R90S, Scheibenbremse baut keinen Druck auf

FrankausLeeds

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2017
Beiträge
68
Hallo Zusammen,
ich hab neue Bremsflüssigkeit im Behälter unterm Tank bei meiner R90S aufgefüllt. Dann hab ich mit dem Handbremshebel versucht Druck aufzubauen. Es kam aber kein Druck. Der Bremszylinder wurde von einem Fachmann untersucht und als ok beurteilt. Was kann das Problem sein und wie kann man als nächstes vorgehen?
Besten Dank und Gruß
Frank
 
Könnte sein, daß die alten Gummileitungen gequollen/zu sind?
Hatte das Problem mal andersrum - Bremse wollte nicht mehr lösen, weil die Leitung fast zu war.
Der HBZ baut ja mehr Druck auf als die Rückstellgummis der Bremskolben.
 
Wurde die Bremsflüssigkeit komplett entfernt? Das Problem gab es manchmal, wenn man neue Bremsenteile verbaut hatte.
Dann half es (manchmal), das Fahrzeug über Nacht mit gezogener Bremse stehen zu lassen.
Falls das nichts brachte (oder man nicht so lange warten konnte/wollte), hängte man den Zug aus, entfernte den Stift und drückte mit einem Schraubenzieher den Kolben oft und schnell rein. Natürlich dabei immer wieder die Entlüftung geöffnet.
Viel Glück
Gruß
Wed
 
Allgemein ist es so, dass dadurch das der Behälter auf dem nach hinten abfallenden Oberrohr sitzt, die Luftblasen im vorderen (zum Lenkkopf gerichteten) Teil hängen bleiben.
Also entweder das Oberrohr, durch hinteres Aufbocken leicht nach vorne neigen, abbauen, oder wie schon geschrieben, den Bremshebel über Nacht unter Druck belasten (was vmtl. das Effektivste ist)
 
Hallo Zusammen,
ich hab neue Bremsflüssigkeit im Behälter unterm Tank bei meiner R90S aufgefüllt. Dann hab ich mit dem Handbremshebel versucht Druck aufzubauen. Es kam aber kein Druck. Der Bremszylinder wurde von einem Fachmann untersucht und als ok beurteilt. Was kann das Problem sein und wie kann man als nächstes vorgehen?
Besten Dank und Gruß
Frank

Hallo Frank,

deine Beschreibung ist leider recht unvollständig.
Da wir auf Spekulationen angewiesen sind, was vorher und noch gemacht wurde, erschwert das eine Hilfe bei der Fehlersuche maximal.
Ich vermute, dass das System komplett offen/zerlegt war.
Dann empfiehlt sich immer eine Befüllung von unten, abwechselnd über die beiden Bremszangen.
 
Hallo,

wenn der Bremszylinder einen hydraulischen Bremslichtschalter hat, ist dort Luft im Eingangskanal. Den Schalter ausbauen, separat die Luft entfernen mit Bremsflüssigkeit und wieder einbauen. Dann sollte das Problem behoben sein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, hat bislang alles nix genutzt. Um die Luft vor dem Bremslichtschalter rauszubekommen, habe ich den Bremszylinder gelockert und nach vorne geneigt (etwa gleicher Winkel in die andere Richtung, wie er auf dem Rohr sitzt. Es sind unten auch mehr Blasen rausgekommen. Aber Druck kam keiner.

Den Bremshebel über Nacht zu ziehen, das leuchtet mir nicht ein. Was soll das bringen?

Wenn man den Geber für die Bremsleuchte rausdreht, läuft dann dort nicht die Bremsflüssigkeit raus?
 
Hallo Zusammen, hat bislang alles nix genutzt. Um die Luft vor dem Bremslichtschalter rauszubekommen, habe ich den Bremszylinder gelockert und nach vorne geneigt (etwa gleicher Winkel in die andere Richtung, wie er auf dem Rohr sitzt. Es sind unten auch mehr Blasen rausgekommen. Aber Druck kam keiner.

Den Bremshebel über Nacht zu ziehen, das leuchtet mir nicht ein. Was soll das bringen? Klar, das brauchst du dann auch nicht so zu machen

Wenn man den Geber für die Bremsleuchte rausdreht, läuft dann dort nicht die Bremsflüssigkeit raus? ja läuft raus
,
 
...

Den Bremshebel über Nacht zu ziehen, das leuchtet mir nicht ein. Was soll das bringen?

...

Die Praxis hat vielfach gezeigt, dass das etwas genützt hat.
Wissenschaftlich schlüssige Erklärungen hab ich dafür aber auch nicht.
Probieren tut aber weder weh noch schadet es. ;)

Und wie schon oben erwähnt, ist das Füllen von unten hilfreich.
Ich hatte letztes Jahr meine Bremsanlage komplett zerlegt; der HBZ wurde überholt und Sattel sowie Litung ersetzt. Nach dem zusammenbau habe ich alles von unten befüllt und auch zwei Mal durchgespült (jeweils den Behälter mit Spritze entleert).
Danach war ohne weiteres Entlüften der Druckpunkt einwandfrei.
 
...Probieren tut aber weder weh noch schadet es. ;)

Das habe ich mir auch gedacht. Kein Witz, an der 125er Honda war am anderen Morgen die Bremsscheibe verzogen. Das ist nur eine flache Scheibe ohne Teller oder Träger. Richten hat nicht mehr geholfen, Ergebnis: 70,- €, neue Scheibe)(-:
 
Da war dann aber was anderes im Argen. Wenn der Bremssattel in Ordnung ist, verteilen sich die Bremskräfte 1:1 auf die Beläge rechts und links.
Vermutlich hat ein Koben (zumindest teilweise) festgesessen.

Da sind nur auf einer Seite Kolben. Vermutlich irgend was an der schwimmenden Lagerung:nixw:
 
also die Tips bislang haben mich nicht weitergebracht. Den Bremslichtgeber rausschrauben ist ja keine ernsthafte Option, wenn dann die Brühe über den frisch lackierten Rahmen läuft. Wie man so entlüften soll, ist mir schleierhaft. Den Bremshebel dauerhaft ziehen bringt auch nichts. Leuchtet mir auch überhaupt nicht ein, was das soll.

Ich hab jetzt den Bowdenzug abgeklemmt, sodas der Bolzen ganz nach hinten geht. Dann war die Öffnung für die Bremsflüssigkeit frei und Druck baute sich langsam auf, wenn man den Bolzen mehrfach reindrückte.
 
Hallo Wed,

wir wissen noch nicht ob die Anlage leer war. Du wirst wahrscheinlich nich drum herum kommen von unten zu entlüften. Entweder mit einem Entlüftergerät vom Fachmann oder z.B. mit einer absolut sauberen Ölkanne, am besten eine die noch nie mit Öl befüllt war und damit die Bremsflüssigkeit nach oben in den Behälter pumpen.

liebe Grüße Ralf
 
Den Bremshebel dauerhaft ziehen bringt auch nichts. Leuchtet mir auch überhaupt nicht ein, was das soll.
Das nützt Dir erst dann was, wenn sich Druck im System aufbaut. Damit kann man dann letzte Luftbläschen aus der Flüssigkeit holen.

Die Probleme bei den Schwenksätteln kenne ich zu genüge, mit viel Geduld habe ich es auch mit dem Befüllen mittels Spritze von unten hinbekommen. Völlig Problemlos hingegen funktioniert es mit einem Unterdruck-Bremsentlüftungs-Gerät.
Die Dinger gibt es für unter 20€, man braucht allerdings einen Kompressor dazu.
 
Zurück
Oben Unten