleines Geld nur den Bezug einzeln kaufen, z. B. bei BMW-Motorrad-Teile Stark in Lehrte bei Hannover.
Entrosten, lackieren, nachpolstern, neue Pelle drüber und gut ists.

Es gibt auch Nachbauten bei BMW-Bayer - bin mir nicht ganz sicher ob es der war. Versuchen kannst Du es auch bei Rabenbauer oder Ullis Motorradladen in Frankfurt.
Viel Glück dabei :wink1:
Martin
 
Bei meiner Kuh-Berta...R60/5 ist auch das Sitzbankscharnier abgebrochen,
mir hat der Schweißertyp erklärt,
Hilfsrahmen ausbauen dann würde er das Scharnier anschweißen.
(ALLES AUSBAUEN MUSS DASS)?(
Gruß udo


,
 
Bei meiner Kuh-Berta...R60/5 ist auch das Sitzbankscharnier abgebrochen,
mir hat der Schweißertyp erklärt,
Hilfsrahmen ausbauen dann würde er das Scharnier anschweißen.
(ALLES AUSBAUEN MUSS DASS)?(
Gruß udo


,

Wo ist jetzt das Problem?
Entweder Du machst das so wie der Schweisser das haben will, oder Du lässt es.
 
Den Bolzen gab (gibt?) es bei BMW als Anschweissteil zu kaufen.
Sooo viel muss da ja auch nicht ab, wenn mal der rechte ESD, das Hinterrad und der Kotflügel weg sind (Peripherie kann man ja hängen lassen) kommt man schon gut hin.

Es gibt halt Schweisser die wollen nur auf der Werkbank schweissen, dann ist es so wie der Funkenschlosser das beschreibt :nixw:
 
Sorry,
was ich nicht begreifen kann,
für so ein Stück Eisen so einen Aufwand.
Elektro Schweißen,
oder schlimmer und aufwändiger Schutzgasschweißen würde ich auch
meinen alles Ausbauen!
(AUF DEM TANKDECKEL ABGEBROCHENES SCHARNIER?()
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    25 KB · Aufrufe: 63
Warum versuchst Du es nicht einfach bei einem anderen Schweisser/Schlosser? Oder machst es einfach selbst. Oder lässt es.
 
Wenn ich das für mich machen sollte, würde ich keine Sekunde zögern und den Heckrahmen abbauen. Ist doch ne schnelle Nummer und ich habe hinterher die Chance, alles auch gut gegen Korrosion zu schützen.
 
Und wenn du schon dabei bist, dann mache es besser.
Lasse beide Enden der Scharnieranschweissbolzen in dieselbe Richtung schauen (wurde später serienmäßig so). Dann kannst Du die Sitzbank ohne Demontage der Sitzwannenscharniere abnehmen.
Habe ich mal gemacht. Dann aber auch gleich als Eigenbau mit einer M6 Schraube statt des Bolzens. Eine Stoppmutter drauf und fertig.
Gruß
Wed
 
Ups, jetzt hast Du mich erwischt.
Das ist schon sehr lange her.
Hab ich mal für einen Bekannten gemacht und der hat das Motorrad schon lange nicht mehr.
Mal sehen, wie das mit einem Rahmenhinterteil erklären kann.
Welches Anschweissteil ist denn bei Dir ab (vorne oder hinten)?
Was Du schon mal machen kannst: Stecke die Sitzbank auf das Rahmenhinterteil (Sitzwannenscharnier einhängen und Schließbolzen im Schloss einrasten), dann die Sitzbank seitlich ausmitteln.
Jetzt hast Du die Position des Scharniers an der richtigen Stelle.
Stecke dann eine M6 Schraube in derselben Richtung durch das Sitzwannenscharnier wie auch das andere zeigt. Jetzt musst Du "nur" den freien Raum zwischen Rahmenhinterteil und der M6-Schraube mit irgendeinem Stahlteil (schweissbar) ausfüllen.
Alternativ kannst Du auch ein Aluteil mit der M6 Schraube seitlich durch das Knotenblech verschrauben. Müsste auch funktionieren.
Gruß
Wed
 
Ups, jetzt hast Du mich erwischt.
Das ist schon sehr lange her.
Hab ich mal für einen Bekannten gemacht und der hat das Motorrad schon lange nicht mehr.
Mal sehen, wie das mit einem Rahmenhinterteil erklären kann.
Welches Anschweissteil ist denn bei Dir ab (vorne oder hinten)? Der Bolzen ist übrigens in dem abgebrochenen Blechteil hartgelötet.
Was Du schon mal machen kannst: Stecke die Sitzbank auf das Rahmenhinterteil (Sitzwannenscharnier einhängen und Schließbolzen im Schloss einrasten), dann die Sitzbank seitlich ausmitteln.
Jetzt hast Du die Position des Scharniers an der richtigen Stelle.
Stecke dann eine M6 Schraube in derselben Richtung durch das Sitzwannenscharnier wie auch das andere zeigt. Jetzt musst Du "nur" den freien Raum zwischen Rahmenhinterteil und der M6-Schraube mit irgendeinem Stahlteil (schweissbar) ausfüllen.
Alternativ kannst Du auch ein Aluteil mit der M6 Schraube seitlich durch das Knotenblech verschrauben. Müsste auch funktionieren.
Gruß
Wed
 
Was Du schon mal machen kannst: Stecke die Sitzbank auf das Rahmenhinterteil (Sitzwannenscharnier einhängen und Schließbolzen im Schloss einrasten), dann die Sitzbank seitlich ausmitteln.
Jetzt hast Du die Position des Scharniers an der richtigen Stelle.

Dabei ist aber auch enorm wichtig, dass Du die korrekte Auflage, Zustand und Anwesenheit aller Gummipuffer auf dem Rahmenrohr prüfst.
Die Bolzen brachen nicht wegen einer zu schweren Sitzbank ab !
 
Habe vergessen zu erwähnen, dass die Sitzbank dazu belastet sein muss. Es gibt allerdings auch die Gummipuffer ab 5mm bis 20mm in 5mm Abstufung.
Gruß
Wed
 
Wed,
Anschweissteil vorne,
die Position wo das Scharnier war kann man gut erkennen,
habe die Sitzbank vorne mit einem Kabelbinder fixiert.
Die Sitzbank passt auch gut ins Schloss,
auf jeden Fall vielen Dank für die tolle Hilfe von euch und dir,Wed
Die Gummipuffer sind ok,schau mer mal!
Gruß udo
 
Na, das ist ja schon die halbe Miete.
Nimm ein Vierkanteisen mit diesen Abmessungen und schneide mittig anstelle des Bolzens ein Innengewinde M6. Dann schraubst Du von vorne eine M6 Schraube mit Gewinde bis zum Kopf ein (LOCTITE verwenden oder anheften). Vor dem Kleben aber an den Rahmen heften/schweissen. Und fertig ist die Chose.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten