R90S mit BT45 4.00 oder 110 oder 120

Sgt.Pinback

Aktiv
Seit
25. Apr. 2015
Beiträge
285
Ort
Leonberg
Ich hab jetzt ziemlich viel hier darüber gelesen, von wachsenden Breiten und Druckhülsen .., und bin verwirrt.

Deshalb kurz und knapp

welcher passt auf der Serienfelge 2.15 auch noch nach 500km?

Generell: ist der 4.00 breiter als der 110 und 120 ?

welchen vorne: 3.25 oder 100 ?

Gruß und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist eine Frühe.

Also vorne 3.25

Und hinten, 110 oder 120?

Welcher 4.00 von einem anderen Hersteller mit Freigabe wäre zu empfehlen?
Bei Conti finde ich nur den Conti Go!
 
Ja, ist eine Frühe.

Also vorne 3.25

Und hinten, 110 oder 120? Für den 110er gibt es keine generelle Freigabe, nur reifengebundene von div. Herstellern. Dann wahrscheinlich nur in Verbindung mit deren Vorderreifen in metr. Größe. Eigentlich passt der 110 nicht in die früher gängige Umrüstlinie bezüglich dem Durchmesser (Tachoanzeige). Für den 120er kenne ich keine Freigaben :nixw:, dort dann wahrscheinlich ebenfalls in Verbindung mit dem metr. Vorderrad.

Welcher 4.00 von einem anderen Hersteller mit Freigabe wäre zu empfehlen?
Bei Conti finde ich nur den Conti Go! Für 4.00 brauchst du keine Freigabe
.
 
Hallo,

ich habe den BT 45 in 4.00 auf der 90 S gefahren und die vorgesehene breitere Hülse verbaut. Hat funktioniert, später habe ich dann die zölligen Größen auf breiteren Felgen ( vorne 2,15; hinten 2,5) gefahren. Die hintere Felge habe ich aber auch etwas außermittig einspeichen lassen.
 
Ich möchte gar nicht umbauen.

Habe gerade eben die verbaute 2.75 Akront raus und auf original zurück gerüstet.

also der 4.00 BT45 wird mit der Zeit zu breit?

Was nehm ich nun. 110 oder 120 laut Freigabe Bridgestone?

wo gäbe es denn diese breitere Hülse?

edit: bei bmw Beyer gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gar nicht umbauen.

Habe gerade eben die verbaute 2.75 Akront raus und auf original zurück gerüstet.

also der 4.00 BT45 wird mit der Zeit zu breit?

Was nehm ich nun. 110 oder 120 laut Freigabe Bridgestone?

wo gäbe es denn diese breitere Hülse?

edit: bei bmw Beyer gefunden


Hallo Uli,
ich kann dir folgendes anbieten. Am Sonntag komme ich von 9.00-11.00 Uhr bei dir vorbei und gebe dir zwei kostenlose /6 Beratungsstunden. Da sollten am Ende keine offenen Fragen mehr sein. Hier immer alles zu schreiben ist doch sehr aufwändig.;)
Die erwähnten Hülsen, als Anschauungsmaterial, oder entsprechende Literatur kann ich gerne mitbringen.mmmm
 
Hi Uli,

nur just for Info. Habe vor einiger Zeit mal einen BT45 in der Breite gemessen. Der hatte 130 mm, eher sogar mehr. Ein- und ausgebaut bekam ich den nur, wenn ich die Luft abließ. Trotzdem brauchte ich keine andere Hülse und der Reifen schliff auch nicht an der Schwinge. Kann allerdings nicht mehr sagen, ob das Neu- oder Gebrauchtzustand war. Luft ablassen musste ich allerdings immer.

Ist mit dem Michelin absolut kein Problem mehr. Der Reifen ist schmal wie ein Kreissägeblatt. :lautlachen1: Werde den mal bei Gelegenheit auch messen.
 
Hallo Uli,
ich kann dir folgendes anbieten. Am Sonntag komme ich von 9.00-11.00 Uhr bei dir vorbei und gebe dir zwei kostenlose /6 Beratungsstunden. Da sollten am Ende keine offenen Fragen mehr sein. Hier immer alles zu schreiben ist doch sehr aufwändig.;)
Die erwähnten Hülsen, als Anschauungsmaterial, oder entsprechende Literatur kann ich gerne mitbringen.mmmm

hört sich gut an.

nornalerweise lauf ich zu der Zeit mit dem Hund durch den Wald. Aber das ließe sich verschieben.

