• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R90S Originalfarben

PeteGuitar

Aktiv
Seit
01. Okt. 2017
Beiträge
397
Ort
Minden, ungefähr....
Moinsen zusammen,
ich habe jetzt genug gesurft, wer kann mir helfen ?
Welche Originalfarben gab es für die R90S, ich bin de Meinung es gab sie nur in Rauch Silber und Daytona.
Oder gab es weitere Farben.

LG pete
 
Moinsen, das ging aber schnelle.
Danke für die Info.
LG pete

Also sind die anderen Farben umlackierte R90S, wie zum Beispiel das wunderbare Rot, ich hätte fast gesagt candy apple red, den echten Farbnamen kenne ich nicht.
 
Moinsen, das ging aber schnelle.
Danke für die Info.
LG pete

Also sind die anderen Farben umlackierte R90S, wie zum Beispiel das wunderbare Rot, ich hätte fast gesagt candy apple red, den echten Farbnamen kenne ich nicht.

Hallo zusammen,
ich denke die Farbe ist brilliant-rot. Habe meine R45 in der Farbe.

Viele Grüsse aus der Eifel
Uli
 

Anhänge

  • R45.jpg
    R45.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 365
Guten Morgen allerseits,

ich weiß dieses Thema ist schon etwas älter, allerdings beschäftigt mich dies nun schon eine ganze Weile. Ich habe meine R90S seit 2008, pünktlich zu meinem 18. Geburtstag bekommen. In Familienbesitz ist sie schon seit 1984. Ich bin der dritte Halter der wunderschönen Janker R90S aus dem Baujahr 1975.

Nun meine Frage, ich habe auch den ersten Fahrzeugschein und -brief noch vorliegen. Lackiert ist sie in dem beschriebenen rot, steht so auch im Brief. Den Erstbesitzer kennen wir, dieser hat sie in rot gekauft. Allerdings von einem gewissen Herr Janker aus München.

Ist dieses rot eine Original-BMW-Farbe aus dem Jahr 1975?

Bild ist angehängt:

Vielen Dank für alle Nachrichten, gerne auch mit Farbcode, da ich gerade an der Restauration bin.

Viele Grüße

Flo
 

Anhänge

  • R90S.jpeg
    R90S.jpeg
    167,6 KB · Aufrufe: 662
Hallo Flo,
es gab für die R90s zwei Farboptionen.
Farbe Rauchsilber für die 1.Serie und 2. Serie.
Farbe Daytona Orange für die 2. Serie.
Eine Anfrage bei BMW Classic mit Angabe Fahrgestellnummer wird dir deine Frage zur Lackierung deiner 90s beantworten.
Beste Grüße Thomas
 
Hallo Flo,
es gab für die R90s zwei Farboptionen.
Farbe Rauchsilber für die 1.Serie und 2. Serie.
Farbe Daytona Orange für die 2. Serie.
Eine Anfrage bei BMW Classic mit Angabe Fahrgestellnummer wird dir deine Frage zur Lackierung deiner 90s beantworten.
Beste Grüße Thomas

Vielen lieben Dank für die sehr sehr schnelle Antwort. Über die zwei bestellbaren Farben weiß ich Bescheid. Das ist nicht das Problem. Auch eine Anfrage bei BMW Classic im Jahr 2013 habe ich schon hinter mir, allerdings gibt es zu meiner Maschine seitens BMW nur einen Zweizeiler als Antwort. Den genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf, sinngemäß:

*Ihr Fahrzeug ist in unseren Unterlagen nicht aufgeführt, somit keine offizielle in Berlin gebaute BMW. Allerdings können wir Ihnen bestätigen, dass ein gewisser Herr Janker bei BMW Motorrad gearbeitet hat und auch die Komponenten für Ihr Fahrzeug bei uns erstanden hat.*

BMW hat mir damals allerdings keinen Farbcode nennen können.:oberl:

Grüße Flo
 
Hallo Zusammen!
Ich gehe stark davon aus das Du eine TP Rahmennummer hast.
das Herr Janker die BMW als Werksangehöriger selbst gebaut hat.
Sich deshalb auch für das Rot entschieden hat.
( die Angehörigen durften sich selbst bei den Teilen bedienen und
ihr Fahrzeug aufbauen.)
lg. mattes
 
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten.
Hersteller ist wie oben auch schon vermutet Herr Janker und ja, die Gute hat eine TP-Nummer. Der Tipp mit Bol d´Or- Rot klingt vielversprechend. Danke hierfür.
 
Wenn Du den Farbcode brauchst fahre zu einer größeren Lackiererei. Die scannen den Lack und können entweder sagen was das ist oder nach Bedarf auch den Lack anmischen.
 
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten.
Hersteller ist wie oben auch schon vermutet Herr Janker und ja, die Gute hat eine TP-Nummer. Der Tipp mit Bol d´Or- Rot klingt vielversprechend. Danke hierfür.

Es wäre einen Versuch wert, einmal zu checken, ob das nicht das rot-metallic der R100S ist, die Sept 1976 auf den Markt kam (nur im ersten Jahr verwendet, bei der Version mit Speichenrädern) und bis Sommer 1977 lief.
 
