Rabenbauer

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.659
Ort
in der schönen Pfalz
...hat eine neue Internetseite.
Mir gefällt sie auf Anhieb wesentlich besser als die alte. :fuenfe:
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:
 
Original von manzkem
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:

Halllo Michael,
die kostet nicht mehr so viel, der gute Hermann ist damit des öffteren mit den Rädern nach oben durchs Gras gefahren. Freue mich schon auf Schleiz.
 
Original von manzkem
:
Mir gefällt sie auf Anhieb wesentlich besser als die alte. :fuenfe:
:
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:

Website schön, Rennerle schön (...teuer, will er wohl behalten). Bei den Motorädern würde mir spontan die silberne 90/6 für 2.800 als Restaurierungsobjekt gut gefallen. Aber ich wollte mir ja nicht so´n alten Kram antun....

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
Original von manzkem
:
Mir gefällt sie auf Anhieb wesentlich besser als die alte. :fuenfe:
:
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:

Website schön, Rennerle schön (...teuer, will er wohl behalten). Bei den Motorädern würde mir spontan die silberne 90/6 für 2.800 als Restaurierungsobjekt gut gefallen. Aber ich wollte mir ja nicht so´n alten Kram antun....

Grüße
Marcus

Wart es ab lieber Marucus,

irgendwann hast auch du einen 2 Ventiler der Modellreihen /6 oder /7. :lautlachen1: :lautlachen1:

Gruß
 
Original von 90S Q Treiber
Wart es ab lieber Marucus,

irgendwann hast auch du einen 2 Ventiler der Modellreihen /6 oder /7. :lautlachen1: :lautlachen1:
Irgendwann rutschen die Paralever in die Modellreihen der /7 oder /6 ab :D
 
Original von kasinoteam
auf die geteilte hinterradschwinge bin ich scharf. :sabber:

HM

Ich habe so etwas noch nie gesehen und auf den Fotos ist nix erkennbar.

Ich vermute Du willst Deinem Reifenmonteur damit den Wechsel des Hinterreifens erleichtern.

Die vielen Nullen beim Preis scheinen aber wohl korrekt zu sein. :(
 
Original von Luggi

Ich habe so etwas noch nie gesehen und auf den Fotos ist nix erkennbar.

Ich vermute Du willst Deinem Reifenmonteur damit den Wechsel des Hinterreifens erleichtern.

Die vielen Nullen beim Preis scheinen aber wohl korrekt zu sein. :(

mein reifenhöker würd mir was husten. :---)
ohne gleichzeitigen ausbau vom HAG geht das hinterrad der silberrauch nicht raus.
alleine fast unmöglich und selbst zu zweit eine gute fitness übung.

HM
 
Die Kiste ist sehr schön gemacht..fahrwerksmässig ist nix mehr BMW, Rahmen & Schwinge sind von Leis (da ist alles mögliche einstellbar), Gabel von Yam R6..aber 40er Bings fährt er noch :D (aber ich würd ihm zutrauen dass er die aufgebohrt hat ;)).

Und ich glaube auch nicht dass er sie verkaufen möchte..ist so ähnlich wie die Jungs die von der Frau genötigt werden ihr Moped zu verkaufen und Irrsinnsbeträge verlangen - "Schatz, ich versuchs ja aber keiner will sie".

:cool:
 
Original von boxerkunst
Original von manzkem
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:

Halllo Michael,
die kostet nicht mehr so viel, der gute Hermann ist damit des öffteren mit den Rädern nach oben durchs Gras gefahren. Freue mich schon auf Schleiz.

Stimmt,
die sah im letzten Jahr arg geschunden aus.

Der Frank (freut sich auch schon auf Schleiz)
 

Anhänge

  • Rabenbauer 1.jpg
    Rabenbauer 1.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 803
  • Rabenbauer 2.jpg
    Rabenbauer 2.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 783
Original von kasinoteam
Original von manzkem
Und wenn man ein bisschen stöbert, stößt man auch auf sein Rennerle, dass man zum einmaligen Preis erwerben kann. :sabbel:

auf die geteilte hinterradschwinge bin ich scharf. :sabber:

HM

Hallo,
ich klink mich hier mal ein.
Ich weiß jetzt nicht ob es das gleiche ist aber vielleicht hilft´s trotzdem weiter.
An meinem Gespann habe ich eine Schwinge mit abnehmbarem Schwingenholm.
Bei Interesse werde ich nächste Woche Bilder einstellen.