Du bist in der Gegend, auf dem Weg zum Glemseck?
 
Hi Uli,

nur just for Info. Habe vor einiger Zeit mal einen BT45 in der Breite gemessen. Der hatte 130 mm, eher sogar mehr. Ein- und ausgebaut bekam ich den nur, wenn ich die Luft abließ. Trotzdem brauchte ich keine andere Hülse und der Reifen schliff auch nicht an der Schwinge. Kann allerdings nicht mehr sagen, ob das Neu- oder Gebrauchtzustand war. Luft ablassen musste ich allerdings immer.

Ist mit dem Michelin absolut kein Problem mehr. Der Reifen ist schmal wie ein Kreissägeblatt. :lautlachen1: Werde den mal bei Gelegenheit auch messen.

“In der Breite” .. und welcher BT45 war das, 4.00?
 
hört sich gut an.

nornalerweise lauf ich zu der Zeit mit dem Hund durch den Wald. Aber das ließe sich verschieben.

Du bist in der Gegend, auf dem Weg zum Glemseck?

In der Gegend ja, aber eher nicht ans Glemseck. Wir können ja morgen mal telefonieren. Telefonnummernaustausch per PN
 
Versteh gerade das Problem nicht, 4.00 hatten doch alle Zweiarmschwingen oder nicht? Bei mir haben die jedenfalls noch nie irgendwo geschliffen, bis auf ein Geländereifen bei einer R65, da musste ich mit Hülse arbeiten!
 
Versteh gerade das Problem nicht, 4.00 hatten doch alle Zweiarmschwingen oder nicht? Bei mir haben die jedenfalls noch nie irgendwo geschliffen, bis auf ein Geländereifen bei einer R65, da musste ich mit Hülse arbeiten!


BT45 schon probiert ?
 
(BT45 Hinterrad)
Ein- und ausgebaut bekam ich den nur, wenn ich die Luft abließ. Trotzdem brauchte ich keine andere Hülse und der Reifen schliff auch nicht an der Schwinge.
Hi,

so kenne ich das auch. BT45 in 4.00/18 auf Standardfelge R75/6, Druckhülse unverändert, ca 2 - 3 mm Luft zur Schwinge.

Den Michelin habe ich mir ebenfalls vorgemerkt.

Viele Grüße

Stefan
 
Also wenn ich bei Brighestone nach den Freigaben schaue, finde ich da nirgens was von 120er Reifen auf 2,15" Breite Felge, nur die 2,5er!

Somit ist deine Frage zumindest nach den 120/90 eigentlich überflüssig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidenau und Metzeler 120/90 auf 2,5 Felge nur mit größerer Druckhülse, und breiteren Kotflügel
Manfred
 
Mein 4.00x18 BT45 hat 7mm Luft zur R90/6-Schwinge. Breite war neu 117mm jetzt 120mm. Wenn ich wechsle, nächste Woche, messe ich die Buchse nach. Kann sein das da schon ne lange Buchse verbaut ist. Dann hätte ich eine über.
Schwinge ist exakt mittig eingestellt, falls das Auswirkungen haben sollte.
 
Ja ne is klar! Wer kommt den da drauf das der Bt45 aus der Reihe tanzt?

Ich hab demletzt der Neugier halber verschiedene BT45 in der Breite gemessen.

Kurzfassung:

Die Niederquerschnittsreifen sind (eine Toleranz von +/- 3% zugelassen) so breit, wie der Bezeichner vermuten lässt. Ein 90/90 ist im Neuzustand ca. 88mm breit.

Die alten 'Ballone' sind deutlich breiter, als der Bezeichner vermuten lässt: 4.00 ist (im ziemlich abgefahrenen Zustand) über 120mm breit. Passt dennoch sauber in eine /6-Schwinge. Zum Vergleich: 1" = 25,4mm > 4" = 101,6mm. WdG, was die Bridgies dazu treibt.
 
Zurück
Oben Unten