R90 Zylinder auf R75/6 von 74 97mm Leistungszuwachs ?

Walter du alter Heizer :D

Schliesse mich deiner Meinung an. :fuenfe:

Auf der Autobahn verheizt. :raser:

An meiner Mühle sind seit 47 Jahren die alten Schrauben eingebaut und tun noch ihren Dienst. Fahre aber halt selten auf der AB. :aetsch:

Pässe fahren geht halt mehr aufs Getriebe als auf den Motor, obwohl ich mit dem Walter auch schon mal auf einer Tour war, wo ihm das Getriebe....:&&&:
 
Habe passende 97 mm Zylinder einer R90S gefunden .. als Set mit Kolben, Ringen etc. .. ich bin echt gespannt auf den Durchzug :-)

Noch den passenden Dichtsatz und VA Stößelrohre bestellen ..

Danke für euren Input .. kostet jetzt ein Viertel vom Siebenrock Kit und erhält ein wenig das Bastel und selbstgemacht feeling

Marvin
 
Habe passende 97 mm Zylinder einer R90S gefunden .. als Set mit Kolben, Ringen etc. .. ich bin echt gespannt auf den Durchzug :-)

Noch den passenden Dichtsatz und VA Stößelrohre bestellen ..Der Dichtsatz ist identisch zum 750cc. Die Stösselrohre und Gummis der 97er Zylinder sind dünner, aufpassen.

Danke für euren Input .. kostet jetzt ein Viertel vom Siebenrock Kit und erhält ein wenig das Bastel und selbstgemacht feeling Genau das ist der Punkt, meine 90/6 Zylinder und Kolben haben 50,- DM gekostet.

Marvin
.
 
Hallo Marvin.

Den Umbau von 750 auf 900ccm hab ich auch gemacht. Damals gab es das 7rock-Gedöns noch nicht.
Zylinder und Kolben von 90/6, Zylinderkopf unverändert, Übersetzung 32/10.
Nur die Vergaser angepasst.
Das Moped geht deutlich besser :gfreu:, Ölverbrauch nur, wenn der Öldruckschalter defekt ist und läßt sich immer noch gut ankicken. Der Motor läuft allerdings etwas rauher.
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Viel Spass für kleines Geld.
Kleine Einschränkung: eigentlich geht das alles nicht und der Motor müsste schon seit Jahren zerstört sein.....

Gruß Specki
 
Kleine Einschränkung: eigentlich geht das alles nicht und der Motor müsste schon seit Jahren zerstört sein.....

Mein /5 Motorengehäuse läuft auch noch mit jetzt 800cc in ner /5.
Hat alles gehalten, auch die kurzen M10er Schwungradschrauben.
Und hier reden wir ja von ner /6, also exakt dieselbe motorische Basis wie die 90/6 oder die 90S
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein /5 Motorengehäuse läuft auch noch mit jetzt 800cc in ner /5.
Hat alles gehalten, auch die kurzen M10er Schwungradschrauben.
Und hier reden wir ja von ner /6, also exakt dieselbe motorische Basis wie die 90/6 oder die 90S

Hatte ich nicht erwähnt: hab ich auch /5 :D


Gruß Specki
 
Hallo Marvin.

Den Umbau von 750 auf 900ccm hab ich auch gemacht. Damals gab es das 7rock-Gedöns noch nicht.
Zylinder und Kolben von 90/6, Zylinderkopf unverändert, Übersetzung 32/10.
Nur die Vergaser angepasst.
Das Moped geht deutlich besser :gfreu:, Ölverbrauch nur, wenn der Öldruckschalter defekt ist und läßt sich immer noch gut ankicken. Der Motor läuft allerdings etwas rauher.
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Viel Spass für kleines Geld.
Kleine Einschränkung: eigentlich geht das alles nicht und der Motor müsste schon seit Jahren zerstört sein.....

Gruß Specki


Bis auf die Nadeldüse, Hauptdüse und Nadelposition, sind die Vergaser ja identisch zu den 75/6 Gasern.. ( 75/6 HD 135 R90 HD150 )

Hast du dann einfach das Serienmäßige Setup der R90 genommen und fertig ?

Inzwischen freue ich mich richtig auf die Aktion und die kommenden 10 PS :-)
 
Moin Marvin,

Ja, serienmäßiges Setup der 90/6. Bis auf die Hauptdüse musste ich nichts ändern:

Bing 64/32 9+10
Hauptdüse 150
Nadeldüse 2,68
Nadelstellung 2.v.o.
Leerlaufdüse 45

Viel Spass beim Schrauben

Gruß Specki
 
Zurück
Oben Unten