R90S welche anderen Zylinderköpfe passen ?

Simvolmant

Teilnehmer
Seit
16. März 2017
Beiträge
41
Ein freundliches hallo allerseits,

ich habe einen zerlegten R90S Motor gekauft. Allerdings fehlen leider die originalen Zylinderköpfe (R90S Kolben, Zylinder und Dellortos sind dabei). Ich habe schon etwas recherchiert, wurde aber nicht aussagekräftig fündig.

Kann mir jemand sagen, ob evtl. auch Köpfe anderer Modelle auf dem R90S Motor zu fahren sind? Hat das schon wer erfolgreich gemacht? Worauf muss ich achten?

Alles was am Ende zwischen (50)60-70PS bringt ist mir hier recht, so genau nehme ich das nicht. ;)

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Geometrisch passen müsste alles, was für 750, 800 und 900 Kubik gedacht war.
Bis auf die letzte Serie R80GS oder R80R erkennst Du die Köpfe auch an einer Kennzeichnung L9 bzw. R9 .
 
Ich hätte ein paar passende aber überholungs bedürftige Köpfe abzugeben.
 

Anhänge

  • P1170269.JPG
    P1170269.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 89
  • P1170270.JPG
    P1170270.JPG
    150 KB · Aufrufe: 88
  • P1170271.JPG
    P1170271.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 77
  • P1170272.JPG
    P1170272.JPG
    148 KB · Aufrufe: 73
  • P1170273.JPG
    P1170273.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 66
Das überlege ich mir natürlich. Da ich noch einen Satz R100 Köpfe zu liegen habe, warte ich auf jeden Fall noch ab, ob sich jemand meldet, der diese Kombi (R90S Motor + R100 Köpfe) evtl. problemlos fährt.
Oder als Frage formuliert:
Was spräche technisch dagegen die R100 Köpfe zu verbauen?
 
Das überlege ich mir natürlich. Da ich noch einen Satz R100 Köpfe zu liegen habe, warte ich auf jeden Fall noch ab, ob sich jemand meldet, der diese Kombi (R90S Motor + R100 Köpfe) evtl. problemlos fährt.
Oder als Frage formuliert:
Was spräche technisch dagegen die R100 Köpfe zu verbauen?

Hallo
Der Brennraumdurchmesser von 94 mm ist zu groß für die Zylinder mit 90 mm.
 
Die Kanäle und Ventildurchmesser sollten möglichst zum Motor, Vergaser und Auspuff passen.
Der R100 Kopf hat eventuell andere Stutzen zum Vergaser.

Alles kein Hexenwerk, aber es kann ein bisschen Tüftelei sein, bis das stimmig läuft wenn abweichend.

Diese Tüftelei haben die Spandauer schon vor 45 Jahren für Dich erledigt.

Solltest du den 90S Motor als Wertanlage sehen, ist es sinnvoll die zueinander passenden Teile möglichst in der Originalkonfiguration zu verwenden.


Gruss vom Frank
 
Danke für die Infos! Wenn die R100 Köpfe nicht taugen, dann werde ich diese erstmal verkaufen, um wieder etwas Budget für die R90S Köpfe rein zu kriegen. Was kann man denn für die R100 Köpfe verlangen?
Gingen auch welche der R90/6 oder auch Murks?

Etwas off topic aber Mir fällt ein, dass es es für die R65 ja ein Power kit gibt. Da wird meines Wissens der Originale Zylinderkopf beibehalten obwohl von 650ccm auf 860ccm. Wie haben die denn das Problem gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall die 100er Köpfe auf 90er Zylindern montieren. Damit ruinierst Du ruckzuck den Kurbeltrieb.
Kleinere Köpfe lassen sich entweder durch aufdrehen der Kalotte auf größere Zylinder anpassen oder aber durch Stufen im Kolbenboden (Siebenrock etc.).
 
Zurück
Oben Unten