Das ist ja geil! Sprich das ist eine R90S die sich ein Werksangehöriger selber zusammen gestellt hat?! Das nenn ich ja mal mega interessante Historie!

Und dann noch ein O-Lack, den es so nie gegeben hat ab Werk. Da würde ich mir das neu lackieren wirklich überlegen und vielleicht bei jemanden vorbei schauen, der so einen Lack wieder aufarbeiten und instandsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja geil! Sprich das ist eine R90S die sich ein Werksangehöriger selber zusammen gestellt hat?! Das nenn ich ja mal mega interessante Historie!

Und dann noch ein O-Lack, den es so nie gegeben hat ab Werk. Da würde ich mir das neu lackieren wirklich überlegen und vielleicht bei jemanden vorbei schauen, der so einen Lack wieder aufarbeiten und instandsetzen kann.

Wenn mein Großvater nur besser auf den Lack aufgepasst hätte. Für ihn (Jahrgang 1942) war es ein Gebrauchsgegenstand. Technisch einwandfrei in Schuss gehalten, optisch leider nicht. Habe gerade mehrere Lackbilder angesehen. Es wird wohl tatsächlich auf das rot-metallic aus dem Jahre 1976 hinauslaufen. Erstzulassung ist 09.1975, Herr Janker wusste wohl von dem kommenden rot. :D
 
Es wäre einen Versuch wert, einmal zu checken, ob das nicht das rot-metallic der R100S ist, die Sept 1976 auf den Markt kam (nur im ersten Jahr verwendet, bei der Version mit Speichenrädern) und bis Sommer 1977 lief.

Ich würde sagen, dass motoclub mit der Farbe Recht hat.
So wie die 90S aussieht, ist auch meine R100S vom September 1976 lackiert.
 

Anhänge

  • 017.jpg
    017.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 347
  • 012.jpg
    012.jpg
    163 KB · Aufrufe: 326
Zuletzt bearbeitet:
Hi, so wie ich gerade bemerke sind BMW mit TP Rahmennummer nicht so selten.. Bei mir "umme Ecke" steht auch so was rum...

LG pete

.... und ich suche immer noch das Silber für den R90S Daytona Farbton
 
Hallo,

ich glaube im ganzen Leben nicht, dass sich bei BMW irgendwelche Mitarbeiter ihr Mopped selbst mit irgendwelchen Farbzusammenstellungen zusammenstellen konnten.

Wenn die Suche über die FahrgestellNr keine 90S ausgibt, dann ist es auch keine.

Könnte ja auch eine 100S sein, die auf 90er Zylinder + Delo umgebaut wurde. Rechnet sich, bei dem aktuellen 90S Hype und dem erzielbaren Mehrpreis für eine 90S gegenüber einer 100S.
 
Hallo,

ich glaube im ganzen Leben nicht, dass sich bei BMW irgendwelche Mitarbeiter ihr Mopped selbst mit irgendwelchen Farbzusammenstellungen zusammenstellen konnten.

Wenn die Suche über die FahrgestellNr keine 90S ausgibt, dann ist es auch keine.

Könnte ja auch eine 100S sein, die auf 90er Zylinder + Delo umgebaut wurde. Rechnet sich, bei dem aktuellen 90S Hype und dem erzielbaren Mehrpreis für eine 90S gegenüber einer 100S.

Na ja -wieso denn nicht.
Die Mitarbeiter konnten zu Sonderkonditionen alle Teile kaufen.
Vielleicht stand ja eine Unfall-90S zur Verfügung, sodass das Gros der Teile schon günstig vorhanden war. Durch den neuen Rahmen ohne Fahrgestellnr. wurde es halt keine BMW; das ist absolut realistisch.

Dass sich jemand ab Werk alle Teile gekauft und das Motorrad daraus aufgebaut hat, glaube ich allerdings auch nicht. ;)
 
Hallo Michael,

ja, als Werksangehöriger ein komplettes Motorrad zu Sonderkonditionen zu beziehen ist Praxis. Dann kann ich die Maschine im Controlling auch entsprechend buchen.

Aber wie sieht das bei einzelnen Teilen aus, die aus der Produktion genommen werden. Wer soll denn das entstehende Chaos dann buchen und vorallem, wie vermeide ich, dass teile auf dem Schwarzmarkt landen. Auch lange vor eBay. Das funktioniert vielleicht in der Manufaktur um die Ecke, aber nicht dort wo es Arbeitsabläufe gibt.

Bei einer normale R90 die Zylinder schwarz anmalen, ein paar Löcher in das Lufi-Gehäuse bohren und einen Delo aus von einer Duc abschrauben konnte man aber auch schon in den 70iger. Tanks der /7 zum Umlackieren gabs in den Folgejahren dann auch. Uni zu lackieren ist dazu einfacher als die Verlaufslackierung der 90S.

Wie ich vorab schon schrieb: Nur die FahrgestelllNr macht die 90S zur 90S

Dies ist mein Gefühl in der Sache und das sagt: Nein, gab es aus erwähnten Gründen nicht.
 
Zurück
Oben Unten