Gruß
Tom
 
Frage, warum läßt Du Dir nicht einfach eine Schwinge umbauen? So wie Tomgeschrieben hat, mit abnehmbaren Schwingenholm?
 
Original von Q-Schrauber
Es soll ja auch Leute geben die an einer /7 oder /6 mit Paralever und USD-Gabel herumfahren :pfeif: :D

Der Hofe hat sicher schon einen Anbausatz für den Telelever der 12er GS für seine R100GS in seiner CAD-Kiste ausgetüftelt :lautlachen1:

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
Original von Q-Schrauber
Es soll ja auch Leute geben die an einer /7 oder /6 mit Paralever und USD-Gabel herumfahren :pfeif: :D

Der Hofe hat sicher schon einen Anbausatz für den Telelever der 12er GS für seine R100GS in seiner CAD-Kiste ausgetüftelt :lautlachen1:

Grüße
Marcus

Hofe ist ja auch ein Verrückter..... :aetsch: :D
.....aber er ist UNSER Verrückter und das ist gut so :oberl: :fuenfe:
 
Original von mk66
Original von Q-Schrauber
Es soll ja auch Leute geben die an einer /7 oder /6 mit Paralever und USD-Gabel herumfahren :pfeif: :D

Der Hofe hat sicher schon einen Anbausatz für den Telelever der 12er GS für seine R100GS in seiner CAD-Kiste ausgetüftelt :lautlachen1:
Bis dato nur für die Schwinge der 12er :D

An den Telelever hab ich noch gar nie gedacht :schock:
Um da an einen Umbau zu denken müsste ich mal wieder einen Telelever fahren (hab ich erst ein Mal, 10 oder 20km), um zu sehen, ob das Ding wirklich soooooo viel besser ist.

Aber irgendwann ist ja auch mal Schluß, ich hab schon genug 4V-Teile dran, man munkelt, das Zeug sei mit Flüchen belegt :schadel:
 
Original von MUC
Frage, warum läßt Du Dir nicht einfach eine Schwinge umbauen? So wie Tomgeschrieben hat, mit abnehmbaren Schwingenholm?

weil es mich erst jetzt ein wenig nervt.
am anfang denkt man noch, so oft muss man den hinterreifen ja nicht wechseln
aber die dinger schmelzen nur so dahin.

dezent muss es allerdings ausschauen, ansonsten wuchte ich lieber weiter.

HM
 
Original von Hofe
Aber irgendwann ist ja auch mal Schluß, ich hab schon genug 4V-Teile dran, man munkelt, das Zeug sei mit Flüchen belegt :schadel:


ich hab ja nur ein paar bilder gesehen bisher, aber ich möcht eh mal wissen, wie das mit dem tüv gelaufen ist mit der rahmenbruzelei ?(
sah ziemlich selbstgestrickt aus...
 
Original von Shanta
...rahmenbruzelei ?(
sah ziemlich selbstgestrickt aus...
Was genau? Die Schweißnähte oder die Ausführung an sich?
Ist nix anderes als HPN oder all die anderen, die das schon vor mir realisiert haben.
Ist übrigens genau das, wonach es für Dich aussieht: Selbstgestrickt ;)
 
Schwinge

Hallo HM !
Edelweiss würde Dir doch die Schwinge umbauen, fährt der Dirk auch
selbst mit rum,geht mir mit meiner 150er Pelle ja genau so.
Gruß Harry. :wink1: :wink1:
 

Anhänge

  • Emblem.jpg
    Emblem.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 463
Ich kenn nur die umgebauten Schwingen vom Schmid. Sehen tut man das immer, aber so schlimm ist es auch nicht. An einer schön hergerichteten Solomaschine würde ich sie aber auch nicht einbauen. Das ganze ist mehr für Gespanne gedacht.
 
Original von Hofe
Ist übrigens genau das, wonach es für Dich aussieht: Selbstgestrickt ;)

eben. deshalb frag ich mich ja, wie du das ding durch den tüv bekommst.
nur dass das so ähnlich aussieht wie ... ist ja weit weg von den spezifikationen eines originals... da bleibt nur ne einzelabnahme bei nem guten kumpel, der zufällig beim tüv arbeitet und es nicht ganz so genau nimmt.
 
Original von Shanta
nur dass das so ähnlich aussieht wie ... ist ja weit weg von den spezifikationen eines originals...
Weswegen? Ist "selbstgestrickt" etwa automatisch gleichbedeutend mit fahrlässig, gepfuscht oder minderwertig?

Wenn das dieselbe Ausführung ist, wie sie schon vielfach eingetragen wurde, plus Materialnachweis plus Schweißprüfung, so what?
Selbstgestrickt heißt nicht bei jedem "zuhause im Keller mit Flex und Hammer übers Knie gekloppt" ;)
 
nee ralf, mir geht es ja nicht um die frage, wie sauber etc. etwas gearbetet wurde, sondern meine eigentliche frage ist, ob der tüv auch "so what" sagt und nickt. ich wollte einfach deine erfahrung hören, wie es bei dir war bez. der eintragung usw.

auch wenn die umsetzung noch so sauber ist, ist es eben nicht das orginal, für das aufwändige prüfungen und mustergutachten erstellt wurden. wenn du das mal geschafft hast und einen zweiten umbau davon machst, dann hast du das gutachten vom ersten.
ich denke aber, dass du beim tüv nicht einfach einen hpn-umbau daneben stellen kannst und einfach sagst: "guck ma, sieht genausio aus. trag mal ein".

fände ich erstaunlich, oder läuft das so?
 
Original von Shanta
"guck ma, sieht genausio aus. trag mal ein".

fände ich erstaunlich, oder läuft das so?
So ähnlich :D

Ich erzähl Dir das mal bei Gelegenheit und :schoppen:
Wobei ich glaube, dass ich Dir da kaum Wissen voraus habe ;)
 
Original von kasinoteam
Original von MUC
Frage, warum läßt Du Dir nicht einfach eine Schwinge umbauen? So wie Tomgeschrieben hat, mit abnehmbaren Schwingenholm?

weil es mich erst jetzt ein wenig nervt.
am anfang denkt man noch, so oft muss man den hinterreifen ja nicht wechseln
aber die dinger schmelzen nur so dahin.

dezent muss es allerdings ausschauen, ansonsten wuchte ich lieber weiter.

HM

Hallo,
ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine solche Schwinge zu bauen, bzw. bauen zu lassen. Mit links abnehmbarem Schwingenarm. Aber ich wechsele den Reifen nicht so oft hinten. Was fährst Du denn für eine Größe hinten? Ich fahre den Smart Reifen 135/70 R15 von Conti. Der hält doch sehr lange. Auch ich muss halt eben immer den ganzen Kram abbauen, aber wie schon gesagt: Ich mach das selten. In der Gespannzeitung hab ich mal von einem solchen Umbau gelesen. Ist aber recht teuer, das machen zu lassen. Welche Schwinge hast Du denn im Mopped? Ich habe noch die alte R69/S Schwinge verbaut. Halt eben auf /7 Technik umgeschweißt, da die originalen HAG fast ein Jahresgehalt verschlingen, falls man überhaupt noch fündig wird. Ich habe auch schon mal gesehen, dass jemand eine Paralever in einen alten Schwingenrahmen eingebaut hatte. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es war der Rabenbauer. Da ist der Reifenwechsel natürlich ganz einfach. Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit einem entsprechenden Adapter ein komplettes Smart Rad einzubauen, aber es scheiterte dann doch an der Optik.
Wer baut denn solche Schwingen mit abnehmbaren Schwingenarm hier im Forum um?
Pit
 
:] ok, ich hab da grad so eine ahnung...

das schöne bei dir ist, dass man nicht lange auf eine antwort warten muss )(-:
 
Ich fahr hinten auch den Smartreifen von Conti. Guter Reifen, angenehm zu fahren.
Der Umbau einer angelieferten Schwinge kostet so ca 200,- Euro, also nicht so schlimm. Und der TÜV nimmts ohne Probleme ab. Mir gehts wie Pit, alle paar Jahre Reifenwechsel ist kein Problem.
 
Wer baut denn die Schwingen um? Welche Schwingen werden umgebaut? Auch die alten R69/S Schwingen? 200euro wären ja noch vertretbar. ich habe da andere Preise in Erinnerung. Aber wie schon geschrieben: Bei mir hält so ein Reifen doch schon eine ganze zeitlang. Und ich fahre sehr sehr viel mit meinem Gespann.
Pit
 
Zurück
Oben Unten